Markus Schäfer trifft ins falsche und ins richtige Tor

3 Min
Nichts wert für Westheim war am Ende das hier erzielte 0:2 durch FCler Marcel Nöth (halb verdeckt). Die Untererthaler (von links: Benedikt Hüfner, Andreas Brustmann und Torwart Jonas Schipper) bogen die Partie mit großem Willen noch um. Foto: Hopf
Nichts wert für Westheim war am Ende das hier erzielte 0:2 durch FCler Marcel Nöth (halb verdeckt). Die Untererthaler (von links: Benedikt Hüfner, Andreas Brustmann und Torwart Jonas Schipper) bogen die Partie mit großem Willen noch um.  Foto: Hopf

Patrick Schmähling netzt dreimal für Diebach ein. FC Eltingshausen und SV Aura senden Lebenszeichen.

DJK Kothen - FC Hammelburg 3:1 (3:0) - Torfolge: 1:0 Marco Kraus (22.), 2:0 Manuel Bug (30.), 3:0 Florian Friebel (34.), 3:1 Lukas Lieb (55.).

Taktisch clever verhielten sich beide Teams und arbeiteten konzentriert gegen Gegner und Ball. Kothens Oliver Kömpel durchbrach als Erster die Hammelburger Defensive, konnte daraus aber kein Kapital schlagen (10.). Mehr Erfolg hatte Marco Kraus, der nach Kopfballvorlage von Marco Wolf einnetzte. Wenig später luchste Manuel Bug seinem Gegenspieler die Kugel ab und schob ohne zu fackeln ein. Als Florian Friebel nach Abschlag seines Keepers Daniel Gebhart auf 3:0 stellte, waren die Weichen auf Heimsieg gestellt. Zwar verkürzte Lukas Lieb per Freistoß, doch bis auf einen Pfostenschuss (65.) blieben die FCler aus dem Spiel heraus in der Folgezeit zu ungefährlich.


TSV Stangenroth - SC Diebach 1:4 (0:2) - Torfolge: 0:1/0:2/0:3 Patrick Schmähling (23./42./ 75.), 0:4 Dominic Schmitt (80.), 1:4 Florian Seidl (85.).

"In der Anfangsphase waren wir die bessere Mannschaft, dann machen die mit ihrer ersten Chance das Tor und wir verlieren die Konzentration", ärgerte sich Stangenroths Abteilungsleiter Manuel Endres. Jene Chance hatte Patrick Schmähling per Freistoß genutzt, und auch in der Folgezeit avancierte der Goalgetter der Frankonen zum Alptraum für die Vorrhöner. Mit dem 0:3 war Endres allerdings nicht einverstanden: "Da hat er den Ball mit der Hand mitgenommen. Danach allerdings stark und unhaltbar versenkt." Am Ende gelang den TSVlern nach Foul an Enrico Rauch wenigstens der Ehrentreffer durch Florian Seidls Penalty.

FC Poppenroth - SV Aura 0:1 (0:1) - Tor des Tages: Mirko Hälbig (Foulelfmeter/24.).

Nach dem Sieg im Abstiegsduell geben die Auraer die rote Laterne zum SV Morlesau/Windheim weiter. Beide Kontrahenten ließen im ersten Abschnitt wenig zu. Der Elfmeterpfiff sorgte für Unmut bei den Poppenröthern, hatten die Einheimischen bei der Aktion von FCler Alexander Metz doch kein Foul erkannt. Mirko Hälbig war's egal und verwandelte vom Kreidepunkt aus. Nach dem Kabinengang drückten die Gastgeber. Doch einmal zögerte René Hartmann zu lange, ein anderes Mal stand der Pfosten im Weg. Dass FC-Keeper Jörg Mergenthal einige Auraer Kontergelegenheiten entschärfte, nutzte der Heimelf am Ende nichts.

FC Untererthal - FC Westheim 3:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Markus Schäfer (Eigentor/5.), 0:2 Marcel Nöth (50.), 1:2 Markus Schäfer (53), 2:2 Andreas Weigand (84.), 3:2 Sven Röthlein (89.).

Nach einem Eckball bugsierte Untererthals Markus Schäfer das Leder per Kopf ins eigene Tor. Auch anschließend waren die Platzherren nicht auf der Höhe. Erst nachdem Marcel Nöth, erneut nach einem Eckball, zum 0:2 getroffen hatte, legte Untererthal los. Und wie. Ebenfalls nach Eckstoß traf Schäfer, diesmal ins richtige Gehäuse. Nach einem Schuss von Benedikt Hüfner an die Latte besorgte Andreas Weigand im Nachsetzen den Ausgleich. Danach verhinderte Untererthals Keeper Jonas Schipper gegen Marvin Kröckel den erneuten Rückstand. Im Gegenzug gelang Sven Röthlein mit einem Drehschuss der Siegtreffer.

