Ampelcrash Berliner Ring: Störung bis Freitagmittag

1 Min
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
Da muss ein neuer her: Der alte kombinierte Ampel- und Laternenmast am Berliner Ring in Bamberg wurde umgefahren. Foto: Ronald Rinklef
 

Die Ampel an der Kreuzung zur Starkenfeldstraße in Bamberg hat es doppelt erwischt: Erst wurde versehentlich ein Kabel angebohrt, so dass die Lichtsignalanlage ausfiel. Dann fuhr ein Transporter bei einem Unfall den Mast um. Bis alles repariert ist, kann man jeweils nur nach rechts abbiegen.

Wahre Worte, die Oliver Glodeck da spricht: "Gott sei Dank sind Ferien und es war nicht so viel Berufsverkehr wie normal", sagt der Polizist, der für den Sachbereich Verkehr bei der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt zuständig ist.

Denn ansonsten hätte die teilweise Sperrung der Kreuzung Berliner Ring/Starkenfeldstraße wohl für ein Verkehrschaos gesorgt. Dort hat es eine Ampelanlage gleich doppelt erwischt: "Bei Tiefbauarbeiten der Firma Kabel Deutschland wurde Mittwochabend ein Kabel beschädigt, das für die Steuerung der Ampel zuständig ist. Die Folge: die Ampel war außer Betrieb", erläutert Astrid Rosenberger, Sprecherin der Stadtwerke Bamberg. Dieser Schaden sei zwischen 18 und 19 Uhr entstanden, wie Claus Reinhardt, Sprecher des Baureferats der Stadt Bamberg, ergänzt.

Kurze Zeit später, um 21.40 Uhr, knallte es an genau dieser Kreuzung: Eine Ford-Fahrerin war auf Höhe des Bambados stadteinwärts auf der Starkenfeldstraße unterwegs. Beim Kreuzen des Berliner Rings übersah sie einen Kleintransporter, der von links kam und Vorfahrt hatte. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Kleintransporter auf einen Laternenmast mit Ampelanlage geschleudert, so dass diese komplett abknickte.
Wie die Polizei vermutet, beachtete die Autofahrerin offenbar die Vorfahrtsregeln nicht, die bei ausgeschalteter Ampel gelten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, den Gesamtsachschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro.

Kabelschaden schwer zu lokalisieren

Der Unfall selbst ging glimpflich aus, die Folgen spüren die Bamberger aber noch eine Weile: "Wir gehen davon aus, dass die Schäden im Laufe des Freitagvormittags behoben sind", sagt Claus Reinhardt. Denn zu tun ist Einiges: Der Kabelschaden an der Ampelanlage sei schwer zur lokalisieren, da das Kabel unterirdisch verlegt sei, wie Astrid Rosenberger von den Stadtwerken erläutert. "Wäre nur der Mast betroffen gewesen, wäre die Sache innerhalb weniger Stunden erledigt."

Dieser war bereits bis Donnerstagnachmittag ausgetauscht. Wie lange die Reparatur des Kabelschadens dauert, war Donnerstagnachmittag noch nicht absehbar. Da die Lichtsignalanlage ausgefallen ist, wird der Verkehr mit Hilfe von "Sofortmaßnahmen" geregelt. "Alle Verkehrsbeziehungen an der Kreuzung sind auf ,nur rechtsabbiegen' zurück gefahren", erklärt Claus Reinhardt. Wer also aus der Starkenfeldstraße stadtauswärts fährt, kann nur nach rechts auf den Ring abbiegen. Und wer von Pödeldorf stadteinwärts will, muss beim Bambados rechts über die Pödeldorfer Straße ausweichen. "Wir wollen die Querung des Rings vermeiden", erläutert Oliver Glodeck von der Polizei.

Wie teuer die Reparatur des Mastes wird, an dem Straßenbeleuchtung und Ampelanzeiger (die "Ampellichter") angebracht sind, ist noch unklar. Es kommt darauf an, wie aufwendig sich die Arbeiten gestalten.