Tristan Keidel rettet seiner DJK einen Punkt in Hammelburg. Weichtungen schlägt Spitzenreiter Reiterswiesen und der TSV Steinach beendet die stolze Serie des TSV Ebenhausen.
FC Obereschenbach - BSC Lauter 1:4 (0:1) - Torfolge: 0:1 Oliver Kleinhenz (38.), 0:2 Nico Kessler (55.), 0:3 Daniel Metz (57.), 0:4 Steffen Metz (78.), 1:4 Alexander Desch (90.) -
Gelb-rote Karte: Andreas Graf (Obereschenbach/59.).
Bereits am Freitagabend entführten die Lauterer drei Zähler aus Obereschenbach. Die FCler spielten im ersten Abschnitt gut mit, Florian Graf und Julian Meder hätten für heimische Glücksgefühle sorgen können. "Die Pausenführung war schmeichelhaft für Lauter", erklärte FC-Pressewart Achim Meder. "Nach der Pause fanden wir allerdings nicht mehr statt und nach dem Platzverweis war dann alles entschieden."
FC Obereschenbach - FC Bad Brückenau 0:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Alexander Krämer (14.), 0:2 Markus Klüpfel (56.), 0:3 Florian Jakobsche (59.).
Ähnlich ernüchternd fiel
Meders Fazit zur Partie gegen Bad Brückenau aus. "Momentan reicht es einfach nicht zu mehr", so der Pressewart. Nach einem Ballverlust der Hausherren kam das Leder zu Alexander Krämer, der das Spielgerät ohne Mühe über die Linie schieben konnte. In der Folge waren die Gäste ballsicherer, agierten mit viel Zug zum gegnerischen Tor. Das gleiche Bild bot sich nach dem Kabinengang. Die Obereschenbacher wirkten im Angriff zu unentschlossen, konnten deshalb kaum Akzente setzen. Umstritten war der Elfmeterpfiff von Schiri August Knaup (TSC Zeuzleben). "Unser Spieler hat ein Luftloch geschlagen. Da hat wirklich niemand ein Foul gesehen, außer der Schiri", ärgerte sich Meder. Markus Klüpfel war‘s egal, er verwandelte den Penalty zum 0:2. Drei Minuten später traf Florian Jakobsche mit einem trockenen Schuss unter die Latte zum Endstand.
FC Hammelburg - DJK Kothen 3:3 (1:0) - Torfolge: Dennis Schmidt (20.), 1:1 Florian Vogler (55.), 2:1 Dennis Schmidt (75.), 3:1 Sven Schaupp (77.), 3:2 Florian Vogler (84.), 3:3 Tristan Keidel (90.+2) -
Gelb-rote Karte: Markus Kirchner (Hammelburg/70.).
Ein kurioses Ende fand das Match in Hammelburg. In der Nachspielzeit grätschte Kothens Schlussmann Tristan Keidel, etatmäßiger Stürmer und nur aus Personalmangel zwischen den Pfosten der DJKler, die Kugel zum 3:3-Endstand über die Torlinie. Zu Beginn der Partie hatten die Kothener den Ball zirkulieren lassen, Hammelburg hielt läuferisch dagegen. Nach einem Pass von Ralf Wilferd besorgte Dennis Schmidt mit einem Lupfer für die Führung für die Saalestädter. Nach einem Eckball nickte DJKler Florian Vogler zum Ausgleich ein.
In Unterzahl bäumte sich die Heimmannschaft auf und wurde belohnt dank Dennis Schmidt. Zwei Zeigerumdrehungen später donnerte Sven Schaupp einen Freistoß aus 30 Metern in die Maschen. Kothens Keeper Keidel hatte dabei nicht die beste Figur abgegeben. Nun rannten die Gäste mit Mann und Maus an. Erneut zeichnete Florian Vogler per Kopf erfolgreich, ehe Aushilfs-Torwart Keidel seinen Fehler wieder gut machte.
