Tobias Brust macht Wollbach nass

4 Min
Klare Körpersprache: Rottershausens Frank Seufert bejubelt den ersten seiner drei Treffer, während der Spieler des FC Poppenlauer das Entsetzen zu ahnen scheint, welches noch auf seine Elf zukommen sollte. Foto: ssp
Klare Körpersprache: Rottershausens Frank Seufert bejubelt den ersten seiner drei Treffer, während der Spieler des FC Poppenlauer das Entsetzen zu ahnen scheint, welches noch auf seine Elf zukommen sollte. Foto: ssp

Das Aufsteiger-Duell in der Kreisliga geht klar an den SC Diebach. Nach einer Gewitter-Unterbrechung schlägt Obererthal zurück.

SC Diebach - FC Reichenbach 5:1 (3:0). Tore: 1:0 Michael Mathes (6.), 2:0, 3:0 Aldin Dzafic (16., 20.), 4:0 Patrick Schmähling (58.), 5:0 Julian Schaupp (75.), 5:1 Christian Nöth (93.).
Im Aufsteigerduell feierten die Schützlinge von Michael Leiber einen unerwartet deutlichen Erfolg gegen Teutonen, die nach dem dritten Spieltag immer noch auf den ersten Punkt warten. Die Frankonen dominierten die Anfangsphase und führten früh durch den 20-Meter-Flachschuss von Michael Mathes ins lange Eck. Zehn Minuten später musste FC-Keeper Eric Reß ein zweites Mal hinter sich langen, als Aldin Dzafic auf Flanke von Julian Schaupp einnickte. Der Torschütze war kurz darauf wieder zur Stelle nach Steilpass von Sturmpartner Patrick Schmähling. Die Gäste hatten vor der Pause nur eine nennenswerte Aktion beim Freistoß von Spielertrainer Sebastian Schmitt, bei dem Goalie Lukas Wahler auf dem Posten war. Nach der Pause und einer gewitterbedingten Unterbrechung sorgte Schmähling nach Querpass von Dzafic für die Vorentscheidung. Danach ließen es die Platzherren etwas lockerer angehen, die FCler kamen etwas auf, doch weder Johannes Katzenberger noch Jannik Schäfer brachten die Kugel über die Torlinie. Mitten in die kleine Drangperiode platzte das 5:0 durch Julian Schaupp nach Dzafic-Ablage. Auf der anderen Seite hatte Patrick Hergenröther Pech mit seinem Freistoß an die Latte, ehe dem eingewechselten Christian Nöth per Kopf der Ehrentreffer gelang. "Es war ein hochverdienter Sieg", so SC-Abteilungsleiter Karsten Heurung, der noch die Defensivkünste von Florian Ullrich, Alexander Drachenberg und Markus Kirchner hervorhob.

SV Ramsthal - Spfr. Herbstadt 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Steven Klitzing (23.), 2:0 Florian Hahn (50.). Gelb-Rot: Matthias Hallhuber (60., Ramsthal). Bes. Vorkommnis: Sascha Dörfler (Ramsthal) pariert Handelfmeter von Christoph Rützel (65.).
"Heute waren wir in wesentlich besserer Verfassung als am Samstag beim Unentschieden gegen Fladungen", erklärte SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach den Erfolg. Die Weindörfler waren angesichts der enormen Temperaturen an einer frühen Führung interessiert, wären aber beinahe durch die Direktabnahme von Bernd Warmuth in Rückstand geraten (6.). Die folgende Dominanz der Romeis-Elf trug schließlich Früchte, als Steven Klitzing ein kapitales Missverständnis in der gegnerischen Deckung nutzte und aus sechs Metern einschob. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte Florian Hahn erhöhen können, verzog allerdings um Zentimeter - und traf nach der Pause doch noch nach einem Konter über Enrico Ott. Nach der Unwetter-Unterbrechung kassierte Matthias Hallhuber die Ampelkarte, und nach "angeblichem Handspiel von Tim Danz" (Hesselbach) hatte der Ex-Aubstädter Christoph Rützel die dicke Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Doch Dörfler parierte und erwies sich auch in den Schlussminuten als starker Rückhalt, denn da berannten die Schützlinge von Martin Beck das SV-Tor. Die Platzherren verlegten sich auf Konter, dabei hatte Willi Voss das 3:0 auf dem Schlappen. "Wir spielen in dieser Saison ein anderes System. Wenn dies die Mannschaft verinnerlicht hat, werden wir noch besser spielen", sagt Hesselbach.

VfR Sulzthal - SG Reiterswiesen/PSV Bad Kissingen 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Tim Eckert (1.), 2:0 Lorenz Halbig (57.), 3:0 Luca Hartmann (61.).
"Aufgrund der zweiten Halbzeit war das ein verdienter Sieg, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel", bilanzierte VfR-Vorsitzender Peter Fenn. Die Spielgemeinschaft war zwar das ansprechende Tempo mitgegangen, doch in Sachen Chancen und Effektivität hatten die Sulzthaler klar die Nase vorne. Die beste Gelegenheit der Gäste hatte Florian Heller vergeben, der freistehend VfR-Keeper Felix Neder in die Arme schoss. Die Penquitt-Elf hatte einen Start nach Maß mit dem ultraschnellen Führungstreffer von Tim Eckert nach dem Zuspiel von Luca Hartmann, ehe Eckert um ein Haar auf 2:0 gestellt hätte mit seinem Heber an die Latte kurz nach der Pause. Der gelupfte Ball hatte schließlich Erfolg in Person von Lorenz Halbig nach dem weiten Neder-Abschlag, ehe Luca Hartmann eine Kombination über Tim Eckert und Alexander Unsleber mit dem dritten VfR-Tor abschloss und Mario Eberlein das Leder aus 20 Metern ans Lattenkreuz nagelte.

