"Wir grüßen Dich, Maria" - so lautet der Titel des nächsten Konzerts in der Klosterkirche auf dem Kreuzberg am Sonntag, 22. Mai, um 16 Uhr.
Schon viele Jahre leitet Sonja Eußner aus Reichenbach mit großem Engagement die Veehharfen-Gruppe aus der Lebenshilfe-Werkstatt Nüdlingen. Im Jahre 2003 begann sie mit einigen Mitarbeitern der Werkstatt das Instrument zu spielen.
Mit großem Eifer waren alle bei der Sache, und das fleißige Üben wurde mit Auftritten innerhalb der Werkstatt belohnt.
Nach und nach kamen von "außen" Frauen dazu, die Freude am Musizieren mit der Veehharfe hatten.
Mittlerweile besteht die Gruppe aus zehn Personen, mit und ohne Handicap.
Die ganze Welt spricht gegenwärtig von Integration und Inklusion - die Veeh-Harfengruppen-Mitglieder praktizieren diese Integration ganz selbstverständlich und reden nicht nur darüber. Jeder in dieser Gemeinschaft achtet die anderen mit ihren Stärken und Schwächen. Alle gehen ganz normal miteinander um.
Jeder wird, so wie er ist, angenommen und akzeptiert - es ist einfach normal, verschieden zu sein.
Immer mittwochs treffen sich die Mitspieler zur Probe. Aber vor Auftritten, wie am 22. Mai auf dem Kreuzberg, wird täglich geübt.
Das Programm richtet sich nach den Jahreszeiten. Das Repertoire ist bunt gemischt und reicht von Kirchen- und Heimatliedern bis zu Stücken aus der Klassik. Inzwischen wird die Gruppe zu vielen Auftritten eingeladen.
Bis in die Schweiz und 2014 sogar bis nach Peking führten ihre Reisen. Dort nahmen sie an internationalen Kulturfestivals für Menschen mit und ohne Handicap teil.
bri