Zwei Knüller im Sportpark und am Kohlenberg

3 Min
Auf viele Zuschauer hofft man auf dem Fuchsstädter Kohlenberg - unser Bild zeigt Marcel Plehn im Relegations-Spiel gegen den SV Euerbach/Kützberg) - und im Bad Kissinger Sportpark. Die Fans haben die Qual der Wahl. Foto: ssp
Auf viele Zuschauer hofft man auf dem Fuchsstädter Kohlenberg - unser Bild zeigt Marcel Plehn im Relegations-Spiel gegen den SV Euerbach/Kützberg) - und im Bad Kissinger Sportpark. Die Fans haben die Qual der Wahl. Foto: ssp

Zeitgleich müssen der FC Fuchsstadt und der FC 06 Bad Kissingen ran. Gegen Feuchtwangen und Forst geht es um eine gute Ausgangsposition.

FC Fuchsstadt - TuS Feuchtwangen
Mittwoch, 18.30 Uhr, Fuchsstadt

"Wir wollen bei diesem Berganstieg, dem eine Relegationsrunde ja irgendwie gleichkommt, nicht auf halber Strecke stehenbleiben", lautet die Ankündigung von Fuchsstadts Co-Trainer Achim Schaupp vor dem Match auf dem Kohlenberg. Nachdem die erste Hürde gegen den SV Euerbach/Kützberg übersprungen wurde, taucht mit dem TuS Feuchtwangen ein Gegner auf, der im Fußballkreis ein völlig unbekanntes Gesicht ist. Die Fuchsstädter Verantwortlichen, die bis dato keine Kenntnis über die Spielkünste des Kontrahenten hatten, ließen diesen vorsorglich daher am Sonntag in seinem gewonnenen Heimspiel (2:1) gegen die SG Marktbreit, den Zweiten der Bezirksliga West, beobachten und kamen zur Erkenntnis, dass die Schützlinge des Interimsgespanns Stefan Lassnig/Harry Beßler aus einer verstärkten Deckung heraus arbeiten und über Konter zum Erfolg kommen wollen. Diese Taktik ging im Ligabetrieb allerdings meist schief, die Mittelfranken belegten in der Landesliga Südwest nur den 16. und damit vorletzten Platz, doch ungefährlich sind die Rot-Schwarzen nicht.
Auf heimischer Seite sieht man sich daher trotz des Heimvorteils nicht in einer klaren Favoritenrolle. "Wir haben beim torlosen Remis im Hinspiel gegen Euerbach/Kützberg gesehen, dass wir uns trotz einer starken Offensivreihe auch schwer tun können", so Schaupp. Das Trio Bolz, Feser und Graup soll auch gleich im ersten Aufeinandertreffen gegen den TuS für klare Verhältnisse sorgen,. Was ihnen entgegenkommen könnte, ist der Ausfall des TuS-Abwehrrecken Sebastian Arold, der am Sonntag auf Kosten einer Roten Karte den möglicherweise entscheidenden Ausgleichstreffer verhinderte.
Aber auch FC-Coach Dirk Züchner sieht sich zu einer Umstellung im defensiven Mittelfeld gezwungen, Nikolai Wolf reiste am Sonntagabend verspätet seiner Familie in den Urlaub hinterher und steht auch definitiv im Rückspiel nicht zur Verfügung. So könnte Lukas Lieb in die Anfangsformation rutschen. Ansonsten sind bei den "Füchsen" alle Mann an Bord. "Der Fitnesszustand aller Spieler ist okay, das Selbstbewusstsein groß und die Motivation, den Sprung in die Landesliga zu schaffen, sowieso", erklärt Schaupp abschließend. Dieser findet es schade, dass im Bad Kissinger Sportpark eine Konkurrenzveranstaltung angesetzt ist. "Das wird uns und den 06-ern Zuschauer kosten und stellt die Rhöner Fußballfans vor die Qual der Wahl".

