Tolle Truppe mit toller Show

3 Min
Die Stimmung bei der Tanzgruppe "Illumina" ist bereits jetzt zum Faschingsauftakt gut. Auf dem Foto sind (von links) zu sehen: Lisa Stelzig, Carina Wehner, Manuela Kriener und Jasmin Müller. Sie alle tragen ihre Trainerin Carmen Rottenberger auf Händen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Die Stimmung bei der Tanzgruppe "Illumina" ist bereits jetzt zum Faschingsauftakt gut. Auf dem Foto sind (von links) zu sehen: Lisa Stelzig, Carina Wehner, Manuela Kriener und Jasmin Müller. Sie alle tragen ihre Trainerin Carmen Rottenberger auf Händen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
2011 tanzte "Illumina" noch als Garde. Hier ein Bild vom den Auftritt beim Fasching in Gefäll. Foto: Archiv Kupka-Hahn
2011 tanzte "Illumina" noch als Garde. Hier ein Bild vom den Auftritt beim Fasching in Gefäll. Foto: Archiv Kupka-Hahn
 
Ein Foto aus früheren Tagen der "Illumina". Foto: Kupka-Hahn/Archiv
Ein Foto aus früheren Tagen der "Illumina". Foto: Kupka-Hahn/Archiv
 
Aktuelles Foto der "Illumina". Foto: Kupka.Hahn
Aktuelles Foto der "Illumina". Foto: Kupka.Hahn
 
2011 tanzte "Illumina" noch als Garde. Hier ein Bild vom den Auftritt beim Fasching in Gefäll. Foto: Archiv Kupka-Hahn
2011 tanzte "Illumina" noch als Garde. Hier ein Bild vom den Auftritt beim Fasching in Gefäll. Foto: Archiv Kupka-Hahn
 

Seit 2004 gibt es die Tanzgruppe "Illumina" in Burkardroth. Angefangen haben die Tänzerinnen als klassische Faschingsgarde in Grün-Weiß. Inzwischen werden sie jedoch wegen ihrer attraktiven Showtänze gebucht.

. Sie wollen tanzen, einfach nur tanzen, jedes Jahr auf´s Neue. Mit einheitlichen Schritten, bunten Kostümen, zu fetziger, stimmungsvoller Musik. Sie nennen sich "Illumina", sind eine Tanzgruppe von etwa zehn Mädels und treten nur zur Faschingszeit auf: als Cowgirls, Salsa-Schneckchen oder Rock 'n' Rollerinnen. Carina Wehner ist die Neue unter ihnen - aber ganz so neu auch wieder nicht.
Über ihren Freund, mit dem sie inzwischen in Burkardroth wohnt, hat sie die
Mädels von "Illumina" bereits vor einiger Zeit kennengelernt. "Ich hätte schon letztes Jahr mittanzen sollen", sagt Carina Wehner, doch da hatte sie Prüfungsstress. Schließlich studiert die 21-Jährige Bauingenieurwesen in Würzburg. In diesem Jahr hat sie etwas mehr Zeit.


Tanzen im Blut

"Da führte praktisch kein Weg daran vorbei", sagt die Studentin. Zwar kann sie nicht an jedem Training der Tanzgruppe teilnehmen, das seit September zweimal wöchentlich im Kindergarten Burkardroth stattfindet. Doch das ist für Carina Wehner kein Problem. "Schon als Kind habe ich bei der Garitzer Garde mitgemacht", erzählt sie. Somit liegt ihr das Tanzen im Blut.