FC Eltingshausen - FC Poppenlauer 4:4 (2:2) - Torfolge: 0:1 Sebastian Dietz (1.), 1:1 Mario Wetterich (5.), 1:2 Tim Potschka (12.), 2:2 Lukas Karch (41.), 2:3 Daniel Schmitt (46.), 3:3 Christian Ament (59.), 3:4 Daniel Schmitt (70.), 4:4 Fabian bauer (Eigentor/81.).

Hin und her ging's in Eltingshausen, wo die Fans acht Treffer bestaunten. Nachdem Sebastian Dietz per Fernschuss die Poppenläurer in Front gebracht hatte, gelang Mario Wetterich nach einem Patzer der Gästeabwehr der Ausgleich. Einen Schuss von Tim Potschka ließ Eltingshausens Schlussmann Michael Röder durch die Beine flutschen. Auch sein Gegenüber bekleckerte sich beim 2:2 nicht mit Ruhm: Einen Rückpass ließ Keeper André Pfister über den Fuß gleiten, seine Rettungsaktion wurde zur Vorlage für den Eltingshäuser Lukas Karch. Auch nach dem Wechsel legten die Gäste stets vor, mussten kurz vor Schluss durch ein Eigentor von Fabian Bauer den abermaligen Ausgleich hinnehmen.

DJK Weichtungen - TSV Rothhausen/Thundorf 1:0 (0:0) - Tor des Abends: Jan Beutert (57.) - Gelb-rote Karte: Michael Wiegand (Rothhausen/79.).
"Das spielerische Niveau war nicht besonders hoch. Es war Abstiegskampf", resümierte Weichtungens Pressewart Volker Kneuer. Nach einem kompletten Durcheinander vor dem Rothhäuser Kasten schob Jan Beutert die Kugel über die Torlinie. Als die Kräfte nachließen, boten sich Chancen für beide Seiten. Erst hatte DJKler Stefan Denner per Kopf kein Glück, anschließend verpassten die Gästekicker Lukas Englert (85./Latte) und Julius Kohlhepp (87.) den Ausgleich. "Etwas glücklich, aber nicht unverdient" nannte Kneuer den Erfolg seiner Weichtunger.

DJK Burghausen/Windheim - ASV Sulzfeld 1:0 (1:0) - Tor des Abends: Christian Nöth (16.)

Nichts für Fußball-Ästheten war das Match in Burghausen. Auf Flanke von Johannes Hein traf DJKler Christian Nöth mit einer Volleyabnahme ins lange Eck. Zuvor hatte der Sulzfelder Max Wasser die Führung seiner Farben vergeben, als der ASVler nach Freistoß von Udo Streit ans Aluminium köpfte (13.). Auch Teamkollege Bryan Hadcan zielte anschließend zu ungenau. In der Folgezeit erarbeiteten sich die Spieler aus Burghausen und Windheim mehr Ballbesitz. Gute Gelegenheiten, wie beispielsweise die durch Steffen Nöth, blieben jedoch Mangelware. Am Ende fuhr die Heimelf einen wichtigen "Dreier" gegen den Abstieg ein, wohingegen Sulzfeld praktisch für die A-Klasse planen kann.

VfB Burglauer - TSV Reiterswiesen 1:1 (0:0) - Torfolge: 1:0 André Schmitt (Handelfmeter/65.), 1:1 Fabian Reith (84.).

Leichte Vorteile konnten die Reiterswiesener im ersten Durchgang verbuchen. Aus einer kompakten Abwehr heraus agierten die Kissinger Stadtteil-Kicker mit langen Bällen. Nach dem Pausentee war Burglauer das dominante Team. Nachdem TSVler Tobias Vogel im Sechzehner ein Handspiel unterlaufen war, markierte André Schmitt den Führungstreffer per Elfmeter. Wenig später hätte René Langer beinahe TSV-Torwart Christopher Vogel düpiert, doch sein Heber über den zu weit vor dem Kasten postierten Schlussmann klatschte an die Querlatte (75.). Doch kam Reiterswiesen zurück. VfBler Marcel Erhard verhinderte den Ausgleich in höchster Not. Dieser gelang Fabian Reith mit einem Schuss, welcher vom Innenpfosten ins Tor sprang. smk