TSV Oberthulba bleibt auf Erfolgskurs

7 Min
Im gestreckten Galopp: Kothens Marco Kraus (links) bei der Verfolgung des Schondraers Timo Schneider, der einen Treffer zum Sieg seiner Farben beisteuert. Foto: ssp
Im gestreckten Galopp: Kothens Marco Kraus (links) bei der Verfolgung des Schondraers Timo Schneider, der einen Treffer zum Sieg seiner Farben beisteuert. Foto: ssp

SC Diebach und TSV Wollbach bleiben die hartnäckigsten Verfolger. Eltingshausen hält im Kampf um den Klassenerhalt Anschluss. In der Kreisklasse 2 muss Spitzenreiter Steinach mit einem Punkt leben. Reiterswiesen lässt Rannungen keine Chance.

FC Westheim - TSV Oberthulba 1:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Oliver Hofmann (33.), 1:1 Maximilian Schaub (48.), 1:2 Günther Pfülb (75.), 1:3 Thorsten Schmelz (Eigentor/80.).

Kein Team konnte den ersten Durchgang an sich reißen."Es war viel Mittelfeldgeplänkel", erklärte der "Waster" Abteilungsleiter Bernd Wüscher. Oberthulbas Kevin Voll traf den Pfosten (10.), auf der Gegenseite vergab Fabian Beck nach Pass von Maximilian Schaub. Nach einem Freistoß von Günther Pfülb schob Oliver Hofmann die Kugel über die Westheimer Torlinie. Drei Minuten nach Wiederanpfiff servierte FCler Daniel Wendel das Leder per Kopf für Schaub. Im Laufe der zweiten Hälfte war der Tabellenprimus die cleverere Mannschaft. Erst traf Pfülb per Freistoß, kurz darauf köpfte Westheims Thorsten Schmelz das Leder vor TSVler Oliver Hofmann ins eigene Netz.


SpVgg Wartmannsroth - TSV Stangenroth 4:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Alexander Schottdorf (44.), 1:1 Nico Kessler (53.), 2:1 René Leurer (60.), 3:1 Alexander Schottdorf (75.), 4:1 Manuel Wießner (85.).

Zurückhaltend gingen beide Kontrahenten den ersten Durchgang an. Kurz vor dem Pausenpfiff verstärkten die Wartmannsröther ihre Bemühungen und wurden belohnt. Nach Vorarbeit von Selim Neuland hatte Alexander Schottdorf Erfolg. Nach der Pauser erhöhten die Akteure die Schlagzahl. Eine Freistoßflanke nickte Nico Kessler in den heimischen Kasten. Doch René Leurer konnte nach Foul an Neuland den alten Vorsprung per Strafstoß wieder herstellen. Jetzt erspielte sich die Spielvereinigung ein deutliches Übergewicht. Nach einer Balleroberung dribbelte Schottdorf durch die Stangenröther Abwehr und schloss erfolgreich ab. Auf Querpass von Victor Kleinhenz traf Manuel Wießner dann zum Endstand.

SV Aura - SV Morlesau/Windheim 2:2 (1:1) - Torfolge: 1:0 Christof Sauer (18.), 1:1/1:2 Daniel Doschko (36./63.), 2:2 Bernd Veth (80.).

Die Punkteteilung hilft beiden Teams nicht wirklich weiter. Christof Sauer besorgte mit einer Einzelleistung den Auraer Führungstreffer. Mit einem Schuss ins lange Eck konnte Daniel Doschko egalisieren. Im zweiten Durchgang behielt der Morlesauer Angreifer in einem Getümmel die Übersicht und stellte auf 1:2. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach weiteren Doschko-Chancen gab Aura Gas. Doch Sauer und Fabian Illig hatten bei ihren Versuchen kein Glück. Aus einem Gestocher heraus gelang Bernd Veth schließlich der gerechte Ausgleich.
FC Poppenroth - FC Untererthal 0:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Benedikt Hüfner (10.), 0:2/0:3 Daniel Virnekäs (63./73.).

