Typisches Wich-Tor rettet die Riedenberger

3 Min
Ausgestreckte Arme schlagen langen Hals: Geesdorfs Keeper Torwart Philipp Seufert kommt vor Münnerstadts Adrian Reith ans Leder. Foto: Hopf
Ausgestreckte Arme schlagen langen Hals: Geesdorfs Keeper Torwart Philipp Seufert kommt vor Münnerstadts Adrian Reith ans Leder. Foto: Hopf

Der TSV Münnerstadt verspielt wohl seine letzte Chance auf die Aufstiegs-Relegation. Auch Fuchsstadt geht leer aus.

TSV Münnerstadt - FC Geesdorf 2:3 (1:2). Tore: 0:1 Daniel Wagner (17.), 1:1 Niklas Markart (23.), 1:2 Daniel Wagner (42.), 2:2 Ahmet Coprak (68.), 2:3 Daniel Wagner (79.).
Die Münnerstädter können ihre vagen Aufstiegshoffnungen endgültig begraben. Die Niederlage gegen die Steigerwälder war aufgrund der pomadigen Spielweise nicht unverdient, auch wenn der entscheidende Gegentreffer eher unglücklich zustande kam. TSV-Coach Adrian Gahn überraschte mit seiner Anfangsformation, stellte er doch Fabian May auf den Flügel und den bisher eher in der Verteidigung eingesetzten Fabian Reith als Sturmspitze auf. Im drittletzten Heimspiel vor der "Winterpause" - so TSV-Fan Heinz Weiß angesichts des heftigen Graupelschauers, der mit Spielbeginn über den Karlsberg zog - ging der Gast nach einer Viertelstunde in Führung.
Nach einer Ecke ihres Spielertrainers Hassan Alremeithi legte der ansonsten indisponierte FC-Spielmacher Stefan Weiglein auf Daniel Wagner ab, der ohne Zögern flach einschoss. Nach Steilpass von Ahmet Coprak, der selbst kurz zuvor einen Hochkaräter vergeben hatte, überwand Niklas Markart FC-Ersatzkeeper Philipp Seufert zum 1:1. Letzterer konnte sich bis zum Seitenwechsel nicht mehr auszeichnen, da die Heimelf keine klare Einschussmöglichkeiten kreierte und es mit Breitwand-Fußball an Zielstrebigkeit Richtung gegnerisches Tor vermissen ließ.


Schnelles Umschaltspiel

Da war der Gegner schon effektiver. Dieser schaltete nach Balleroberung schnell um und schaffte so auch den neuerlichen Führungstreffer. Simon Weiglein schickte Daniel Wagner auf die Reise, der schüttelte im Laufduell May ab und setzte die Kugel an Lorenz Büttner vorbei ins lange Eck. Gahn reagierte mit einer doppelten Auswechslung zu Beginn der zweiten Halbzeit, doch am Geschehen änderte sich wenig. Die Lauertaler hatten zwar ein Übergewicht in Sachen Ballbesitz, doch konnte dies die Gäste-Deckung nur selten beeindrucken. Diese ließ sich dann doch überlisten: Nach einem von Stefan Nöthling geschlagenen Diagonalpass ließ Ahmet Coprak mit seinem Schlenzer ins lange Eck seinen Gegenspieler und den Torhüter nicht gut aussehen. Die Partie taumelte einem Remis entgegen, als Wagner ein drittes Mal zuschlug. "Zuschlagen" ist dabei übertrieben, denn seinen harmlosen Flachschuss ließ TSV-Torwart Lorenz Büttner unter dem Bauch durchrutschen. Die dickste der wenigen Ausgleichschancen hatte in der Nachspielzeit Adrian Reith auf dem Fuß, doch FC-Verteidiger Fabian Hahn rettete für seinen bereits geschlagenen Torhüter vor der Torlinie.
Münnerstadt: Büttner - May, Kanz, Nöthling, Kraus - Markert (46. Schießer, 90. S. Halupczok)), Schmitt (46. Kröckel), A. Reith, Markart - F. Reith, Coprak.

