Landwirte protestieren aktuell deutschlandweit gegen die geplanten Subventionsstreichungen der Bundesregierung. Wie Landwirt Christian Besler verkündet, sollen die Proteste auch in Bamberg im neuen Jahr weiter gehen - und das ziemlich groß.
Bamberger Landwirt kündigt heftige Proteste im neuen Jahr an - "kämpfen bis zum Schluss"
"Definitiv wird da noch etwas kommen", verkündet Besler am Donnerstag (21. Dezember 2023) im Gespräch mit inFranken.de. Wann genau die Proteste geplant sind, könne er indes nicht sagen. "Das können wir leider nicht öffentlich machen, sonst werden wir abgefangen", so Besler. Man müsse deshalb "immer spontan" entscheiden.
Zumindest am kommenden Wochenende werde es ihm zufolge aber keine weiteren Protestaktionen geben. Nach den Feiertagen soll es dann aber weitergehen. "Anfang Januar kommt der große Schlag", kündigt der Bamberger Landwirt an. "Da wird Deutschland sein blaues Wunder erleben", so Besler.
Ob die Demonstrationen dann auch wieder in der Bamberger Innenstadt stattfinden, wisse er aber noch nicht. "Es ist alles möglich, es geht schließlich um unseren Geldbeutel und damit auch um unsere Existenz", erklärt er. "Wir kämpfen bis zum Schluss", so Besler. "Wenn die Regierung nicht nachgeben will, dann geben wir auch nicht nach." Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.
Für mich schaut das so aus, dass auch in Deutschland bei vielen Themen schon so ein richtiger Kleinkrieg geführt wird und dementsprechend wird auch bei infranken.de zum Thema Landwirte und deren Existenzängste extrem boshaft diskutiert. Mir ist es schleierhaft, wie unser Herr Rechtsgelehrter zu dem Schluss kommt, es würde beim angekündigten Protest der Bauern zu Straftaten kommen ? Da wird ganz schön viel Unsinniges rein interpretiert, aber Hauptsache, man kann sich mal wunderbar als wichtig und superschlau darstellen und mit Paragraphen beeindrucken.
Ach ja, noch was, Herr Rechtsexperte, bei uns im Ort gibt es einige dieser Bolliden, allerdings fahren fast alle mit einer schwarzen Zulassung rum. Und einer der Eigentümer ist im Winter bei Schnee oder Glatteis im Auftrag der Gemeindeverwaltung und zum Wohle der Bürger sogar mit seinem Schlepper zum Schnee räumen und Salz streuen in den Ortstraßen im Einsatz.
Bamberger147, ich verstehe das Verhalten Ihrer Galle sehr gut, meine ist auch grad auf dem Weg nach oben.
fsdfsdfd2
Winterdienst wäre auch mit Klasse L oder T und mit grünen Kennzeichen zulässig, siehe §6 Abs 5 Nr 7 FeV. Wenn bei euch überwiegend mit schwarzen Kennzeichen und Klasse C/CE gefahren wird, spricht nichts dagegen, dass diejenigen an einer Protestfahrt teilnehmen - solange sie dabei keine Straftaten begehen. Das abfällige "Herr Rechtsexperte" lässt ebenso tief blicken wie das Verhalten, die Drohungen der Landwirte zu befürworten. In Siegen ist jetzt bereits der erste seinen Führerschein und in Kürze auch seine Fahrerlaubnis los. Wahrscheinlich kommt jetzt eine Mitleidsbekundung für den armen Straftäter. Was soll er jetzt nur machen, mit jungen 23 Jahren, der arme Täter, verliert jetzt sein Hof, er kann ja überhauptnichts dafür. Da handeln die Behörden einfach so, wie ich es vorhergesagt habe, sowas aber auch, Sachen gibts, halten die sich einfach an Gesetze. Aber halt, kann ja garnicht passiert sein, ich stelle mich ja schließlich nur als "wichtig und superschlau" dar, wenn ich die grundlegendsten Grundlagen des Fahrerlaubnis- und Zulassungsrechts beherrsche, so wie es bei jedem Verkehrsteilnehmer, der nicht in vollkommenster Gleichgültigkeit hinsichtlich seiner Rechte und Pflichten lebt, der Fall sein sollte.
Normalbürger
Ja sorry, wie darf ich Sie denn anreden, wäre Ihnen Herr fsdfsdfd2 lieber ? Wieso sollte ich einem Straftäter, wie der junge Mann aus Siegen den Sie erwähnten, Mitleid entgegen bringen ? Wer gegen bestehende Gesetze verstößt, der ist zu bestrafen, keine Frage - und wo habe ich das denn bitteschön abgestritten ? Ich halte eben viel von unseren Landwirten, nachdem ich gerne Gemüse und auch Fleisch und erst recht Getreideprodukte verzehre, wie vor allem unser fränkisches Brot -wo ich Roggenbrote bevorzuge- mit bestem Sauerteig hergestellt. Dazu aber braucht es Bauern, die Getreide anbauen und Viehzucht betreiben.
Dass die jetzt alle Mittel ausnutzen, wobei ich nur von erlaubten Mitteln spreche, ist doch legitim. Gibt doch in Deutschland das Recht auf Demonstration, dachte ich zumindest.
Wegen eines Ausreißers in NRW ist ja nicht die ganze Gilde der Landwirte kriminell und zu verurteilen, und schon gar nicht im Vorhinein, nur weil sie eine Protestfahrt angekündigt haben. Stellen Sie sich doch bei Bedarf einfach an den Straßenrand und verklagen Sie jeden einzelnen, der dort mit einem Schlepper mit grünem Kennzeichen vorbei kommt.
