Weil der Assistent den Schiedsrichter korrigiert, gerät Fuchsstadt auf die Verliererstraße. Auch Münnerstadt und Rannungen bleiben ohne Punkte.
SV Euerbach/Kützberg - FC Fuchsstadt 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Florin Popin (59., Handelfmeter), 2:0 Michael Kraus (77.).
Das Hohelied stimmte Oli Kröner zunächst auf den Gegner an. "Fuchsstadt war physisch unheimlich präsent, hatte viel Ballbesitz. Und wenn der Simon Bolz kurz vor der Pause trifft, kann das Spiel ganz anders laufen. Wir sind der Aufsteiger und jeder Punkt ist ein Punkt für den Klassenerhalt", sagte Euerbachs Trainer mit einer Portion Demut. Ballbesitz? Hatte der Gast tatsächlich viel. Weil die Hausherren sich meistens tief in die eigene Hälfte zurückzogen, um den Raum für schnelles Umschaltspiel zu haben. In diese Falle freilich wollten die Fuchsstädter nicht tappen, die ihre defensive Ordnung hielten und vor den 370 Zuschauern nicht viel zulassen sollten vor dem Wechsel. Ein Kopfball von Michael Kraus strich am FC-Tor vorbei, gegen Timo Pitter rettete Keeper Sven Eyrich in höchster Not. Die Halbig-Elf hielt dagegen mit einem zur Ecke abgewehrten 35-Meter-Freistoß von Dominik Halbig und besagter Chance kurz vor der Pause, als Euerbachs Schlussmann Irnes Husic den verdeckten Bolz-Schuss parierte. "Das war eigentlich ein Nullnull-Spiel, das dann der Linienrichter entscheidet. Da war kein Tempo drin. Wir konnten nicht, der Gegner wollte nicht", sagte später Martin Halbig, der sich über die spielentscheidende Szene zu Recht ärgern durfte. Denn den Handelfmeter gegen Michael Emmer pfiff Schiedsrichter Michael Gutbrod verzögert, erst auf Intervention seines Assistenten. "Zu Entscheidungen des Schiedsrichters äußere ich mich nicht", wollte Ex-Profi Kröner diese knifflige Szene nicht beurteilen. Wusste freilich auch, dass das der Türöffner zum Sieg war, weil die FC-Kicker jetzt zum offensiveren Spiel gezwungen waren. Der Husic-Kasten blieb allerdings ohne Beschuss, auf der anderen Seite sorgte Michael Kraus mit einem blitzsauberen 25-Meter-Treffer in den Winkel für die Entscheidung, unmittelbar vor dem Anpfiff traf mit Timo Pitter der beste Euerbacher den Pfosten.
Exklusive Besetzung
"Kompliment. Wir waren eine kompakte Einheit und haben gut gegen den Ball gearbeitet gegen eine gestandene Landesliga-Mannschaft, vor der wir Respekt hatten", sagte Oli Kröner noch. Wohlwissend, dass seine Truppe im Vergleich zum stark ersatzgeschwächten Gast mit vielen Kickern aus unterklassigen Vereinen doch reichlich exklusiv aufgestellt ist. Spieler wie Mirza Mekic, David Thomas, Michael Kraus oder Vladimir Slintchenko haben zig Spiele in der Bayernliga und/oder Regionalliga auf dem Buckel, Timo Pitter war bis vor Kurzem Erstliga-Profi in den USA beim FC Dallas. "Mund abputzen. Jetzt haben wir eineinhalb Wochen Pause, dann kehren einige Spieler in den Kader zurück", hofft Halbig auf mehr Alternativen für das Spiel beim ESV Ansbach-Eyb Anfang September. Auf den aktuellen personellen Notstand hatten die FC-ler übrigens kurzfristig reagiert mit der Verpflichtung von Pascal Schmitt von der 2. Mannschaft des FC 05 Schweinfurt. Der 20-Jährige zeigte, wie auf der anderen Seite der noch jüngere Frederik Döpfert, eine couragierte Leistung als Außenverteidiger in der Viererkette. Euerbachs Spieler haben mitunter große Namen, die vielen jungen FC-ler müssen sich noch einen machen. Talent und Ehrgeiz dafür sind vorhanden.
Fuchsstadt: Eyrich - Döpfert, Emmer, Lieb, Schmitt - Halbritter, Schießer, Seidl (63. Luxem), Bolz, Halbig (88. Lebsak) - Feser.
TSV Rannungen - SV-DJK Unterspiesheim 0:4 (0:3). Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4 Johannes Nunn (5., 31., 45., 51.).