TSV Wollbach - SV Obererthal 1:2 (0:0). Tore: 1:0 Benjamin Johannes (55.), 1:1, 1:2 Tobias Brust (74., 76.). Gelb-Rot: Timo Trost (76., Wollbach).
Den besseren Start in die Partie hatte der Gast mit der Großchance für Johannes Rüth, ehe die Wollbacher die Initiative übernahmen mit Gelegenheiten für Benedikt Theimer und Benjamin Johannes nach der Vorarbeit von Jonas Kirchner, als SV-Keeper Michael Helm per Faustabwehr zur Stelle war. Johannes war es auch, der kurz nach der Pause die Rhöner in Führung brachte mit seinem noch leicht abgefälschten Schuss, um kurz darauf knapp zu verziehen. Es folgte der große Regen samt Spielunterbrechung. Und das unglaubliche Comeback der Rot-Weißen, die durch Tobias Brust ausglichen, ehe der SV-Schütze nachlegte mit einem außergewöhnlichen Außenrist-Freistoß um die Mauer herum. "Wir haben das Spiel nach der Gewitterunterbrechung innerhalb von fünf Minuten verloren. Das ist unglaublich bitter", sagte TSV-Abteilungsleiter Steffen Schmitt.

BSC Lauter - TSV Oberthulba 3:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Daniel Metz (28., 45., 49.). Bes. Vorkommnis: Markus Markert (Oberthulba) verschießt Foulelfmeter (73.). Gelb-Rot: Marcel Metz (88., Lauter).
Eine starke Leistung lieferte der BSC in diesem Nachbarschaftsduell ab, in dem der TSV Oberthulba schon zur Pause deutlicher hätte zurückliegen können. Es passte zum Auftritt der Gäste, dass Markus Markert einen Strafstoß verschoss. Mann des Tages auf Lauterer Seite war natürlich Daniel Metz, der vor der Pause zweimal von Simon Kessler stark in Szene gesetzt wurde. Auf dem Posten war TSV-Torwart Philipp Metz bei weiteren Gelegenheiten der Elf von Oliver Keidel durch Simon Kessler und Nico Kessler. "Nach der Pause haben wir dann einige Gänge zurück geschalten", sagte BSC-Abteilungsleiter André Lang, der noch eine Fairplay-Aktion der Gäste erwähnt haben wollte unmittelbar vor dem dritten Metz-Treffer. "Da hatte der Schiedsrichter Einwurf für Oberthulba angezeigt, aber der Gegner hatte dies zu unseren Gunsten korrigiert. Und aus dieser Szene heraus haben wir unser drittes Tor gemacht."

FC Poppenlauer - FC Rottershausen 1:7 (1:3). Tore: 0:1 Frank Seufert (7.), 1:1 Florian Dinkel (24.), 1:2 Frank Seufert (38.), 1:3 Nicolas Loibersbeck (41.), 1:4 Frank Seufert (51.), 1:5 Thomas Werner (65.), 1:6 Nicolas Loibersbeck (67.), 1:7 Johannes Kanz (70.). Gelb-Rot: Simon Knobling (56., Poppenlauer).
Vor der Pause sah es keineswegs nach einem Kantersieg der Gäste aus, "denn da haben wir bei schwülen Temperaturen nicht wie gewohnt zu unserem Spiel gefunden", befand deren Spielertrainer Johannes Kanz nach dem Abpfiff. Dieser attestierte dem Aufsteiger vor dem Kabinengang eine ordentliche Leistung, die beiden Kontrahenten neutralisierten sich weitgehend. "Deswegen war unsere Pausenführung eigentlich zu hoch, aber für unser Spiel natürlich optimal, denn nun musste Poppenlauer alles riskieren", so Kanz. Das tat die Eintracht auch, wurde aber beim 1:4, das der schwer zu stoppende Frank Seufert erzielte, sofort kalt erwischt. Als kurz darauf Simon Knobling vorzeitig das Feld verlassen musste, war dies zusätzlich Gift für eine Aufholjagd. Die Gäste agierten jetzt hoch überlegen, schraubten binnen fünf Minuten durch drei weitere Treffer das Ergebnis in eine erkleckliche Höhe, schalteten dann einen Gang zurück, ohne dass die Platzherren daraus Kapital schlagen konnten. Aktuell werden die Poppenläurer übrigens von Manuel Düring trainiert, weil der eigentliche FC-Übungsleiter Frank Bonfig aus gesundheitlichen Gründen allenfalls zuschauen kann.


Außerdem spielten


TSV Nordheim/Rhön - FC Fladungen 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Christopher Goldbach (73.), 0:2 Maximilian Sebold (75.).
SG Unsleben - TSV Aubstadt II 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Benjamin Schirber (30.), 1:1 Mike Glückstein (61.), 1:2 Julian Bauer (85