Trotz Verletzungen bringen die Unparteischen ihre Spiele souverän über die Bühne. Diebach gewinnt überraschend deutlich. Kothen verabschiedet sich aus dem Aufstiegsrennen. Steinach ärgert sich trotz Sieg.
FC Hammelburg - SC Diebach 0:4 (0:2) - Torfolge: 0:1 Patrick Oftring (22.), 0:2 Christopher Krause (Eigentor/24.), 0:3/0:4 Patrick Schmähling (Foulelfmeter, 75./85.).
Zu viele Fehler machten die spielerisch ebenbürtigen Hammelburger. So nutzte Patrick Oftring einen Fehlpass der FCler aus, ehe Keeper Christopher Krause nach einem Querschläger den Ball ins eigene Tor bugsierte. Zuvor hatten Markus Kirchner und Christian Ohmert per Kopf die Führung der Hausherren verpasst. Anschließend blieb der SC das effektivere Team. Nachdem der Hammelburger Lukas Lieb per Freistoß gescheitert war, zeigte sich Diebachs Patrick Schmähling nach zweifelhaftem Foul von Alexander Menschow treffsicher vom Elfmeterpunkt. Kurz darauf gelang dem Goalgetter sein 28.
Saisontor.
VfR Sulzthal - FC Westheim 4:3 (1:1) - Torfolge: 1:0 Jonas Ollmann (7.), 1:1 Philipp Vierheilig (Handelfmeter/13.), 2:1 Tim Eckert (54.), 2:2 Malte Förster (60.), 2:3 Marvin Kröckel (75.), 3:3 Michael Halboth (78.), 4:3 Philipp Hesselbach (85.).
Trotz einer Oberschenkelverletzung nach 39 Minuten, leitete Schiri Ludwig Weisenseel die Partie souverän im Gehen. Die Sulzthaler starteten gut mit einer Chance von Fabian Weber. Kurz darauf diente Weber als Passgeber für Jonas Ollmanns Flugkopfball. Nach Handspiel von Michael Halboth egalisierte Philipp Vierheilig vom Kreidepunkt aus. In der Folge parierte VfR-Torwart Felix Neder gegen Malte Förster (30.), ehe auf der Gegenseite Lorenz Halbig nur Leichtmetall traf. Im zweiten Abschnitt ging es hin und her. Nachdem die Sulzler in Rückstand geraten waren, drückte Halboth die Kugel mit der Brust über die Linie.
Für die Erlösung der Platzherren sorgte Philipp Hesselbach, der den nicht unverdienten "Dreier" eintütete.
BSC Lauter - TSV Stangenroth 2:1 (1:1) - Torfolge: 0:1 Stefan Voll (17.), 1:1 Daniel Metz (41.), 2:1 Rüdiger Rost (Foulelfmeter/75.).
Wichtige drei Punkte im Abstiegskampf fahren die Lauterer ein. Dabei war Stangenroth zunächst das agilere Team. Nach Abschlag von Schlussmann Sven Eyrich trat BSC-Libero Pascal Heilmann über den Ball, was Stefan Voll eiskalt ausnutzte. Wenig später hätte der freistehende Andreas Herold auf 0:2 stellen müssen. So fiel das Tor auf der anderen Seite, als Oliver Kleinhenz nach Diagonalpass von Tobias Heilmann mustergültig für Daniel Metz servierte. Die zweite Hälfte gehörte den Hausherren. Doch Frederic Strauch, Simon Kessler und Pascal Heilmann fanden kein Vorbeikommen an Torhüter Eyrich.
Erst Rüdiger Rost brach den Bann, als der BSCler nach Foul von Sebastian Arnold an Kleinhenz per Strafstoß Erfolg hatte. In der hektischen Schlussphase hätte der Foulende seinen Fehler wieder wett machen können, hatte bei seinem Versuch aber kein Glück (87.).
DJK Schondra - TSV Wollbach 1:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Alexander Zink (21.), 1:1 Timo Schneider (67.), 1:2 Mathias Kirchner (75.), 1:3 Jonas Warmuth (90.).
Einen Kopfball setzte Schondras Joachim Wirth über das Gästetor. Danach besorgte Alexander Zink mit einem flachen Freistoß die Wollbacher Führung. DJKler Manuel Hägerich verpasste anschließend den Ausgleich, ehe sein Torwart Tim Schäfer mit einer Glanzparade gegen Matthias Albert Schlimmeres verhinderte. Im zweiten Abschnitt markierte Timo Schneider aus der Drehung den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich.
Eine Unaufmerksamkeit der Heimelf brachte die Vorentscheidung. Nach einem Fehler in der Vorwärtsbewegung kam Mathias Kirchner an den Ball, verlud einen Gegenspieler und schob zum 1:2 ein. Schondra riskierte nochmal alles, doch nach dem herrlichen Freistoßtor unter die Latte von Jonas Warmuth war die Sache gelaufen.
