Der Kunsthandwerkermarkt in Oberthulba erfreute sich einer großen Resonanz. Einige Aussteller spenden ihren Erlös für wohltätige Zwecke.
Die Veranstalter hatten nicht zu viel versprochen. Eine Fülle künstlerisch gestalteter Artikel aus Holz, Wolle und Stoff erwartete die Besucher. Monika Adler aus Untererthal zeigte sich an ihrem Stand mit Patchworkarbeiten nicht unzufrieden: "Es macht schon mehr Freude, wenn das, was man in seiner Freizeit liebevoll gefertigt hat, auch bei den Kunden und Freunden dieser Arbeit gut ankommt."
Peter Köhler war früher Polizist an der Autobahn in Oberthulba, jetzt im Ruhestand fertigt er schöne Laubsägearbeiten. "Bei mir ist nach Weihnachten schon wieder vor Weihnachten. Wenn ich Zeit habe, bin ich im Keller oder in der Garage und arbeite an den Artikeln", erzählt der Pensionär.
Für die hellen Advents- oder Weihnachtsständer verwendet er Pappelholz. Das holt er sich in Bad Kissingen beim Schreiner und verarbeitet es dann mit ruhiger Hand zu herrlichen Formen. "Sie sollen ja besonders in der Weihnachtszeit in den Familien viel Freude bereiten", unterstrich Köhler. Auch der Garitzer Helmut Reichert war mit Krippen und Lichterbögen vertreten.
Im Pfarrsaal waren viele kunstvolle Bilder und herrliche Aquarell- und Porzellanmalerei von Karin Metz aus Bad Kissingen zu sehen. Seit vielen Jahren macht sich auch die Hobbymalerin Doris Clement aus Hassenbach einen guten Namen.
Von Aquarell bis Öl Die Mutter von zwei Kindern malt Akte und Portraits, von Aquarell bis Öl. Ihre Kunstwerke nennt sie "Seelenportraits". Sie sollen beim Betrachten heilsam auf Körper, Geist und Seele wirken. Sie bastelt und malt auch mit den Kindern in der Schule.
Eine weitere örtliche Künstlerin ist die Brigitte Schaub aus Reith. Sie war mit zahlreichen Gemälden vertreten. Mit der Ausstellung und dem Verkauf von Bildern will auch der Bad Kissinger Verein "Eine Schule für Bamiyan" in Afghanistan helfen. Einen wohltätigen Zweck hatte ebenso der Stand von Maria Bildhausen. Auch hier gab es viele Advents- und Weihnachtsartikel, die ebenso beim Basar am 23. und 24. November in Bildhausen offeriert werden.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte der Kindergarten in der Kaffeescheune, wo selbst gebackener Kuchen angeboten wurde. Im Kindergarten wurde eifrig für die Kinderbetreuung gebastelt. Einige Abnehmer hatten auch die Honigverkäufer und der Lindacher Obsthändler mit seinen Äpfeln, Birnen und Zierkürbissen.