Viel Lob für bekannte und beliebte Musiker

1 Min
Die Kapelle des Musikvereins ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Foto: Günther Straub
Die Kapelle des Musikvereins ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt.  Foto: Günther Straub

Der Musikverein Thulba-Reith zog bei der Jahresversammlung eine positive Bilanz.

Der Übergang vom alten auf den neuen Vorstand hat gut geklappt. "Auch weil uns der frühere Vorstand mit Dieter Manger an der Spitze mit Rat und Tat zur Seite stand", bedankte sich Vorsitzender Markus Emmerth bei der Jahresversammlung. Er lobte auch die anderen Vorstandsmitglieder für ihr Engagement. Zur Zeit zählt der Verein 259 Mitglieder.
Neben vielen jungen Musikern in Ausbildung gibt es 30 Aktive, die in der Kapelle spielen.

Der Vereinschef berichtete von 62 Terminen, darunter 14 kirchliche Veranstaltungen. Höhepunkte waren die Retzbach-Wallfahrt, das Priesterjubiläum von Pfarrer Karl Theodor Mauer und der Abend mit den Kapellen aus Frankenbrunn und Hetzlos beim "Saale-Musicum" an der Propstei.

Ein voller Erfolg war der Auftritt von Michl Müller in der Thulbatalhalle. Eine Weinpräsentation mit einem Hammelburger Weingut entwickelte sich zu einem tollen Schoppenfest. "Ein besonderes musikalisches Highlight ist immer wieder das Herbstkonzert", betonte Emmerth. Auch das Adventskonzert war ein großer Erfolg.

Altweiberfasching organisiert

Tradition bei den Musikanten ist der Christbaummarkt. Ein Erlebnis war auch die Winterwanderung nach Feuerthal. Seit Jahren wurde wieder ein Altweiberfasching organisiert, zusammen mit der Feuerwehr.
Dirigent Andreas Back zeigte sich ebenfalls zufrieden: "Die Konzerte sind hervorragend gelaufen. Auch dieses Jahr haben wir wieder einiges vor, eventuell Auftritte in Bad Kissingen und Bad Brückenau." Back dankte auch seinem Mitstreiter Joel Helston, der ihn immer wieder unterstützt und auch als Musiker aktiv ist. Ebenso engagieren sich im Dirigentenbereich Michael Gerlach, Walter Kolb und Oliver Dienelt.

Jugendbeauftragte Bianca Rudolf-Büchner berichtete von einigen Jungmusikern, die vom Jugendblasorchester in die Hauptkapelle gewechselt sind. "Erfreulich ist, dass mit dem Flötenspielen bereits im Kindergarten auf die Musik eingestimmt wird", betonte sie.

Kassiererin Anna Schäfer informierte über die Finanzen, ein Dank galt den Sponsoren und Gönnern. Dieter Manger ging auf die Stiftung von Edmund und Lina Kolb ein, die den Verein auch unterstützt. Für die Chronistenarbeit gab es lobende Worte für Julia Gerlach.

"Ihr seid in der Kulturarbeit und auch in der Ortsgemeinschaft nicht mehr wegzudenken. Eure Arbeit ist wertvoll und die musikalische Leistung weit über die Ortsgrenzen hinaus anerkannt", lobte Ortsbeauftragte und 2. Bürgermeister Manfred Manger die Musiker. Besonders erfreulich sei die Zusammenarbeit mit weiteren Kapellen des Marktes Oberthulba.Der jungen Führung des Vereins bescheinigte er eine ordentliche und qualifizierte Arbeit.

Viele Termine 2013

Auch heuer hat der Musikverein einiges vor. Vorsitzender Markus Emmerth informierte über folgende Termine: Maibaumaufstellung in Reith am 30. April, Unterstützung des Schützenvereins Thulba beim 100-jährigen Jubiläum im Juli sowie der Feuerwehr bei deren Jubiläum Ende Juni, Berlinfahrt vom 15. bis 18. August, Retzbachwallfahrt am 7./ 8. September, Gottesdienst mit Frühschoppen im neuen Begegnungsgarten am 22. September, Adventskonzert am 8. Dezember, Christbaummarkt am 14. Dezember und Silvesterblasen. Noch offen sind die Termine für Sommerfest und Instrumenten-Schnuppertag zur Nachwuchswerbung.