TSV Münnerstadt macht Halle zum Kindertollhaus

1 Min
Hände hoch: Beim Rucki-Zucki-Lied machen nicht nur Piraten, Feen und Prinzessinnen mit. Fotos: Martina Straub
Hände hoch: Beim Rucki-Zucki-Lied machen nicht nur Piraten, Feen und Prinzessinnen mit. Fotos: Martina Straub
900 Euro verteilte der TSV an den Kindergarten Münnerstadt und an die TSV-Abteilungen Kinderturnen und Kinder-Leichtathletik.
900 Euro verteilte der TSV an den Kindergarten Münnerstadt und an die TSV-Abteilungen Kinderturnen und Kinder-Leichtathletik.
 
 
 
 

Der TSV Münnerstadt sorgt seit 2002 in der Mehrzweckhalle für den Kinderfasching. Die Einnahmen werden wieder für Kinder gespendet.

Der Feuerwehrmann tanzt mit der Prinzessin. Spione incognito mit schwarzen Sonnenbrillen, FBI und uniformierte Polizisten, Zauberer, Teufel und dazwischen schwirren süße Käfer und Bienen unbehelligt umher. Auch Schlümpfe und Feen sind dabei: Es ist Kinderfasching in der Mehrzweckhalle in Münnerstadt. DJ Thomas Klemm legt Musik auf. "Wir verwandeln die Halle in ein Kindertollhaus", sagt einer der drei Hauptorganisatoren, Mandred Back. Seine Mitstreiter sind Peter Deller und Günter Klemm.

700 Leute feiern mit

Der TSV veranstaltet heuer zum 12. Mal der Kinderfasching, erklärt Back. Die Gästezahl ist dabei jedes Jahr konstant, keine Spur von Überdruss oder Desinteresse. "Seit 2002 richtet der TSV den Kinderfasching aus und immer mit großem Erfolg", sagt Back. Das belegen auch die Zahlen. Etwa 700 Personen, Eltern mit Kindern, feiern in der Mehrzweckhalle.
Die wird von der Stadt kostenlos zur Verfügung gestellt, betont Bürgermeister Helmut Blank (CSU). Die Einnahmen werden komplett gespendet. "Es kommt von den Kindern und soll auch wieder den Kindern zukommen", sagt Back. Deshalb werden die Einnahmen aus dem Vorjahr in drei gleiche Teile geteilt. 900 Euro waren das im vergangenen Jahr an Einnahmen. So können sich heuer der Kindergarten Münnerstadt und die Abteilungen Kinderturnen und Leichtathletik des TSV jeweils über 300 Euro freuen.

50 Helfer packen mit an

Für diese Veranstaltung braucht der TSV einige Helfer, um sie stemmen zu können. Etwa 50 Leute helfen insgesamt beim Aufbau, während der Veranstaltung und beim Abbau. Für Back und Kollegen ist das kein Problem, Helfer zu finden. Back holt sich aus den verschiedenen TSV-Abteilungen seine Leute zusammen.
Viel Arbeit machte die Vorbereitung für den Kinderfasching nur beim ersten Mal im Jahr 2002, sagt Back. Inzwischen kennt er die Mengen an Getränken und Essen, das ist jedes Jahr ähnlich. Besonders freut ihn, dass sogar einige Erwachsene den Kinderfasching besuchen, obwohl sie gar keine Kinder haben. "Die kommen jedes Jahr", sagt er. Vor einigen Jahren sind Besucher aus Hammelburg nach Münnerstadt zum Kinderfasching gefahren, doch die haben jetzt selbst so eine Veranstaltung, sagt Back.

Einige Frauen sind als Animateure dabei, die mit den Kindern tanzen und Spiele durchführen. Dazwischen sorgen Gardeauftritte für Abwechslung. Heuer sind es die Kolping-Garde aus Münnerstadt und die "Wilden Hühner" aus Poppenroth, die tanzen. Weil alles so gut läuft, hat Back gute Nachrichten: . "Der TSV hält an der Tradition des Kinderfaschings für die nächsten Jahre fest."