Erinnerungen

Auch Carmen Rottenberger, die Trainerin der "Illumina"-Mädels, stammt aus dem Bad Kissinger Stadtteil und kann auf eine entsprechende Tanzgarden-Karriere zurückblicken. Seit 2001 ist die dreifache Mutter jedoch in Wollbach heimisch. Sie ist die Einzige, die von der ursprünglichen Formation von "Illumina" übriggeblieben ist, kann sich noch gut an die ersten Auftritte im Jahr 2004 erinnern. "Damals waren wir noch eine klassische Tanzgarde in Weiß-Grün", erzählt die 44-Jährige. Viele Jahre waren die weiß-grünen Kostüme auch das Markenzeichen der Truppe. "Dabei war das damals richtig abenteuerlich, die Sachen in Wasungen in Thüringen zu besorgen", so Carmen Rottenberger. Das Kostümlager befand sich in einem alten Turm an der Stadtmauer, erinnert sie sich. "Es durfte darin immer nur eine Person nach oben gehen, weil der Boden schon sehr porös war."


Vor allem Showtänze

Doch das klassische Gardetanzen kam in den letzten Jahren bei den Mädels immer weniger gut an, manche verließen berufs- oder ausbildungsbedingt die Gruppe, andere heirateten. "Ein Gardebaby gibt es inzwischen auch schon", sagt Carmen Rottenberger. Um die Mädels bei der Stange zu halten, begann sie bereits 2005 damit, auch Showtänze einzustudieren. "Zunächst hatten wir einige Jungs dabei, um das Bild aufzulockern oder Hebefiguren zu machen", erzählt die Trainerin.


Nur noch Mädels

Inzwischen besteht die Truppe aber nur noch aus Mädels, die zwischen 19 und 27 Jahre alt und eine richtige Clique sind. "Schließlich machen wir viel mehr, als nur an Fasching zusammen zu tanzen", sagt Jasmin Müller, die aus Stralsbach stammt. Die Tänzerinnen treffen sich regelmäßig in ihrer Freizeit, gehen zusammen shoppen oder aus, veranstalten Spiele abende, manche fahren auch zusammen in den Urlaub. "Aber der absolute Höhepunkt ist unsere Teilnahme beim Flutlicht-Schoppen-Turnier in Waldberg", sagt Lisa Stelzig, die in Wollbach wohnt. Die Mädels erklären, dass es sich dabei um ein Spaß-Fußball-Turnier im Sommer handelt, an dem sie immer teilnehmen - aber ohne vorher zu trainieren.
Das gute Miteinander kommt nicht von ungefähr. "Wir, der harte Kern, tanzen schon seit fünf Jahren zusammen", erklärt Manuela Kriener aus Wollbach. Aber es gab auch Zeiten, da hat Carmen Rottenberger Mitstreiterinnen regelrecht suchen müssen. "Nicht jede hat zu uns gepasst", sagt sie.


Es kostet auch mal was

Eine nicht unwichtige Rolle spielen aber auch die Kosten. Für Kostüme, Schminke, Fummel und passendes Schuhwerk geben die Mädels rund 200 Euro pro Jahr aus, manchmal sogar mehr. "Das kann und will sich nicht jede leisten", sagt die Trainerin. Zumal ja einige Tänzerinnen noch in der Ausbildung sind oder studieren. Umso glücklicher ist die Truppe in diesem Jahr, mit der Firma FMS Computer einen Sponsor für die Faschingsgarderobe gefunden zu haben. "Außerdem dürfen wir seit Jahren schon die Räume im Kindergarten kostenlos für unser Training nutzen, was auch nicht selbstverständlich ist", sagt Carmen Rottenberger. Zum Dank dafür backen die Tanzmädels für Kindergartenfeste Kuchen oder helfen bei diesen.
Was genau von dem diesjährigen Sponsoring finanziert wird, wollen die Tänzerinnen nicht verraten. Dann müssten sie ja preisgeben, was für ein Kostüm sie tragen werden. Und das wiederum lässt Schlüsse auf den Tanz zu. Aber der ist streng geheim. "Das ist bei uns so üblich, nichts zu verraten", erklärt Carmen Rottenberger. Man will ja keine Nachahmerinnen, sondern einzigartig sein.
Das sind die Mädels von "Illumina" auf jeden Fall. Entsprechend gut gefüllt ist ihr Terminkalender. Auch wenn sie zum heutigen Auftakt der närrischen Saison keinen Auftritt haben, zwischen Ende Januar und Aschermittwoch sind es dafür um so mehr.