TSV Stangenroth - FC Westheim 2:2 (1:1) - Torfolge: 1:0 Florian Wehner (17.), 1:1 Anton Greilich (27.), 2:1 Florian Seidl (48.), 2:2 Fabian Beck (63.).
Mit dem einen Punkt war Stangenroths Abteilungsleiter Manuel Endres nach Spielschluss nicht zufrieden: "Eigentlich hätten wir das Spiel gewinnen müssen, da wir bis zur 80.
Minute die bessere Mannschaft waren." Im ersten Durchgang hatte Florian Wehner die Stangenröther mit einem Schuss aus 20 Metern in Front gebracht, ehe Westheims Anton Greilich die Kugel im Nachsetzen versenkte. Florian Seidl hätte die Platzherren wieder in Führung schießen können, scheiterte aber an FC-Torhüter Lukas Wahler. Besser machte es der TSV-Angreifer kurz nach Wiederbeginn. Fabian Beck gelang der erneute Ausgleich nach einem Abwehrfehler. Anschließend ließen Stangenroths Oliver Hartung und Sebastian Arnold beste Gelegenheiten ungenutzt. Dies rächte sich beinahe in der Schlussphase, als die "Waster" das Leder an den Pfosten setzten. "Da hatten wir am Ende sogar Glück, dass wir nicht noch verloren haben", meinte TSV-Sportleiter Endres.
FC Untererthal - BSC Lauter 1:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Maurice Fella (8.), 1:1 Frederic Strauch (Foulelfmeter/51.) -
Bes.
Vorkommnis: Thomas Metz (Lauter) pariert Foulelfmeter von Benedikt Hüfner (16.).
Sofort im Spiel waren die Untererthaler, die Lauter in der eigenen Spielhälfte einschnürten. Verdient war deshalb auch der Führungstreffer der Gastgeber, als Maurice Fella nach Querpass von Sebastian Hüfner einschob. Daraufhin hatten der Vorlagengeber selbst und Benedikt Hüfner zwei Schussversuche, die beide am BSC-Kasten vorbeischrammten. Nach Foul an Sebastian Hüfner scheiterte sein Bruder Benedikt mit dem fälligen Strafstoß an Lauters Schlussmann Thomas Metz. "Nach dem verschossenen Elfmeter war unser Spielfluss plötzlich verschwunden", wunderte sich FC-Pressewart Robert Röthlein über die folgenden Minuten, in denen der BSCler Steffen Metz mehrfach unbedrängt vor dem heimischen Gehäuse auftauchte, jedoch entweder an FC-Keeper Jonas Schipper scheiterte oder zu ungenau zielte.
Kurz nach dem Seitentausch markierte Lauters Frederic Strauch vom Elfmeterpunkt aus den Endstand.
SpVgg Wartmannsroth - DJK Schondra 0:1 (0:0) - Tor des Tages: Louis Messerer (47.) -
Gelb-rote Karte: Marco Görlitz (Wartmannsroth/90.).
Leichtfertig gingen die Schondraer mit ihren Gelegenheiten im ersten Abschnitt um. "Schondra war klar besser, hat aber aus seinen Möglichkeiten nichts gemacht", erläuterte der Wartmannsröther Pressewart Thorsten Zeller. So setzte Timo Schneider die Kugel aus elf Metern vorbei (11.), und auch DJK-Coach Florian Heller hatte kein Schussglück (40.). Zwei Minuten nach Wiederanpfiff brach Louis Messerer auf Zuspiel von Heller den Bann für die Jugendkraftler.
Möglichkeiten zu egalisieren boten sich den Wartmannsröthern Mario Simon (60.) und Andreas Koch (70.). Die Ampelkarte für Wartmannsroths Marco Görlitz in der Schlussminute hatte keine Bedeutung mehr.
TSV Wollbach - VfR Sulzthal 3:1 (2:0) - Torfolge: 1:0 Mathias Kirchner (6.), 2:0 Jonas Warmuth (39.), 3:0 Matthias Kessler (65.), 3:1 Fabian Weber (81.).
