Wenn der physische Einsatz Grenzen überschreitet

3 Min
Alles in Ordnung? Die drei Maßbacher Spieler mussten keine Angst haben. Fast 90 Minuten hielt ihr Keeper David Ziegler, im Bild gegen den Weichtunger Stefan Denner, seinen Kasten sauber. Fast 90 Minuten. Dann schlug Weichtungen zweimal zu. Foto: ssp
Alles in Ordnung? Die drei Maßbacher Spieler mussten keine Angst haben. Fast 90 Minuten hielt ihr Keeper David Ziegler, im Bild gegen den Weichtunger Stefan Denner, seinen Kasten sauber. Fast 90 Minuten. Dann schlug Weichtungen zweimal zu. Foto: ssp
Rübergeschaut nach Weichtungen zum Spiel der DJK gegen den TSV Maßbach (2:0).
Rübergeschaut nach Weichtungen zum Spiel der DJK gegen den TSV Maßbach (2:0).
 
Rübergeschaut nach Weichtungen zum Spiel der DJK gegen den TSV Maßbach (2:0).
Rübergeschaut nach Weichtungen zum Spiel der DJK gegen den TSV Maßbach (2:0).
 
Rübergeschaut nach Weichtungen zum Spiel der DJK gegen den TSV Maßbach (2:0).
Rübergeschaut nach Weichtungen zum Spiel der DJK gegen den TSV Maßbach (2:0).
 
Haarige Sache: Tina Baumgartner (links, MSV Modlos) und Rebecca Wießner (rechts, SG Schönderling/Thulba). Foto: ssp
Haarige Sache: Tina Baumgartner (links, MSV Modlos) und Rebecca Wießner (rechts, SG Schönderling/Thulba). Foto: ssp
 
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
 
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
 
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
 
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
Bilder vom Spiel des MSV Modlos gegen die SG Schönderling. Foto: ssp
 
Sascha Grom (TSV Wollbach) auf den Knien. Nutzte nix: Es gab eine bittere Niederlage beim FC Thulba in der Kreisliga. Foto: Hopf
Sascha Grom (TSV Wollbach) auf den Knien. Nutzte nix: Es gab eine bittere Niederlage beim FC Thulba in der Kreisliga. Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel des FC Thulba (rote Trikots) gegen den TSV Wollbach (2.1). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel des FC Thulba (rote Trikots) gegen den TSV Wollbach (2.1). Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel des FC Thulba (rote Trikots) gegen den TSV Wollbach (2.1). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel des FC Thulba (rote Trikots) gegen den TSV Wollbach (2.1). Foto: Hopf
 
Szene aus dem Spiel des FC Thulba (rote Trikots) gegen den TSV Wollbach (2.1). Foto: Hopf
Szene aus dem Spiel des FC Thulba (rote Trikots) gegen den TSV Wollbach (2.1). Foto: Hopf
 
Rannungens Dirigent: Keeper Florian Erhard. Foto: ssp
Rannungens Dirigent: Keeper Florian Erhard. Foto: ssp
 
Shakehands vor dem Totopokalspiel des TSV Rannungen (in blau) gegen den FC Fuchsstadt (0:4). Foto: ssp
Shakehands vor dem Totopokalspiel des TSV Rannungen (in blau) gegen den FC Fuchsstadt (0:4). Foto: ssp
 
Schiedsrichter Udo Stockheimer prüft das Tornetz in Weichtungen. Foto: ssp
Schiedsrichter Udo Stockheimer prüft das Tornetz in Weichtungen. Foto: ssp
 
Thulbas Abteilungsleiter Bernd Ließ mit den neuen Tornetzen in den Vereinsfarben der Frankonen. Foto: Hopf
Thulbas Abteilungsleiter Bernd Ließ mit den neuen Tornetzen in den Vereinsfarben der Frankonen. Foto: Hopf
 
Torwart Florian Erhard (TSV Rannungen) muss nicht am (Wind-)Rad drehen. Alles im grünen Bereich. Foto: ssp
Torwart Florian Erhard (TSV Rannungen) muss nicht am (Wind-)Rad drehen. Alles im grünen Bereich. Foto: ssp
 
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
 
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
 
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
 
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
Zugepackt hat Florian Erhard im Totopokalspiel gegen den FC Fuchsstadt. Foto: ssp
 
Das muss man aussitzen: Die SG Poppenroth/Lauter II verlor das Derby gegen Stangenroth mit 0:10. Mund abputzen... Foto: Hopf
Das muss man aussitzen: Die SG Poppenroth/Lauter II verlor das Derby gegen Stangenroth mit 0:10. Mund abputzen... Foto: Hopf
 
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
 
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
 
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
 
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
Bilder vom Spiel der Woche bei der SG Poppenroth. Foto: Hopf
 

Mit österlicher Friedfertigkeit war es nicht weit her beim Nordheimer Gastspiel in Wollbach.