FC 06 Bad Kissingen - TSV Forst
Mittwoch, 18.30 Uhr, Sportpark

Nicht nur auf dem Fuchsstädter Kohlenberg, sondern auch im Sportpark ist ein interessantes Match zu erwarten, wobei auch hier das klassenniedrige Team den natürlichen Favoriten herausfordert. Dass die Partie zunächst an der Saale stattfindet, stößt bei den FC-Verantwortlichen auf Unverständnis - weil man sich als Außenseiter im Nachteil sieht. Und weil man sich angesichts der Begegnung in Fuchsstadt gegenseitig die Zuschauer wegnimmt. "Wir müssen eben vorlegen", sagt FC-Spielertrainer Thomas Lutz, der einen knappen Spielausgang erwartet. Sorgen bereitet ihm im Vorfeld die Defensivleistung in den Altbessingen-Spielen. "Da haben wir nicht wie gewohnt sicher gestanden, viel zu viele hochkarätige Chancen des Gegners zugelassen und hatten es letztlich unserem Torhüter Florian Rottenberger zu verdanken, dass wir in dieser Hinsicht nicht negativ überrascht wurden". Weitere Sorgenfalten hat der Coach insofern auf der Stirn, weil der körperliche Zustand einiger Leistungsträger nicht optimal ist. Christian Laus, der schon im letzten Ligaspiel erkrankt passen musste, wurde am Sonntag gegen Altbessingen in der Schlussphase entkräftet vom Platz genommen - "eine Entscheidung zur Schonung". Auch die muskulären Probleme von Ervin Gergely sind noch nicht aus der Welt. Die zweite englische Woche fordert ihren Tribut, was aber auch für den Gegner gilt. Dieser hatte schwer zu kämpfen, um sich gegen den FC Sand II durchzusetzen, bekam aber das Hinspiel nach einer 0:1-Niederlage quasi "geschenkt", weil der Gegner einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzte und hatte auch beim Rückspiel (3:1) lange seine liebe Mühe mit dem Kreisligisten.

Dreh- und Angelpunkt des TSV-Spieles ist der Ex-05er Florian Hetzel, der so gut wie jeden Angriff einfädelt. Dort warten mit Sascha Lommel und dem früheren Wiesentheider Torjäger Marcel Hartmann torgefährliche Akteure. Dass die Schützlinge von Coach Udo Romeis trotzdem nicht favorisiert sind, liegt an ihrer Unbeständigkeit und möglicherweise an einem angekratzten Nervenkostüm. Letzteres war bei der 2:3-Niederlage gegen den Absteiger aus Röthlein zu erkennen, ein Punktgewinn in diesem Spiel hätte den vorzeitigen Klassenerhalt bedeutet. So gilt es weiter zittern, "in dieser Hinsicht steht Forst unter größerem Druck, denn wir müssen nicht zwingend aufsteigen", so Lutz.

Neue Termine


Von Seiten des Bayerischen Fußball-Verbandes gab es noch keine Meldung an die Medien, aber sowohl bei der TSVgg Hausen als auch bei der DJK Weichtungen geht man davon aus, dass das entscheidende Spiel um einen freien Platz in der Kreisklasse Rhön 2 am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr stattfindet an einem noch unbekannten Ort. Beide Vereine haben sich laut DJK-Abteilungsleiter Volker Kneuer und TSVgg-Vorsitzenden Wolfgang Lutz auf diesen Termin geeinigt und dies Kreisspielleiter Michael Ritter so schriftlich mitgeteilt. Darauf hatte Michael Ritter bestanden. "Vielen Dank an die DJK für ihr Entgegenkommen. Unabhängig vom Ergebnis laden wir die Weichtunger nach dem Spiel in unser Sportheim zum Essen und Trinken ein", so Wolfgang Lutz. Das entscheidende Spiel um einen freien A-Klassen-Platz zwischen dem TSV Volkers und dem TSV Mühlfeld soll am Sonntag um 15 Uhr in Unterweißenbrunn stattfinden. Auch hier steht eine offizielle Meldung noch aus.