Mit frühem Pressing störten die Untererthaler den Aufbau der Poppenröther empfindlich. Per Freistoß gelang Benedikt Hüfner die Führung der Gäste. Nur einmal sorgten die Einheimischen für Gefahr vor dem Untererthaler Kasten. In Hälfte zwei zerstörte die Gastelf weiter systematisch das Spiel der Hausherren und erspielte sich zudem in der Offensive mehrere Hochkaräter. Daniel Virnekäs bugsierte das Spielgerät über die Linie, nachdem Poppenroths Abwehr den Ball nicht hatte klären können. Zehn Minuten darauf machte Virnekäs per Abstauber alles klar, nachdem Schlussmann Jörg Mergenthal den ersten Versuch von Virnekäs noch abwehren konnte. "Insgesamt war Untererthal klar besser und hat uns das Leben mit frühem Angreifen schwer gemacht. Uns fehlt im Moment auch die Form", erläuterte Poppenroths Pressewart Herbert Pfrang.

TSV Wollbach - FC Hammelburg 2:0 (1:0) - Torfolge: 1:0 Marco Krapf (37.), 2:0 Jonas Kirchner (81.) - Gelb-rote Karten: Markus Kirchner (84.), Lukas Lieb (86./beide Hammelburg).

Von Beginn an übernahm die Heimmannschaft die Initiative und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten. TSVler Christoph Kriener scheiterte nach Ecke von Jonas Kirchner nur knapp (3.). Den Kirchner-Brüdern Jonas und Philipp boten sich weitere Chancen (6./16.), die letzte Genauigkeit fehlte jedoch. Hochverdient war der Führungstreffer der Wollbacher durch Marco Krapf nach Kopfballvorlage von Mathias Kirchner. Im zweiten Abschnitt leisteten sich die Akteure beider Mannschaften einige Fehlpässe. Mit einem strammen Schuss aus 20 Metern beseitigte Jonas Kirchner letzte Zweifel.

DJK Schondra - DJK Kothen 3:2 (3:0) - Torfolge: 1:0 Timo Schneider (19.), 2:0 Jonas Leitsch (27.), 3:0 Christian Knüttel (30.), 3:1 Jerry Wanke (51.), 3:2 Paul Konopka (90. +3).

Florian Friebel hätte frühzeitig den Kothener Führungstreffer erzielen können, fand aber in Torwart Tim Schäfer seinen Meister. Mit zunehmender Spieldauer fand Schondra besser ins Spiel. Ein vermeintliches Tor von Christian Knüttel fand keine Anerkennung. Seinen Lupfer hatten einige Zuschauer im Gegensatz zu Schiri Gerd Faulstich hinter der Torlinie gesehen. Angetrieben durch die Außenspieler André Bergmann und Michael Schröter gingen die DJKler durch Timo Schneider in Führung. Nach schöner Bergmann-Hereingabe staubte Jonas Leitsch zum 2:0 ab, ehe Christan Knüttel weiter erhöhte. Nach dem Kabinengang nutzte Jerry Wanke eine Unachtsamkeit in der Schondraer Abwehr aus. Da die Platzherren ihre Konter zu schlampig spielten, konnte Paul Konopka nochmal für Spannung in der Nachspielzeit sorgen.

SC Diebach - BSC Lauter 3:0 (1:0) - Torfolge: 1:0/2:0/3:0 Patrick Schmähling (3./70./75.) - Gelb-rote Karten: Oliver Kleinhenz (58.), Pascal Heilmann (80./beide Lauter) - Rote Karte: Sven Franz (Diebach/89.).