DJK Kothen - SV Aura 2:3 (1:1) - Torfolge: 1:0 Florian Friebel (19.), 1:1 Christof Sauer (25.), 2:1 Florian Friebel (68.), 2:2 Christof Sauer (77.), 2:3 Bernd Veth (90.+3).
In der schleppenden ersten Hälfte gingen die Kothener standesgemäß in Front, als Florian Friebel sich das Leder schnappte und ins lange Eck traf. Die einsatzfreudigen Auraer kamen durch Christof Sauer zum Ausgleich, der eine zu kurz geratene Rückgabe eines Kothener Abwehrspielers bestrafte.
Kurz darauf hätte Friebel den alten Abstand herstellen können (30.). Nach dem Seitenwechsel hatte Manuel Bug zweimal die Möglichkeit zum 2:1 (52./58.), bevor erneut Friebel freistehend Torjägerqualitäten bewies. In der Folgezeit standen die Jugendkraftler zu hoch, spielten auf das 3:1, anstatt die Defensive zu stabilieren. Das wussten die SVler zu nutzen. Erst traf Sauer nach einem weiten Ball, in der Nachspielzeit schloss Bernd Veth einen Konter erfolgreich ab.
TSV Oberthulba - FC Poppenroth 2:0 (0:0) - Torfolge: 1:0 Oliver Hofmann (47.), 2:0 Lorenz Heim (69.).
Der TSV Oberthulba zieht unbeirrt seine Bahn an der Tabellenspitze. Die ersten 45 Minuten waren arm an Torraumszenen. Positiv überrascht waren die Zuschauer von der engagierten Vorstellung der Gäste, die die Partie im ersten Durchgang jederzeit offen hielten.
Erst im zweiten Durchgang konnte der designierte Meister sein richtiges Können aufblitzen lassen. Nach einem Freistoß von Michael Muth staubte Oliver Hofmann per Kopf zum 1:0 ab. Dann traf Markus Markert nur den Pfosten und Kevin Voll zeigte Nerven frei vor dem FC-Kasten. Besser machte es Lorenz Heim, der nach Michael Muths Freistoßgeschoss aus 30 Metern zum 2:0 einnetzte. Im Stile einer Spitzenmannschaft kontrollierten danach die Gastgeber das Spielgeschehen.
kseiSV Morlesau/Windheim - SpVgg Wartmannsroth 2:2 (1:2) - Torfolge: 0:1/0:2 Manuel Wießner (3./9.), 1:2 Marco Möhler (45.), 2:2 Michael Henning (49.).
Als sich die SVler noch auf der Suche nach einer Zuordnung in der Defensive befanden, hatte Keeper Florian Fischer die Kugel schon zweimal aus seinem Kasten holen müssen. Manuel Wießner hatte das Tohuwabohu gnadenlos ausgenutzt.
Doch die Einheimischen fanden über Lauf- und Zweikampfstärke zunehmend zu einer spielerischen Linie und kamen vor dem Seitenwechsel durch Marco Möhler zum Anschlusstreffer. Auch im zweiten Durchgang spielte der SV Morlesau/Windheim nicht wie ein Abstiegskandidat. Nach Michael Hennings Ausgleichstor boten sich vor allem dem quirligen Robby Kuhn zahlreiche Torchancen, inklusive Pfostenschuss. Auch Daniel Doschko hatte zweimal das 3:2 auf den Füßen. Nur einmal brauchte SV-Keeper Florian Fischer noch eingreifen, der einen Schuss von Alexander Schottdorf meisterlich parierte. Mit einer Glanzparade war es Wartmannsroths Keeper Thomas Wießner gelungen, Robby Kuhns "Hammer" zu entschärfen (85.).
TSV Arnshausen - TSV Ebenhausen 3:0 (1:0) - Torfolge: 1:0 Christian Kiesel (16.), 2:0 Marcel Wagner (83.), 3:0 Tobias Ehrenberg (84.).
"Das Spiel vom Freitag gegen Burglauer merkte man unseren Spielern an", so
Arnshausens Pressewart Heiko Schmitt. Die ersatzgeschwächten Gäste kamen zwar auf ungefähr 65 Prozent Ballbesitz, die Abwehr der Heimelf vermochten sie jedoch nicht zu überwinden. Arnshausen fokussierte sich zunächst auf Konter, und nach einer Ecke von Tobias Ehrenberg erzielte Christian Kiesel sein erstes Saisontor. Keeper Jakob Schleicher war es zu verdanken, dass Arnshausen weiter in Führung blieb, als er einen Freistoß von Elio Trasente entschärfte (30.) und auch die Gelegenheiten von Sebastian Dees unbeschadet überstand. In der zweiten Halbzeit konnte Schleicher sein Können erneut unter Beweis stellen, diesmal gegen Nunzio DeDonato. "Wir sind über unseren Schweinehund hinaus gegangen", stellte Schmitt fest. Zum Schluss konterten die Gastgeber die Ebenhäuser aus.
Tobias Ehrenberg erzielte dabei sein zwölftes Saisontor.