Österliche Friedfertigkeit kann man das wohl nicht nennen, was rund 100 Fans am Ostermontag am Männerhölzlein geboten bekamen, wo sich die TSVler aus Wollbach und aus Nordheim regelrecht duellierten. "Auf den Beinen unseres Stürmers Mathias Kirchner waren mehrfach Stollenabdrücke zu sehen", berichtete Steffen Schmitt, seines Zeichens TSV-Abteilungsleiter. Und: "Es war überhaupt eine harte Partie." Das Resultat (1:3) schreibt Steffen Schmitt aber auch der eigenen Nachlässigkeit zu: "Wir hätten in den 15 Minuten nach der Pause das 2:0 machen müssen. Wir hatten die Nordheimer im Griff. Diese gaben aber zu keinen Zeitpunkt auf und haben mit ihrer sehr robusten Gangart das Blatt gedreht." Warum die Nordheimer das Spiel mit elf Mann beendet haben, bleibt ein Rätsel. Sicher hätte der Schiri gegen unseren Spieler Timo Trost wegen Notbremse die Rote Karte ziehen können, aber von den Nordheimern hätten eins bis zwei Mann vorzeitig fliegen müssen.

Derartige Körperlichkeit im Spiel hätte man eher in Schönderling erwartet, wo in ebenfalls österlicher Vorfreude die Elf von Charly Storch aus Schondra angereist war. Doch Schiedsrichter René van Eckert hatte mit dem brisanten Match nur wenig Mühe. Das Duell Schondra gegen Schönderling elektrisiert die Fans geradezu, die in Scharen in die Geiersnester Straße geströmt waren. "Die Kulisse war der Hammer. Das Spiel war hervorragend. Nur Punkte gab es nicht für uns", lautete das Resümee von Schönderlings Pressesprecher Manuel Wießner. Der lobte die Schlitzohrigkeit des Gegners, dessen ungewohnt zurückhaltende Taktik in einem emotional aufgeladenen Match aufging. "Wir können uns nichts davon kaufen, dass wir enorm viel in dieses Spiel investiert haben. Und dass Timo Schneider einen Ball ins Tor köpft, habe ich auch noch nicht gesehen", berichtete Manuel Wießner leicht resigniert. "Es passt im Moment voll zu unserer Situation, dass die Entscheidung so fallen musste."


Die Torjäger

Bezirksliga Ost
15 Tore: Simon Bolz (Fuchsstadt); 13 Tore: Julian Göller, Adrian Reith (beide Münnerstadt), Stefan Wich (Riedenberg); 12 Tore: Johannes Koch (Dampfach); 11 Tore: Simon Müller (Oberschwarzach/Wiebelsberg); 10 Tore: Stefan Weiglein (Geesdorf); 9 Tore: Thomas Durst (Krum), Dominik Popp (FT Schweinfurt), Markus Pfeufer (Wiesentheid).

Kreisliga
23 Tore: Stefan Hautzinger (Hausen/Rhön); 20 Tore: Benedikt Floth; 18 Tore: Carsten Polzer (beide Burgwallbach/Leutershausen); 16 Tore: Julian Wüscher (Thulba); 15 Tore: Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Tim Krais (Strahlungen); 14 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Frederic Werner (Bad Königshofen), Christian Laus (FC Bad Kissingen); 11 Tore: Tobias Huppmann (Thulba), Fabian Erhard (Rannungen), Sascha Ott (SV Ramsthal); 10 Tore: Sebastian Hautzinger (Hausen/Rhön), Benedikt Bötsch (Strahlungen), Johannes Fischer (Nordheim/Rhön); 9 Tore: Sven Bötsch (Burglauer), Enrico Ott (SV Ramsthal); 8 Tore: Michael Röder (Rannungen), Ferdinand Heusinger (Bad Königshofen), Andre Fischer (Nordheim/Rhön), Dominik Beck (Strahlungen), Patrick Seufert (Waldberg), Florian Hahn (SV Ramsthal).