Durch den Dreierpack ihres Angreifers Patrick Schmähling halten die Diebacher weiterhin Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Auf Kopfballvorlage von Oliver Babkin gelang Schmähling Treffer Nummer eins. "Das 1:0 hat uns natürlich in die Karten gespielt", freute sich SC-Sportleiter Karsten Heurung. Julian Schaupp (28.) und Michael Mathes (45.) hätten die Führung ausbauen müssen. Auf der Gegenseite sorgten Thomas Eckert und Frederic Strauch mit Weitschüssen für erhöhten Puls bei den heimischen Anhängern. Nach dem Pausentee baute Lauter mehr Druck auf, ohne Zwingendes verzeichnen zu können. Der Tabellenzweite beschränkte sich aufs Kontern. Ein Lattenschuss von Schmähling (60.) und ein Kopfball von Babkin (61.) bedeuteten fast das 2:0, was wenig später Schmähling auf Steilpass von Philipp Halbritter gelang. Mit zwei Mann in Überzahl schraubte der Matchwinner auf Pass von Dominic Schmitt den Deckel drauf. Wegen Tätlichkeit sah Diebachs Sven Franz noch Knallrot."Das war eine unübersichtliche Situation", wollte sich Heurung nicht näher zu der Szene äußern.

FC Eltingshausen - ASV Sulzfeld 1:0 (0:0) - Tor des Tages: 1:0 Fabian May (75.).

"Man merkte beiden Mannschaften an, dass viel auf dem Spiel stand", bemerkte Eltingshausens Pressesprecherin Laura Steuerwald. Die einzige nennenswerte Chance, neben viel Mittelfeldgeplänkel, hatte Sulzfeld. Max Wasser traf per Fernschuss das Lattendreieck (15.). In der zweiten Halbzeit wachten beide Mannschaften etwas auf und kamen vereinzelt zu Torchancen. Eine sehenswerte Einzelaktion von Fabian May, der gleich mehrere Gegenspieler austanzte und abschließend den Torwart umkurvte, führte zum entscheidenden Treffer. Damit ist Sulzfeld so gut wie abgestiegen. Anders sieht es dagegen für die Eltingshäuser aus, die sich in ihren beiden letzten Ligaspielen noch retten können.

TSV Maßbach - TSV Oerlenbach 3:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Holger Mantel (4.), 2:0 Daniel Schüller (65.), 2:1 Peter Weingärtner (75.), 3:1 Maximilian Schüler (86.).

Im vierten Spiel innerhalb einer Woche bemerkten die Zuschauer auf Seiten der Oerlenbacher einen Substanzverlust. "Teilweise wirkten die Gäste etwas müde", so Maßbachs Informant Marco Schneider. Nach nur vier Zeigerumdrehungen flankte Sebastian Händel auf Holger Mantel und der ließ sich aus knapp acht Metern nicht lange bitten. Danach verflachte die Partie zusehends. Schneider hatte sich lediglich einen Torschuss der Gäste notiert. Anders die Maßbacher, die sich die eine oder andere Gelegenheit erarbeiteten. Nach erneuter Händel-Flanke ließ Michael John den Ball gekonnt durch, so das Daniel Schüller per Flachschuss zum 2:0 einnetzen konnte. Auf der Gegenseite traf danach Peter Weingärtner. Der eigentliche Reservespieler verbuchte in den letzten drei Spielen gleich fünf Treffer. Für die Entscheidung sorgte Maßbachs Maxi Schüler per direkt verwandeltem Freistoß. Durch den Heimsieg bleiben die Maßbacher auf einem Nichtabstiegsplatz .

TSV Pfändhausen/Holzhausen - TSV Rothhausen/Thundorf 3:3 (2:2) - Torfolge: 1:0 Daniel Kraus (22.), 2:0 Holger Krug (Eigentor/24.), 2:1 Michael Weigand (32.), 2:2 Lukas Gößte (45.), 3:2 Florian Kraus (72.), 3:3 Christian Beck (85.).

Diesen belegen weiter die Rothhäuser und Thundorfer, trotz eines hart erkämpften Unentschiedens. Pressewart Alexander Markert sah ein Spiel auf "schlechtem Niveau". Per Glücksschuss kamen die Hausherren zum 1:0. "Daniel kam nach einer Einzelaktion aus ungefähr 20 Metern zum Drehschuss." Nur kurz darauf segelte ein Eckball direkt auf Holger Krug zu, der das Leder unglücklich ins eigene Netz bugsierte. "Nach dem Anschlusstreffer sind wir komplett untergegangen. In vielen Situationen haben wir geschlafen und teilweise auch unnötige Fouls gespielt", reflektierte Markert kritisch den Auftritt seiner Mannschaft bis zum Ausgleich. "Rothhausen hat richtig gewollt. Da hat man schon gemerkt, dass es noch um etwas geht", zollte Markert den Gästen Respekt.
TSV Reiterswiesen - TSV Rannungen 4:2 (2:0) - Torfolge: 1:0 Julian Meise (10.), 2:0 Adrian Reith (45.), 3:0 Joseph Belibi (49.), 3:1 Raphael Berninger (70.), 4:1 Fabian Renninger (90.), 4:2 Patrick Leurer (90.+5.) - Gelb-rote Karte: Lukas Müller (Reiterswiesen/75.).