Spielbestimmend von der ersten Minute an waren die Wollbacher, die im ersten Abschnitt in Person von Mathias Kirchner und Alexander Zink gute Einschussmöglichkeiten liegen ließen. Dennoch durfte der TSV-Anhang jubeln, da "Kosmos" Kirchner nach präziser Zink-Flanke eingenickt hatte. Ebenfalls erfolgreich zeichnete Jonas Warmuth mit einem Volleyschuss nach Hereingabe von Benedikt Theimer.
Kurz nach dem Seitenwechsel versiebten War muth, Theimer und Jonas Kirchner ihre Chancen, ehe Matthias Kessler volley VfR- Schlussmann Felix Neder keine Abwehrmöglichkeit ließ. Als der Sulzthaler Fabian Weber in der Endphase verkürzte, kamen die VfRler nochmal etwas auf.
SV Ramsthal II - SV Albertshausen 1:1 (1:1) - Torschützen: 0:1 Daniel Gisder (30.), 1:1 Christoph Kraus (43.).
Die ausgeglichene erste Halbzeit der Partie bot zwar beste Unterhaltung, doch Torraumszenen waren Mangelware - bis auf die beiden Tore von Daniel Gisder und Christoph Kraus. Nach der Pause verlor Albertshausens Spiel an Tempo, während die Ramsthaler zulegten. "In diesen zweiten 45 Minuten hatten wir Spiel und Gegner in der Hand, ohne aber unsere Chancen zu nutzen", sagte Bernhard Herterich.
TSV Ebenhausen - TSV Steinach 1:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Philipp Kirchner (17.), 1:1 Artur Czajka (Foulelfmeter/63.), 1:2 Michael Voll (86.), 1:3 Philipp Kirchner (90.+1) -
Gelb-rote Karte: Marco Bocklet (82.).
In einem ordentlichen Kreisklassenspiel beendete der TSV Steinach die Ebenhäuser Serie von sieben Spielen ohne Niederlage. Der bärenstarke Philipp Kirchner sorgte früh für die Gäste-Führung. Als Marco Bocklet den Ebenhäuser Spielertrainer Nunzio DeDonato im Strafraum legte, verwandelte Artur Czajka den fälligen Foulelfmeter. Die Punkteteilung verhinderte Michael Voll, der mit einer Körpertäuschung die Abwehr narrte, um dann einzunetzen.
Philipp Kirchner krönte seine Leistung in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Treffer.
TSV Rothhausen/Thundorf - TSV Oerlenbach 6:0 (1:0) - Torfolge: 1:0 Christian Beck (Foulelfmeter/35.), 2:0 Marco Schmitt (50.), 3:0 André Schmitt (53.), 4:0 Steffen Fleckstein (Foulelfmeter/60.), 5:0 Christian Beck (65.), 6:0 André Schmitt (70.) -
Gelb-rote Karte: Christian Heim (Oerlenbach/30.) .
Nach dem Derbysieg gegen Poppenlauer feierte der TSV Rothhausen/Thundorf diesmal einen Kantersieg. Früh mussten die Oerlenbacher in Unterzahl spielen nach der Ampelkarte gegen Christian Heim. Christian Beck brachte die Hausherren per Elfmeter nach Foul an Julius Kohlhepp in Führung. Nach dem Seitenwechsel parierte Torhüter Dominik Rentsch einen Kopfball der Gäste. Dann drehte die Offensive auf. Marco Schmitt erhöhte mit einem sehenswerten Kopfball auf 2:0.
Steffen Fleckstein, Christian Beck und André Schmitt legten nach. Am Ende durften sich die Oerlenbacher bei ihrem Torhüter Daniel Schäfer bedanken, nicht noch höher verloren zu haben.
DJK Weichtungen - TSV Reiterswiesen 3:2 (0:0) - Torfolge: 1:0/2:0/3:0 Stefan Denner (47./58./62.), 3:1/3:2 Marcel Röder (70./82.) -
Gelb-rote Karte: Christoph Then (Weichtungen/84.).