Kreisklasse Rhön 1
17 Tore: David Böhm (Obererthal); 14 Tore: Daniel Metz (Lauter); 13 Tore: Tim Eckert (Sulzthal); 11 Tore: Patrick Schmähling (Diebach), Lukas Tartler (Untererthal); 9 Tore: Mirko Hälbig (Aura), Mike Ludewig (Hammelburg), Klaus Walko (Kothen), Simon Hereth (Untererthal), Marcus Hein (Diebach); 8 Tore: Julian Kühnlein (Lauter), Benedikt Hüfner (Untererthal); 7 Tore: Alexander Unsleber (Sulzthal).

Kreisklasse Rhön 2
22 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt); 20 Tore: Stefan Denner (Weichtungen); 15 Tore: Manuel Kleinhenz; 14 Tore: Christopher Hüllmantel (beide Windshausen/Brendlorenzen); 11 Tore: Andre Wetterich (Pfändhausen/Holzhausen); 10 Tore: Andreas Straub (Burghausen/Windheim), Sebastian Händel (Maßbach), Rene Bartsch (Haard); 9 Tore: Joshua Jung (Steinach), Christopher Schmitt (Salz); 8 Tore: Michael Voll (Steinach).

A-Klasse Rhön 1
17 Tore: Markus Schmitt (Machtilshausen); 15 Tore: Felix Mack (Elfershausen), Enrico Rauch (Stangenroth); 12 Tore: Christoph Schmitt (Morlesau/Windheim), 11 Tore: Florian Wehner (Stangenroth), Adrian Campbell (Elfershausen); 10 Tore: Daniel Doschko (Morlesau/Windheim); 9 Tore: Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach), Christoph Mützel, Thomas Aulbach (beide Gräfendorf), Alexander Melser (Römershag); 8 Tore: Florian Rauschmann (Pfaffenhausen), Andre Halbig (Albertshausen/Garitz II).

A-Klasse Rhön 2
16 Tore: André Mauer (Niederlauer); 15 Tore: Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II); 14 Tore: Dominik Mauer (Niederlauer); 13 Tore: Kevin Mangold (Münnerstadt II); 12 Tore: Elias Elting (Hohenroth); 11 Tore: Rafael Jarczyk (Oerlenbach/Ebenhausen), Patrick Häfner (Hausen/KG); 10 Tore: Chris Kraus (FC Bad Kissingen II), David Fleischmann (Hausen/KG); 9 Tore: Sebastian Mangold (Burglauer II), Stefan Tanzmeier; 8 Tore: Meghdad Salehan (beide Nüdlingen), Lukas Gröning (Arnshausen).

B-Klasse Rhön 1
19 Tore: Marco Krapf (Wollbach/KG II); 13 Tore: Oliver Selner (Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Florian Friebel (Detter-Weißenbach); 12 Tore: Stefan Beck (Volkers); 11 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster); 10 Tore: Stefan Endres (Wollbach/KG II); 8 Tore: Ruslan Zhyvka, Marcel Schmitt (beide Waldfenster), Matthias Kohl (Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Felix Frank, Robert Adam (beide Wildflecken/Oberwildflecken).

B-Klasse Rhön 2
23 Tore: Sven Röthlein (Untererthal II); 15 Tore: Malte Förster (Westheim II); 12 Tore: Christian Ament (Eltingshausen); 9 Tore: Markus Koj (Winkels/Reiterswiesen II), Daniel Virnekäs (Untererthal II); 8 Tore: Timm Manger (Thulba II), Felix Neuland (Diebach II/Morlesau II).

B-Klasse Rhön 3
22 Tore: Hans-Jürgen Birki (Salz); 21 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II); 19 Tore: Martin Herbig (Rannungen II); 13 Tore: Stefan Schusser (Maßbach II); 11 Tore: Thomas Gessner (Pfändhausen II), Fanus Kiros; 10 Tore: Fabio Stockerl (beide PSV Kissingen), Christopher Markert (Poppenlauer II); 8 Tore: Dominik Back (PSV Kissingen).