Klinikum Bamberg: Ekliges Tiefkühl-Essen sorgt für Kritik bei Patienten und Besuchern

1 Min
In solchen Essenswagen wird die Tiefkühlkost erwärmt. Sie sind defekt. Foto: Sebastian Schanz
In solchen Essenswagen wird die Tiefkühlkost erwärmt. Sie sind defekt. Foto: Sebastian Schanz

Im den sozialen Medien steht das Bamberger Klinikum mal wieder in der Kritik. Grund ist diesmal das Krankenhausessen.

Bereits Ende Oktober des letzten Jahres verbreiteten sich Ekelfotos des Bamberger Klinikums im Internet. Nun führten Fotos eines unappetitlich aussehenden Linseneintopfs mittlerweile zu heftigen Reaktionen , wie schlecht das Essen sei. Ein Besucher im Krankenhaus hat in den sozialen Medien ein Foto eines Gerichtes im Bamberger Klinikum online gestellt. Darauf zu sehen: zwei Wienerle, die in einer grünen Pampe liegen, die aussieht wie eine Pressspanplatte.

"Der Koch sollte besser in der Pathologie arbeiten", schrieb Martin G.; Catharina F. meinte: "Puh, erschreckend wenn man das hier so liest. Doch es gibt auch Stimmen, die die Klinik verteidigen. Das Essen wurde im Oktober umgestellt auf eine Tiefkühlkost, die in Baden-Württemberg produziert und erst im Krankenhaus aufgetaut wird. Die eigene Krankenhausküche ist geschlossen.

Hygienegründe stehen die Bamberger Klinikleitung im Vordergrund

Anders gehe es in dieser Größenordnung aus Hygienegründen nicht mehr, so die Klinikleitung, die allerdings technische Probleme einräumt: Die Aufwärm-Wagen funktionieren nicht, wie sie sollen. Schuld sei der Hersteller. Nun wird nachgebessert. Nächste Woche soll der Defekt behoben sein. Mit der Qualität der Essensportionen ist auch die Geschäftsführung der Klinik wegen der Ausfälle nicht zufrieden.

Hintergründe zur Umstellung des Essens-Systems im Bamberger Klinikum lesen Sie auf inFranken.dePLUS.