"Kampf, Leidenschaft und Einsatz" führten laut Volker Kneuer zum fünften Saisonsieg der Jugendkraftler. In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Die Weichtunger kamen durch eine schöne Einzelaktion von Simon Denner zu ihrer ersten Chance. Aber auch der Tabellenführer besaß die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Dominik Lisicki klärte auf der Linie gegen Nico Morper.
Ein lupenreiner Hattrick von Stefan Denner bescherte dem Ligaprimus die zweite Saisonniederlage. Die Anschlusstreffer von Marcel Röder und die gelb-rote Karte für DJK-Spielertrainer Christoph Then ließen die Gäste zumindest etwas Morgenluft schnuppern.
TSV Maßbach - TSV Pfändhausen 3:7 (1:4) - Torfolge: 0:1 Pascal Görner (Foulelfmeter/3.), 1:1 Ercan Durukan (14.), 1:2 Jochen Zink (25.), 1:3 Daniel Kraus (27.), 1:4 Jochen Zink (33.), 1:5 Benedikt Müller (51.) 2:5 Felix Neunhöffer (57.), 3:5 Sebastian Händel (72.), 3:6 Daniel Kraus (83.), 3:7 Jochen Zink (85.) .
Eine torreiche Partie bekamen die Zuschauer in Maßbach geboten. Früh begann das Schützenfest mit dem von Pascal Görner verwandelten Foulelfmeter, ehe Ercan Durukan nach Vorarbeit von Michael John egalisierte.
Stefan Heim hatte die Maßbacher Führung auf dem Schlappen, schaffte es aber nicht, den Ball aus fünf Metern im Tor unterzubringen (17.). Individuelle Fehler der Lauertaler verursachten die klare Pausenführung der Gäste. Felix Neunhöffer und Sebastian Händel brachten die Maßbacher noch einmal in die Nähe eines Punktgewinns - bis Doppeltorschütze Daniel Kraus und Dreifachtorschütze Jochen Zink in Erscheinung traten.
SV Niederlauer - FC Poppenlauer 2:1 (1:1) - Torfolge: 0:1 Fabian Bauer (26.), 1:1/2:1 Manuel Knaier (34./Foulelfmeter, 75.)
- Gelb-rote Karte: Fabian Bauer (Poppenlauer/75.).
Doppeltorschütze Manuel Knaier sprach nach dem Spiel von einem "glücklichen und erkämpften Sieg". Einen Konter schloss Fabian Bauer mit seinem neunten Saisontreffer zur Eintracht-Führung ab.
Nach Zuspiel von Dominik Mauer verwandelte Manuel Knaier zum 1:1-Ausgleich. Dann sah Fabian Bauer nach einem Foul an Dominik Mauer, der verletzt vom Platz musste, die Ampelkarte. Manuel Knaier verwandelte den fälligen Elfmeter und bescherte dem SV Niederlauer den fünften Saisonsieg.
DJK Burghausen/Windheim - TSV Arnshausen 4:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Christian Kühnlein (12.), 2:0 Johannes Hein (21.), 3:0/4:0 Christian Kühnlein (74./80.).
Die heimischen Jugendkraftler spielten im Vergleich zum 2:0-Sieg über Steinach eher schlecht. Aber der stark ersatzgeschwächte Gast war ein dankbarer Gegner. Michael Biebrich, Steffen Nöth und Christian Nöth waren im DJK-Team die treibenden Kräfte, die in Christian Kühnlein einen Abnehmer von Format hatten.
Dreimal traf er gegen Arnshausens besten Spieler, Torhüter Stefan Krieg, der trotz sensationeller Paraden die klare Niederlage nicht verhindern konnte.
kseiDJK Unter-/Oberebersbach - DJK Salz 4:4 (1:1) - Torfolge: 0:1 Tim Amberger (19.), 1:1 Thomas Schmitt (Foulelfmeter/37.), 2:1 Christopher Dünisch (46.), 2:2/2:3 Michael Schneider (50./54.), 3:3 Heiko Dünisch (66.), 3:4 Michael Schneider (71.), 4:4 Marco Gerlach (78.) -
Gelb-rote Karte: Marco Gerlach (Ebersbach/90.).