Vor dem Spiel stand zunächst die Anti-Rassismus-Aktion der Reiterswiesener an. Spielführer Christopher Vogel las per Mikrofon den Fair-Play-Gedanken vor. Anschließend ließen die Gastgeber den Rannungern nicht den Hauch einer Chance. Nach einer schönen Kombination traf Julian Meise zur frühen Reiterswiesener Führung. Noch vor der Pause erhöhte Adrian Reith per 20-Meter-Freistoß. Als Joseph Belibi sein erstes Tor für seinen neuen Verein erzielte, war die Freude grenzenlos bei den Hausherren und das Spiel entschieden. Nach dem Platzverweis für Lukas Müller nach einer Schwalbe kamen die Gäste per Konter und durch Foulelfmeter in der Nachspielzeit noch zu zwei Treffern. Für Ärger aus Sicht der Heimelf sorgte der Schiedsrichter. "Er hat sich mit den Worten, 'man sieht sich immer zwei Mal im Leben' verabschiedet", so Tobias Vogel, der von sehr unglücklichen Entscheidungen sprach.

DJK Weichtungen - TSV Arnshausen 4:5 (1:3) - Torfolge: 0:1 Tobias Ehrenberg (4.), 1:1 Marcel Wagner (Eigentor/7.), 1:2 Konstantin Papadopoulos (30.), 1:3 Tobias Ehrenberg (41.), 2:3 Thomas Denner (80.), 3:3 Simon Denner (82.), 3:4 Johannes Friedrich (84.), 4:4 Simon Denner (88.), 4:5 Johannes Friedrich (90.+1.).

Die Endphase geht mit fünf Treffern in den letzten zehn Minuten in die Geschichtsbücher ein. Zunächst ging alles seinen geregelten Gang. Die Gäste aus Arnshausen trafen zur frühen Führung per Kopf. Den Ausgleichstreffer machten Konstantin Papadopoulos und Tobias Ehrenberg vergessen. Den Spielstand auf den Kopf stellten Thomas und Simon Denner. Beide trafen nach Flanken von Lukas Roth. Mit einem Freistoß aus 28 Metern sorgte Johannes Friedrich wieder für die Arnshäuser Führung. Als sich die meisten Zuschauer schon mit dem 4:4 begnügt hatten, traf erneut Friedrich. Diesmal per 25-Meter-Freistoß. "Friedrich war heute der überragende Mann auf dem Platz. Er war an jedem Tor der Arnshäuser direkt beteiligt", so ein enttäuscht wirkender DJK-Abteilungsleiter Volker Kneuer. "Ein Punkt wäre heute allemal verdient gewesen."

TSV Steinach - FC Poppenlauer 3:3 (1:1) - Torfolge: 1:0 Holger Wieschal (8.), 1:1 Daniel Heuchler (9.), 2:1/3:1 Holger Wieschal (57./76.), 3:2/3:3 Daniel Schmitt (79./81.).

Überraschende Punktverluste für Steinach. Der Tabellenführer konnte kein Kapital aus der Rannunger Niederlage schlagen. Als die Gastgeber nach den drei Treffern von Holger Wieschal schon wie die sicheren Sieger aussahen, schlugen die Gäste in Person von Daniel Schmitt zurück. "Wir sahen ganz schön bedröppelt aus", stellte TSV-Abteilungsleiter Volker Hildmann fest. Wieschal konnte bereits seine Saisontreffer 15 bis 17 erzielen.