"Wir haben einfach gegen eine bessere Mannschaft verloren", lautete der knappe Kommentar von TSV-Coach Klaus Seufert zur ersten Heimniederlage des Aufsteigers in der Bezirksliga. Im Duell zweier ersatzgeschwächter Mannschaften kompensierte der neue Tabellenführer seine Ausfälle mit der überraschenden Rückkehr der "Pensionäre" Sven Gehring und Sebastian Nunn.
Schon die Anfangsphase verlief aus Sicht der Einheimischen denkbar schlecht, als der überragende Johannes Nunn TSV-Keeper Tobias Geier, der für den verletzten Florian Erhard (komplizierter Fingerbruch mit voraussichtlich mehrwöchiger Pause) im Kasten stand, überlupfte. Die Gäste agierten danach optisch überlegen, während die TSV-Deckung, in der Julian Stahl und Andreas Berninger schmerzlich vermisst wurden, "schwamm". Trotzdem hätte den Platzherren der Ausgleich gelingen können, als Martin Herbig das Leder freistehend am Tor vorbeisetzte (23.). Nachdem er binnen Sekunden zweimal am Goalie gescheitert war, baute der Gäste-Torjäger den Vorsprung aus mit einer von Dominik Gehrig noch abgefälschten Bogenlampe, um mit dem Pausenpfiff den Hattrick zu vollenden mit einem Schuss von der Grundlinie aus in Richtung kurzes Eck.
Ein Erfolgserlebnis hatte Tobias Geier zwar mit der Fußabwehr beim Schuss von Florian Nunn, war beim vierten Gegentreffer aber machtlos, als Johannes Nunn die TSV-Verteidiger wie Slalomstangen stehen und auch den Torhüter ins Leere laufen ließ. "Ich habe dazugelernt", erklärte nach dem Abpfiff der Held des Spieles lächelnd, "genauso hat es der Thulbaer Julian Wüscher vor zwei Wochen mit unserer Abwehr gemacht."
Rannungen: Geier - M. Leurer, Gehrig, P. Leurer, Englert (63. Faulstich) - Röder, Kaufmann, T. Stahl, Keller - Herbig (63. Löffler), Fa. Erhard.
FC Geesdorf - TSV Münnerstadt 5:1 (3:0). Tore: 1:0 Markus Pfeufer (2.), 2:0 Hassan Alremeithi (17.), 3:0 Stefan Weiglein (33.), 4:0 Markus Pfeufer (66.), 5:0 Hassan Alremeithi (73., Foulelfmeter), 5:1 Simon Snaschel (87.).
Rot: Jannik Schmittzeh (16., Münnerstadt).
Unglücklich verlief der Ausflug der Lauertaler in den Steigerwald, wo die Dietz-Schützlinge mehr als 70 Minuten in Unterzahl agieren mussten und so nie an die Leistung vom Forst-Spiel (0:0) anknüpfen konnten. Die Gastgeber legten wie schon Tage zuvor im Kissinger Sportpark einen Traumstart hin, als Markus Pfeufer nach einem langen Pass mit einem gefühlvollen Heber den ersten Angriff erfolgreich abschloss. Nach einer Viertelstunde flog Jannik Schmittzeh nach einer Notbremse vom Platz, zu allem Mürschter Überfluss setzte Hassan Alremeithi den nachfolgenden Freistoß in die Maschen. Nach einer halben Stunde fiel die Vorentscheidung, als Alremeithi das Leder zu Stefan Weiglein durchsteckte, der Keeper Lorenz Büttner keine Abwehrchance ließ. "Die Gäste waren danach hin- und hergerissen zwischen Aufholjagd und Schadensbegrenzung", so FC-Spielertrainer Hassan Alremeithi, dessen Team zu Beginn des zweiten Durchgangs einige gute Möglichkeiten versiebte. Erst Pfeufer traf wieder, der in einer 2-1-Überzahlsitition nach einem Querpass nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Das 5:0 hatte seinen Ausgangspunkt in einem Foul an Simon Dietrich. In den Schlussminuten erzielte Simon Snaschel immerhin noch den Ehrentreffer.
Münnerstadt: Büttner - Markert, J. Schmittzeh, Köhler, May - Markart, Schmitt, Kröckel, L. Schmittzeh (73. Keder), Katzenberger (58. Göller) - Snaschel.
Außerdem spielten TSV/DJK Wiesentheid - DJK Dampfach 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Patrick Winter (44.).