Am FT-Stand: Mit Papa und Ballons gezaubert

2 Min
Ihren Papa Markus in ein Tier verzaubert hat die kleine Pia aus Herzogenaurach. Foto: Ronald RinkelfIhren Papa Markus in ein Tier verzaubert hat die kleine Pia aus Herzogenaurach. Foto: Ronald Rinkelf
Ihren Papa Markus in ein Tier verzaubert hat die kleine Pia aus Herzogenaurach. Foto: Ronald RinkelfIhren Papa Markus in ein Tier verzaubert hat die kleine Pia aus Herzogenaurach. Foto: Ronald Rinkelf
 
Alfredo in Aktion
Alfredo in Aktion
 
 
 
 
Kleine Schlangenfrau
Kleine Schlangenfrau
 
 
 
 
Opa Walter und Fritzi
Opa Walter und Fritzi
 
Michael aus Münster
Michael aus Münster
 
 
 
Madam Mo
Madam Mo
 

Am Stand des Fränkischen Tages rüsteten sich kleine und große Besucher nicht nur aus. Einige zeigten uns sogar ein paar der Tricks, die sie auf Lager haben. Magische Momente auch hier.

Wo sind die Luftballons? Alfredo braucht Luftballons für seinen Trick. Weil er genauso gut ist wie die Luftballon-Profis. Er hätte uns was zeigen können, da hätten wir am FT-Stand staunen können. Aber ohne Ballons. Alfredo zieht erst mal weiter. Wo wir denn die Karten haben, möchte Madame Mo wissen. Sie dachte unser Stand sei eine Zauberschule. Sie hätte uns wer weiß was zeigen können. Aber ohne Karten, dafür erklärt uns die 73-jährige Niedersächsin mit bezauberndem Lächeln, dass wir einen schönen Stand hätten und sie extra wegen "Bamberg zaubert" aus Hatten gekommen sei.

Eigens aus Münster angereist ist Michael Mierzowski. Wie Madame Mo gehört er zum Magischen Zirkel und ist Hobby-Zauberer. Auch er meint, bei uns eine Zauberschule vorzufinden.
Kein Wunder, sorgen hier doch Zauberprinzessin Julia, Zauberfee Michelle, Zauberengel Jana und Zauberelfe Jessica für zauberhaften Betrieb. Macht nichts.

Michael ist ausgerüstet und er kann uns magische Gummiband-Tricks zeigen: Pustet die Zauberfee, wandern sie unsichtbar zwischen den Fingern hin und her. Schöne Tricks. Doch Michael will selbst was sehen.
Wir schauenn gespannt zu, als Paula (6) ihrem Stegauracher Opa Walter die Schlangenfrau macht. Die sie sich am Vortag abgeguckt hat. Enkel Fritzi (4) kann sich zwar mir nichts dirnichts in den Schlaf zaubern, aber am FT-Stand wäre es blöd wenn er das magische Treiben verpassen würde.

Einen tierisch guten Trick hat die siebenjährige Pia aus Herzogenaurach auf Lager: Sie möchte ihren Papa in ein Tier verwandeln: Schwubs ist Marko am Boden und macht Männchen.

Verzaubern lassen sich unzählige, vor allem kleine und kleinste Besucher von Zauberprinzessin, -Elfe, -Fee, -Engel und -Elfe. Mit Zauberhüten und Zauberstäben werden sie richtige kleine Nachwuchskünstler. Die Einstiegskunst besteht allerdings darin, sich die magischen Elemente erst einmal selbst zu basteln. Dann dürfen sie sich aus dem Zauberkessel einen Zauberspruch herauslöffeln und mit einem Zauberkeks ins weitere Getümmel stürzen. Lenchen (2), Hannah (4), Anton (5) und Franz (7) sind konzentriert bei der Sache. Auch Dorothea (6) und ihre gleichaltrige Freundin Iris sind hoch konzentriert.

Dorotheas Mutter sagt: "Das ist die Aktion, die ich toll finde, das passt einfach. Die Mutter von Iris hätte uns gerne selbst einen Zaubertrick gezeigt. Sie habe das mit dem Zauberkasten auch schon mal ausprobiert, aber dabei herausgefunden, dass sie gänzlich untalentiert sei. Aber bei den Zaubersprüchen landet sie einen Volltreffer: Der sicherste Weg in die Zeitung zu kommen sei, beim Überqueren der Straße die Zeitung zu lesen. Davon raten wir ab und zaubern sie einfach so in den Artikel.

In der Zwischenzeit hat sich Alfredo wieder an den Stand gebeamt. Und: Er hat nun Luftballons dabei. Schwubb die wubb dreht er mal so, mal so, verwindet die luftgefüllten Würste und schon hat er ein Kunstwerk gezaubert. Was für eines? "Dess sichd doch a Blindä - dess iss a Aff oo aana Ballma" und den schenkt er der Schreibera. "Dess iss zwoä nedd dei Huudgrößn, obbä drodzdeem." Applaus für Alfredo, "glaabsd mä eddz, doss ichs koo?" Und fort ist er. Die Zauberfans strömen weiter an den FT-Stand, um sich Ausrüstung für die Fortsetzung der Tour durch "Bamberg zaubert" zu holen. Gestärkt mit Zauberkeksen und der Aussicht, gewinnen zu können. Schließlich beinhaltet das Voten beim FT-Publikumspreis auch die Chance auf tolle Preise.