Der Vorstand der Genossenschaftsbank legte bei der Vertreterversammlung positive Zahlen vor. Die Bilanzsumme stieg um 4,8 Prozent. Doch die niedrigen Zinsen schmälern den Ertrag.
Bad Kissingen — Einen Anstieg der Bilanzsumme von 4,8 Prozent auf nun 636,9 Millionen Euro konnte der Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Bad Kissingen-Bad Brückenau eG, Hans Beudert, bei der diesjährigen Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2013 präsentieren. Dennoch machte er keinen Hehl daraus, dass sich die Auswirkungen der lang anhaltenden Niedrigzinsphase in den kommenden Jahren bei der Ertragslage nachteilig bemerkbar machen werden.
Auch ging der Vorstand auf die Bankenregulierungen ein: "Diese belasten die kleineren, regionalen Banken, weil zuviel und zu indifferenziert reguliert wird!" Zwei neue Mitarbeiter wurden hierfür eingestellt. Beudert machte deutlich, dass die VR-Bank spekulative Anlageformen mit dem einzigen Ziel einer höheren Rendite ablehne.
Die VR-Bank verzeichnete im Jahr 2013 vor allem bei den liquiden Sichteinlagen wie Tagesgeld oder Festgeld einen deutlichen Anstieg, bei der Kreditvergabe
konnte ein Anstieg von 157,1 Millionen Euro auf 175,7 Millionen Euro verzeichnet werden. "Wir leben in einer strukturschwachen Region, Kreditvergaben sind hier eher etwas verhalten!", freute sich der Vorstandssprecher daher über den Zuwachs. Insgesamt betreut die VR-Bank über eine Milliarde Kundenvolumen.
Dank günstiger Refinanzierungsbedingungen und stabiler Kosten konnte für 2013 - trotz Investitionen ins Filialnetz - erneut ein gutes Betriebsergebnis erwirtschaftet
werden. "Die gute Eigenkapitalausstattung der Bank konnte dadurch weiter verbessert werden, was für die künftigen Eigenkapitalanforderungen von Nutzen sein wird", so Beudert.
Ende 2013 verzeichnete die VR-Bank 14 681 Mitglieder und 32 489 Geschäftsanteile.
Bei einem Rohergebnis von 20,3 Millionen Euro verblieb im abgelaufenen Geschäftsjahr nach Abzug aller Aufwendungen ein Jahresüberschuss von 1,029 Millionen Euro.
Die Mitgliedervertreter genehmigten den Vorschlag zur Gewinnverteilung, nämlich eine Divendenzahlung von 2 Prozent zuzüglich des Mitgliederbonus. In der Summe werden den Mitgliedern 435 000 Euro gutgeschrieben.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Hubert Schott, fasste den Erfolg der Bank in einem kurzen Satz zusammen: "Die Ampel steht auf grün!", stehe die größte Genossenschaftsbank des Landkreises Bad Kissingen doch auch im vergangenen Jahr als
A++Bank da. Sein Dank galt allen, denen dieses gute Ergebnis zu verdanken sei.
"Über 48 000 Euro haben wir als Spendengelder an kulturelle und soziale Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet ausgegeben", galt der Dank des Vorstandes Rainer Geis den Mitgliedern des Förderbeirates, die die Spendenanträge bearbeiten.
Aufsichtsrat bestätigt Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurden Georg Brust
( Schondra), Franz Büttner (Ramsthal), Michael Schäfer (Bad Brückenau) und Hubert Schott (Eltingshausen) wieder in das Gremium gewählt.
red