Die öffentlichen Sitzungen des Finanzsenats und Stadtrats in Bamberg stehen bevor. Sie behandeln wichtige Themen wie Steuerausfälle und Stadtentwicklung.
Am Dienstag (29. Juli 2025) treffen sich die Mitglieder des Finanzsenates um 16 Uhr in einer öffentlichen Sitzung im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz und diskutieren über folgende Themen: Kompensation der Steuerausfälle aus dem steuerlichen Investitionssofortprogramm, Sachstandsberichte zum weiteren Vorgehen zur Grundsteuerreform, zur Erweiterung der Rupprechtschule, zum Rathaus Schloss Geyerswörth, zur Oberen Sandstraße und zum Quartier am Maxplatz sowie Anträge aus der Bürgerversammlung vom 15. Mai 2025 zum Thema Haushalt.
Am Mittwoch (30. Juli 2025) finden sich die Mitglieder des Bamberger Stadtrates bereits um 14.30 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Hegelsaal in der Konzerthalle ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen: Sachstandsbericht zum Ankerzentrum, die erneute Bestellung eines Kuratoriumsmitglieds der Stiftung Weltkulturerbe Bamberg, das Bebauungsplanverfahren und das Flächennutzungsplanverfahren für das Ausbildungszentrum Handwerkskammer für den Bereich südlich der Forchheimer Straße, die Bebauungsplanverfahren für einen Bereich zwischen Kaimsgasse, Luitpoldstraße, Ludwigstraße und Kunigundenruhstraße sowie für einen Bereich zwischen Ludwigstraße, Luitpoldstraße, Heiliggrabstraße und Klosterstraße sowie der Umbau des Rasenspielfeldes in Kunstrasen für den FC Wacker 1927.
Die Vollsitzung kann live unter www.stadt.bamberg.de im Internet verfolgt werden. Anmeldedaten werden nicht benötigt. Der Einlass findet jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Sitzung statt. Alle Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen sind unter www.stadt.bamberg.de/sitzungskalender zu finden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.