Die Bamberger Sandkerwa 2023 neigt sich ihrem Ende zu. Am Montag (28. August 2023) erwarten die Besucher unter anderem Hahnenschlag und Abschlussfeuerwerk.
- Bamberger Sandkerwa 2023 geht am Montag (28. August 2023) zu Ende
- Hahnenschlag und Feuerwerk: Dieses Programm erwartet dich noch
Schlussspurt auf der Bamberger Sandkerwa 2023: Am Donnerstag (24. August 2023) fiel der Startschuss zu einem der beliebtesten Volksfeste in ganz Bayern. Bis einschließlich Montag (28. August 2023) wird die Bamberger Sandkerwa wohl wieder nach Schätzung der Veranstalter etwa 200.000 Gäste anlocken. inFranken.de stellt das verbleibende Programm vor. Dominik Nakic, einer der Geschäftsführer der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH, hat sich außerdem zum Festabzeichen-Eintritt geäußert. Das kostet übrigens das Seidla auf der Sandkerwa in diesem Jahr. Nicht jeder zeigte sich bei einer Stimmungumfrage begeistert von den Bierpreisen. Ein Rentner nannte sie sogar "unverschämt und total überzogen".
Bamberger Sandkerwa 2023: So viel kostet das Festabzeichen - und hier bekommt ihr es
In Form einer Festabzeichenpflicht kostete die Ausgabe des vergangenen Jahres erstmals Eintritt. Denn die Veranstaltungskosten seien erheblich gestiegen, erläuterten die Veranstalter damals den Schritt. Abgesehen von neuen Investitionen mit "hohen fünfstelligen Beträgen" für die Infrastruktur, seien die Kosten 2023 ähnlich zu 2022, so Nakic. Auch dieses Jahr komme auf die Gäste wieder der Eintritt in Form von Festabzeichen zu.
Bei den Konditionen orientiere man sich an 2022. Das Festabzeichen gibt es als Dauerkarte und kostet 6 Euro, die Tages-Abzeichen als Tagestickets kosten 2,50 Euro. Die Festabzeichenpflicht werde ab 18 Uhr gelten. "Wir lassen es uns nach hinten offen, aber werden es auf keinen Fall die ganze Nacht machen", so der Veranstalter. Kinder unter 14 Jahren sowie Anwohner und Hotelgäste waren 2022 von der Festabzeichenpflicht ausgenommen.
In der Geschäftsstelle des Veranstalters im Kontor 4, Schrottenberggasse 2 seien bis zum 28. August von 10 bis 18 Uhr Festabzeichen, Festschriften und Plakate erhältlich. Weitere Verkaufsorte - auch während der Sandkerwa - haben wir hier für euch zusammengestellt.
Großes Feuerwerk wieder geplant: Das ist das verbleibende Programm 2023
Das Programm der Sandkerwa 2023 beinhaltet neben Musik an vielen Orten in der Altstadt, den klassischen Getränkeständen und Trubel in den Bars und Kneipen freilich auch wieder die traditionellen Programmpunkte. Am Samstag (26. August 2023) fand beispielsweise das Schüler- und Jugendfischerstechen statt. Der Gewinner brachte einen Mann dabei in Rage. Auch das Sandmadla gehört natürlich dazu - Arzthelferin Helena ergatterte den Posten aber erst ein Jahr später als erhofft. Am Markusplatz steht heuer der Vergnügungspark mit Autoscooter, Schießbude, Verlosung, Karussell und Bewirtung. Folgendermaßen gestaltet sich der verbleibende Montag (28. August 2023):
- 15 Uhr: Kinder-Hahnenschlag am Markusplatz
- 17.45 Uhr: Aufmarsch zum Hahnenschlag von der Unteren Brücke - Dominikaner Straße - Obere Sandstraße - zum Elisabethenplatz
- 18 Uhr: Hahnenschlag vor der St. Elisabethenkirche
- 22 Uhr: Abschlussfeuerwerk mit Musik auf der Regnitz
zahlen für werbung. wie bei barbie. schaut euch mal eure sammlung der festabzeichen an. der fuchs sagt hallo und nicht gute nacht. fast egal, wenn es nicht so sch....., aussehen würde.
@Joe @alle
Na wenn du meinst, dass ich meinen gesunden Menschenverstand verloren haben könnte, lass ich dir die Freude damit. Im September steht es jedem Bayern / Franken frei, an die Wahlurne zu treten und die Partei seines Glücks mit Kreuzchen zu beglücken. Wie sagt man doch aber so schön, "es kommt nix bessers nach".
Wie kann man ruhigen Gewissens sich über 220,000 EUR aufregen, wo die Bundesregierung der Ukraine zig-Milliarden in den Rachen wirft, völlig ins Blaue hinein, auf Selenskyi vertrauend, und dies nimmermüde auch die nächsten Jahre weiterhin tun will.
Antreiber der Kriegshilfe sind vor allem die Grünen in der Regierung, oder stimmt das etwa auch nicht ?
Natürlich, und das bestreit ich auch gar nicht erst, ist die CSU teilweise ein riesengroßer Klüngel, schau ich bloß auf den Maut-Andi, dessen Klamauk mit der Maut dem Steuerzahler und somit auch mir 243 Mio. EUR Entschädigung kosten wird.
Wenn es was umsonst gibt, ist die Huml immer mit dabei.
Leider kosten diese Auftritte dem Steuerzahlenden eine ganze Stange Geld ;-(
der Tross von Fahrern mit Fahrzeugen, Security und, und, und ist ein ganz schöner Aufwand
Das stimmt aber so nicht !!! Zu einer Veranstaltung an meinem Wohnort war sie im Frühjahr ganz alleine gekommen, mit dem Privatauto, ganz ohne Security im Schlepptau. Mit solchen Aussagen heizt man ebenfalls die Diskussion an. Aber man spürt, lieber Joe, diese Aversion gegen die CSU und jedem und jeder, der ihr angehört oder ihr zugetan ist. Aber ich gebe zu, ich machs mit den Grünen ja nicht viel anders.