SV/DJK Unterspiesheim - FC Fuchsstadt 1:0 (0:0). Tor: Johannes Nunn (69.).
Nach dieser Niederlage hat sich der Rückstand der Züchner-Elf zum Tabellenführer aus Unterpleichfeld auf fünf Punkte vergrößert, doch ist der Abstand zu Platz drei aufgrund der Schnitzer der Verfolger einigermaßen stabil geblieben. "Fuchsstadt kam irgendwie nicht richtig ins Spiel, schien das Pokalspiel vom Mittwoch in den Beinen zu haben und kam nur selten gefährlich vor unser Tor", berichtete der heimische Pressesprecher Benedikt Neubauer. Dieser raufte sich wie die heimischen Fans schon nach fünf Minuten die Haare, als Johannes Nunn frei vor Torhüter Frank Fella auftauchte, dann aber so lange mit dem Abschluss zögerte, bis ihm Marcel Plehn das Leder vom Fuß spitzelte. Die Gastgeber, die ihre Erfolgsserie aus der Rückrunde fortsetzten, verzeichneten in der Folgezeit eine schwache Chancenverwertung und hatten Glück, dass Florian Thurn nach einer Höppner-Ecke den Ball am Tor vorbeiköpfte (40.). Zehn Minuten nach Wiederanpfiff nickte Johannes Nunn das Leder auf die Latte des FC-Tores, ehe es dann doch "rappelte" (Neubauer). Nach einer Serie von Doppelpässen bediente Steffen Heim Nunn, der freistehend einnetzte. In der 95. Minute wäre Höppner beinahe der Ausgleich gelungen, als die vom Wind veränderte Flugkurve des Balles Unterspiesheims Goalie fast auf dem falschen Fuß erwischt hätte.
Fuchsstadt: Fella - Heinlein, Thurn, Plehn, Bayer - Stöth, Wolf (73. Bold), Höppner, Bolz - Graup, Feser.

TSV Güntersleben - SV Riedenberg 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Manual Priesnitz (45.), 1:1 Stefan Wich (73.).
"Dieses Spiel hat nur einen kurzen Bericht verdient", so SV-Pressesprecher Stefan Dorn, "ich kann mich nicht erinnern, dass wir in dieser Runde schon einmal so schlecht gespielt haben". Die Gäste fanden überhaupt keinen Zugriff auf das Spielgeschehen, das Tabellenschlusslicht wusste die Schwäche des Gegners aber auch nicht zu nutzen. Bis zur 45. Minute, da ließ Manuel Priesnitz seine Kameraden doch jubeln. Diese hatten in der zweiten Halbzeit durchaus die Möglichkeit auf eine Erhöhung der Führung, fanden aber im besten Riedenberger Akteur, Torhüter Florian Dorn, ihren Meister. "Ein typisches Wich-Tor", so Stefan Dorn, führte zum Endstand. Der Torjäger schummelte den Ball mit der Hacke über die Torlinie. "Wir werden uns am Mittwoch auf der Maibacher Höhe gewaltig steigern müssen, wenn wir dort etwas erben wollen", so das Fazit von Stefan Dorn.
Riedenberg: F. Dorn - Klug, Schaab, Vorndran, Seuring - S. Hergenröder, Carton, Schuhmann (58. Schäfer), Krapf - Wich, Galloway.

Außerdem spielten
FSV Krum - SG Oberschwarzach/Wiebelsberg 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Max Witchen (12.), 1:1 Alexander Greß (44.).
SV Rödelmaier - DJK Dampfach 4:3 (0:2). Tore: 0:1 Patrick Winter (26.), 0:2 Lois Jilke (37.), 1:2 Michael Schultheis (55.), 2:2 Marcel Gernert (58.), 2:3 Marcel Gernert (62., Eigentor), 3:3 Alexander Pretscher (63.), 3:2 Sergej Schmidt (70.).
FC Gerolzhofen - TSV Unterpleichfeld 0:2 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Nino Wagner (19., 36.).
FT Schweinfurt - TSV Röthlein 10:1 (6:1). Tore: 1:0 Clemens Haub (3.), 2:0 Dominik Popp (13.), 2:1 Andreas Schubert (16.), 3:1, 4:1, 5:1, 6:1, 7:1 Dominik Popp (17., 25., 26., 43., 59.), 8:1 Stefan Hahn (67.), 9:1 Hannes Zeißner (79.), 10:1 Clemens Haub (85.).