Jochen Vogel, Dieter Muth und Wilhelm Friedrich hatten keinen Gegenkandidaten und Spitzenergebnisse.
"Ich bin begeistert. Man hofft auf gute Ergebnisse, aber das übertrifft es deutlich", freut sich Jochen Vogel (CSU). Die Wähler der Gemeinde Motten haben ihn mit über 98 Prozent in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Für die nächsten Jahre steht noch die Ortsdurchfahrt Motten an, die noch fertig gestellt werden muss. Dann soll auch die Ortsdurchfahrt Kothen in Angriff genommen werden.
Breitband und Kirchensanierung Motten sind weitere Schwerpunkte in seiner Arbeit. Die Entlastungsstraße in Motten ist, so Vogel, noch ein Wunsch, aber der hängt von der Höhe der Förderung ab.
"Ich bin begeistert, wie die Bürger hinter mir stehen", ist die erste Reaktion von Dieter Muth (Aktive Wählergruppe), der in der Gemeinde Oberleichtersbach zum Nachfolger von Walter Müller gewählt wurde.
Über 94 Prozent der Oberleichtersbacher Wähler wollen ihn als Bürgermeister. Die Musikanten haben ihm am Wahlabend gleich ein Ständchen gespielt. "Da sieht man, dass die Gemeinde zusammen hält."
Seit 18 Jahren ist er schon im Gemeinderat und hat als 2. Bürgermeister Müller vertreten. Dadurch hätten die Leute ihn gekannt. Als nächste Maßnahmen steht die Erweiterung der Baugebiete und der Gewerbegebiete sowie die Friedhofserweiterung an.
An der Grundschule müssten noch die Außenanlagen hergerichtet werden und die Klaranlage wird fertig gestellt.
Wilhelm Friedrich (CSU) ist zufrieden mit seinem Ergebnis. Auch er hatte, wie Vogel und Muth, keinen Gegenkandidaten. "Ich bin sehr zufrieden. 86,65 Prozent ist ein tolles Ergebnis", sagte er. Friedrich wird sich zu Beginn der neuen Legislaturperiode mit der Straßensanierung von Ortsteil zu Ortsteil beschäftigen undie gemeindlichen Liegenschaften werden auf "Vordermann" gebracht.