Die Ampelanlage an der Kreuzung Berliner Ring/Memmelsdorferstraße ist noch bis voraussichtlich Donnerstag außer Betrieb. In Stoßzeiten regelt die Polizei den Verkehr.
Da war was los, Dienstagmittag am Berliner Ring: Gegen elf Uhr hat die komplette Ampelanlage an der Kreuzung zur Memmelsdorferstraße den Geist aufgegeben. Ursache ist laut Ulrike Siebenhaar, Pressesprecherin der Stadt Bamberg, ein Elektronikschaden im Steuergerät der Großampelanlage. "Der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg arbeitet fieberhaft. Um den Verkehrsfluss einigermaßen wieder herzustellen, wurde in Absprache mit der Polizei eine Diagonalsperre eingerichtet."
Das heißt: Von der Memmelsdoferstraße aus kann man nur nach rechts in den Berliner Ring einbiegen. Geradeausfahren und Linksabbiegen funktioniert nicht. Auch Fußgänger- und Radverkehr ist nicht mehr möglich. Die Umleitung hierfür verläuft über den Gänsewiesenweg. Die Sperrung muss mindestens am Mittwoch aufrecht erhalten werden.
Holger Dremel von der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt geht davon aus, dass die Hauptampel vielleicht sogar bis Donnerstag ausfallen wird. "Es muss eine komplett neue Ampelanlage eingerichtet werden", sagte er. "Wir bitten jeden, nach Möglichkeit die Kreuzung bitte zu umfahren." Ein Unfall sei bisher noch nicht passiert. Die Stadt Bamberg und die Stadtwerke bemühen sich, schnellstmöglich eine Baustellenampel aufstellen.
Einen Zusammenhang mit anderen Ampel-Ausfällen in Bamberg sieht Ulrike Siebenhaar nicht. "Bei der Ampelanlage an der Memmelsdorferstraße/Berliner Ring ist ein Steuerungsgerät kaputtgegangen. So etwas passiert. Es handelt sich nicht um einen Fehler im Gesamtsystem." Vor kurzem hatte die Anlage an der Kreuzung Zollnerstraße/Brennerstraße nicht mehr funktioniert. Die Ampel am Luitpoldeck hatte über einen längeren Zeitraum Aussetzer, ist aber seit Anfang Juni wieder störungsfrei in Betrieb. Claus Reinhardt, Sprecher des Baureferats, teilte gestern mit: "Die Fehlerquelle waren defekte Steuerelemente, die ausgetauscht wurden."
Verkehrsbehinderungen in und um Bamberg
auf einer größeren Karte anzeigen
"Elektronikschaden im Steuergerät"... da erinnert man sich noch an den Bericht hinsichtlich der Ampelanlage in der Zollnerstraße/ Ecke Brennerstraße.
Demnach sind die meisten der 107 Lichtzeichenanlagen im Stadtgebiet ungefähr 30 Jahre alt. Wenn nun die zweite Steuerung in dieser kurzen Zeit kaputt ist und die Stadt für Unterhaltsmaßnahmen nur einen kleinen Etat hat, was nun.... Wie wäre es mal mit Rücklagen, wie es jeder andere Wirtschaftsbetrieb auch tut.... Sonst gehen in Bamberg viellecht noch mehr Ampeln aus !?
Die Ampeln halten doch lange! Andere Lichter in Bamberg sind längst aus.