Bamberger Delegation besucht Partnerstädte in Österreich

1 Min

Anlässlich des 80. Villacher Kirchentags ist eine Delegation aus Bamberg nach Österreich gereist und hat zwei der Partnerstädte besucht.

Eine Abordnung bestehend aus Bamberger Gärtnern, der Feuerwehr, des Stadtrates und der Stadtverwaltung, unter ihnen Oberbürgermeister Andreas Starke und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, reiste am vergangenen Wochenende zum 80. Kirchtag in Bambergs Partnerstadt Villach.

Höhepunkt des Festwochenendes war ein Trachtenzug mit rund 2000 Teilnehmenden und 55 Gruppen. Mit von der Partie war auch eine Gruppe der Bamberger Gärtner, die Bürgermeister Günther Albel aus Villach und Oberbürgermeister Andreas Starke aus Bamberg jeweils eine Zwiebelkette überreichte. Ebenso vertreten war eine Abordnung der Bamberger Feuerwehr, die gemeinsam mit ihren Villacher Kameraden im Festzug mitmarschierte.

Trotz heftiger Regenfälle säumten viele Zuschauer die Straßen. Im Rahmen des Villach-Besuchs der Bamberger Delegation ernannte die Faschingsgilde Landskron Villach Bambergs zweiten Bürgermeister Jonas Glüsenkamp zum NÄRRity-Botschafter und überreichte ihm Orden und Urkunde.

Neben Villach besuchten die Bamberger auch die weitere Partnerstadt Feldkirchen, wo gemeinsam die lange Einkaufsnacht eröffnet wurde. Bürgermeister Martin Treffner zeigte den Bamberger Gästen auch den Bamberger Amthof, der derzeit im Inneren saniert wird und anschließend wieder als beliebtes Kulturzentrum weitergeführt werden soll.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Stadt Bamberg, Brigitte Riegelbauer