Der VdK-Ortsverband Oerlenbach wächst und wächst und zählt aktuell 483 Mitglieder. Kürzlich hat sich Rannungen mit 80 Personen angegliedert, nachdem sich dort kein neuer Vorstand finden ließ. So war es kein Wunder, dass bei der Adventsfeier im Sportheim alle 150 Plätze belegt waren.
Vorsitzender Felix Lorger ließ zunächst die wichtigsten Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Im Juni hatte sich der Ortsverband Rannungen aufgelöst. Nach eingehenden Gesprächen mit der Kreisgeschäftsstelle schloss sich die Gruppe Oerlenbach an.
"Gut ist es, dass vor Ort Martha Wolf und Ludwig Kiesel als Betreuer fungieren", erklärte Felix Lorger und verwies auf den ersten gemütlichen Nachmittag am 20.
Januar im Sportheim mit Kreisgeschäftsführerin Michaela Metz und auf den 3. Juni, wenn an gleicher Stätte um 17 Uhr die Mitgliederversammlung des VdK mit Neuwahlen ansteht.
2. Bürgermeister Gerhard Fischer wertete den VdK als wichtige soziale Einrichtung für Behinderte und Benachteiligte. Die Arbeit vor Ort laufe dank des enormen ehrenamtlichen Engagements von Felix Lorger und dessen Mitstreitern hervorragend, zumal Geselligkeit und Frohsinn nicht zu kurz kommen.
Dienste für Kranke, Alte, Einsame und Benachteiligte verdienten großes Lob.
Pfarrer Norbert Reinwand forderte alle mit der Geschichte "Die Tür des Herzens" auf, Versöhnung und Frieden im Großen wie im Kleinen zu leben.
VdK-Kreisvorsitzender Engelbert Roith fügte einige Zahlen an: Der VdK zählt im Landkreis 9450, im Bezirk 84 700, in Bayern 652 000 und auf Bundesebene 1,7 Millionen Mitglieder.
Im Kreisverband liefen im vergangenen Jahr 4443 Beratungen, 561 Widerspruchsverfahren und 186 Klagen, wobei 467 000 Euro für die Mitglieder erstritten wurden.
"Unser Alltag wird immer hektischer und unmenschlicher. Automaten und maschinell erstellte und oft unverständliche Briefe dominieren. Im VdK kämpfen wir gegen diesen Trend.
Da tut es gut, wenn in den Ortsverbänden das Mit- und Füreinander in den Vordergrund rücken", sagte Roith.
Zu Besuch kam wieder St. Nikolaus (Georg Sittler), der aus himmlischer Sicht viel Gutes über den Ortsverband zu berichten hatte. Daneben mahnte er an, gemütliche Nachmittage, Federweißenabend und Ausflugsfahrten zahlreicher anzunehmen.
Geschenke überreichte er den Verantwortlichen und zeichnete zusammen mit dem Vorstand viele Mitglieder für zehn- und 25-jährige Treue aus.
Den Ablauf bereicherten mit Gesang und Musik Corina Lorger und German Seufert sowie Roswitha Metz und Günther Gößmann-Schmitt mit den Geschichten "Brief an das Christkind" und "Der Geburtstag". Den Sportheimsaal hatten viele Helfer festlich geschmückt. Veronika Sittler hatte für jeden Besucher einen "süßen" Engel gebastelt.