Ich denke, erstmal abwarten, wie diese Protestfahrt verläuft und nicht schon vorher gleich mit dem Allerschlimmsten rechnen. Am heutigen Silvesterabend erwarte ich in einigen deutschen Großstädten viel schwerwiegendere Vorkommnisse, siehe letztes Jahr in Berlin. Da fordere ich tatsächlich die ganze Härte des Gesetzes ein.
Bamberger147
Ich empfehle den meisten (meiner Meinung nach völlig ahnungslosen) Kommentatoren hier sich doch mit einem landwirtschaftlichen Betrieb selbständig zu machen wo man hier doch so viel Geld für wenig Arbeit bekommt, sorry aber bei manchen (immer noch völlig ahnungslosen) Kommentaren hier kommt einem die Galle hoch...
Für mich schaut das so aus, dass auch in Deutschland bei vielen Themen schon so ein richtiger Kleinkrieg geführt wird und dementsprechend wird auch bei infranken.de zum Thema Landwirte und deren Existenzängste extrem boshaft diskutiert. Mir ist es schleierhaft, wie unser Herr Rechtsgelehrter zu dem Schluss kommt, es würde beim angekündigten Protest der Bauern zu Straftaten kommen ? Da wird ganz schön viel Unsinniges rein interpretiert, aber Hauptsache, man kann sich mal wunderbar als wichtig und superschlau darstellen und mit Paragraphen beeindrucken.
Ach ja, noch was, Herr Rechtsexperte, bei uns im Ort gibt es einige dieser Bolliden, allerdings fahren fast alle mit einer schwarzen Zulassung rum. Und einer der Eigentümer ist im Winter bei Schnee oder Glatteis im Auftrag der Gemeindeverwaltung und zum Wohle der Bürger sogar mit seinem Schlepper zum Schnee räumen und Salz streuen in den Ortstraßen im Einsatz.
Bamberger147, ich verstehe das Verhalten Ihrer Galle sehr gut, meine ist auch grad auf dem Weg nach oben.
Winterdienst wäre auch mit Klasse L oder T und mit grünen Kennzeichen zulässig, siehe §6 Abs 5 Nr 7 FeV. Wenn bei euch überwiegend mit schwarzen Kennzeichen und Klasse C/CE gefahren wird, spricht nichts dagegen, dass diejenigen an einer Protestfahrt teilnehmen - solange sie dabei keine Straftaten begehen.
Das abfällige "Herr Rechtsexperte" lässt ebenso tief blicken wie das Verhalten, die Drohungen der Landwirte zu befürworten. In Siegen ist jetzt bereits der erste seinen Führerschein und in Kürze auch seine Fahrerlaubnis los. Wahrscheinlich kommt jetzt eine Mitleidsbekundung für den armen Straftäter. Was soll er jetzt nur machen, mit jungen 23 Jahren, der arme Täter, verliert jetzt sein Hof, er kann ja überhauptnichts dafür. Da handeln die Behörden einfach so, wie ich es vorhergesagt habe, sowas aber auch, Sachen gibts, halten die sich einfach an Gesetze. Aber halt, kann ja garnicht passiert sein, ich stelle mich ja schließlich nur als "wichtig und superschlau" dar, wenn ich die grundlegendsten Grundlagen des Fahrerlaubnis- und Zulassungsrechts beherrsche, so wie es bei jedem Verkehrsteilnehmer, der nicht in vollkommenster Gleichgültigkeit hinsichtlich seiner Rechte und Pflichten lebt, der Fall sein sollte.
Ja sorry, wie darf ich Sie denn anreden, wäre Ihnen Herr fsdfsdfd2 lieber ? Wieso sollte ich einem Straftäter, wie der junge Mann aus Siegen den Sie erwähnten, Mitleid entgegen bringen ? Wer gegen bestehende Gesetze verstößt, der ist zu bestrafen, keine Frage - und wo habe ich das denn bitteschön abgestritten ? Ich halte eben viel von unseren Landwirten, nachdem ich gerne Gemüse und auch Fleisch und erst recht Getreideprodukte verzehre, wie vor allem unser fränkisches Brot -wo ich Roggenbrote bevorzuge- mit bestem Sauerteig hergestellt. Dazu aber braucht es Bauern, die Getreide anbauen und Viehzucht betreiben.
Dass die jetzt alle Mittel ausnutzen, wobei ich nur von erlaubten Mitteln spreche, ist doch legitim. Gibt doch in Deutschland das Recht auf Demonstration, dachte ich zumindest.
Wegen eines Ausreißers in NRW ist ja nicht die ganze Gilde der Landwirte kriminell und zu verurteilen, und schon gar nicht im Vorhinein, nur weil sie eine Protestfahrt angekündigt haben. Stellen Sie sich doch bei Bedarf einfach an den Straßenrand und verklagen Sie jeden einzelnen, der dort mit einem Schlepper mit grünem Kennzeichen vorbei kommt.
Ich denke, erstmal abwarten, wie diese Protestfahrt verläuft und nicht schon vorher gleich mit dem Allerschlimmsten rechnen. Am heutigen Silvesterabend erwarte ich in einigen deutschen Großstädten viel schwerwiegendere Vorkommnisse, siehe letztes Jahr in Berlin. Da fordere ich tatsächlich die ganze Härte des Gesetzes ein.
Ich empfehle den meisten (meiner Meinung
nach völlig ahnungslosen) Kommentatoren hier sich doch mit einem landwirtschaftlichen Betrieb selbständig zu machen wo man hier doch so viel Geld für wenig Arbeit bekommt, sorry aber bei manchen (immer noch völlig ahnungslosen) Kommentaren hier kommt einem die Galle hoch...
sorry, aber das geht i.d.R. nur per Erbe