VfB Burglauer - FC Eltingshausen 2:1 (1:1) - Torfolge: 0:1 Markus Schott (13.), 1:1/2:1 René Langer (15./90+2.).
Nach dem Erfolg der Eltingshäuser im Freitagsspiel gegen den TSV Rothhausen/Thundorf (1:0) schien auch in Burglauer alles nach Plan zu laufen. Markus Schott schoss den Ball nach direktem Anspiel sehenswert ins VfB-Tor. Die Freude währte jedoch nicht lange. René Langer traf durch einen direkt verwandelten Eckball. Von nun an kamen die Gastgeber, die am Freitag in Arnshausen verloren hatten (1:4), immer besser ins Spiel. Dominik Seufert und Julian Bötsch vergaben die größten Chancen zur Führung. "In der zweiten Halbzeit haben wir den Eltingshäuser Strafraum belagert, ähnlich wie bei einem Handballspiel", fand VfB-Pressewart André Schmitt.
Den entscheidenden Treffer erzielte René Langer erst in der Nachspielzeit, nachdem Thorsten Sieben geflankt hatte.
DJK Burghausen/Windheim - TSV Oerlenbach 3:2 (2:0) - Torfolge: 1:0 Christian Nöth (17.), 2:0 Jonas Beck (45.), 3:0 Christian Nöth (50.), 3:1 Joachim Hofmann (60.), 3:2 Max Backhaus (64.) -
Bes. Vorkommnis: Florian Vierheilig (Oerlenbach) scheitert per Foulelfmeter an Yannick Kriener (8.).
Einen erneuten Rückschlag mussten die Oerlenbacher hinnehmen. Zunächst erspielten sich die Gäste ein Übergewicht. Daniel Franz wurde von Heimtorwart Yannick Kriener von den Beinen geholt. Florian Vierheilig zeigte jedoch anschließend Nerven vom Kreidepunkt. Burghausens Christian Nöth zielte genauer und traf aus 16 Metern direkt in den Winkel. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Jonas Beck nach Flanke von Nöth, dem beim 3:0 ein Bilderbuch-Tor gelang.
Zwar konnte der Oerlenbacher Youngster Joachim Hofmann seinen ersten Treffer erzielen und sich über ein weiteres TSV-Tor von Max Backhaus freuen, am Ende reichte es jedoch nicht mehr zum Ausgleich.
TSV Steinach - DJK Weichtungen 1:0 (0:0) - Tor des Tages: 1:0 Philipp Kirchner (72.) -
Rote Karten: Jens Böhnlein (90.), Holger Wieschal (nach Spielende/beide Steinach).
Für mächtig Aufregung sorgte in Steinach nicht das Endergebnis, sondern die Schiedsrichterleistung. Nach Ansicht von Steinachs Trainer Benjamin Holzheimer gab dieser nach dem Spiel seinem Torjäger Holger Wieschal völlig willkürlich die Rote Karte. Auch Jens Böhnlein sieht sich mit einer Sperre konfrontiert. Pressewart Volker Hildmann hatte seine Mannschaft geduldig spielen sehen, folgerichtig kam die Heimelf zum verdienten Sieg.
Hildmann erzählte weiterhin von zwei Foulelfmetern, die der Unparteiische der Heimelf verweigert haben soll - jeweils nach Foulspiel an Holger Wieschal. Zunächst sah der Stürmer die Gelbe Karte wegen einer Schwalbe. Anschließend entschied der Schiedsrichter Helmut Bickert auf Freistoß außerhalb vom Strafraum. Den Siegtreffer erzielte Philipp Kirchner nach Flanke von Marian Kelch.
TSV Rannungen - TSV Maßbach 2:1 (1:1) - Torfolge: 0:1 Stefan Schusser (15.), 1:1/2:1 Andreas Berninger (29./70.) -
Bes. Vorkommnis: Markus Hofmann (Maßbach) hält Foulelfmeter von Andreas Berninger (55.).
Die Zuschauer bekamen ein rassiges Derby zu sehen. Die Gäste erwischten den besseren Start. Nach einer unglücklichen Vorlage durch Mario Stefan traf Maßbachs Stürmer Stefan Schusser für seine Farben.
Wenige Minuten später gelang Andreas Berninger aus 25 Metern der Ausgleich. Eine kleine Unterbrechung mussten die Spieler und Zuschauer aufgrund einer Zerrung des Schiedsrichters hinnehmen, der anschließend weiter pfeifen konnte. Julian Stahl hätte die Gastgeber noch vor der Pause in Führung bringen können, der junge Stürmer legte sich jedoch den Ball etwas zu weit vor und traf aus spitzem Winkel das Tor nicht. In der zweiten Halbzeit sahen die Fans Einbahnstraßen-Fußball Richtung Maßbacher Tor. Zunächst scheiterte Andreas Berninger noch vom Kreidepunkt, um anschließend per Schlenzer aus 14 Metern den Siegtreffer zu erzielen.
FC Poppenlauer - TSV Reiterswiesen 0:0 - Torfolge: Fehlanzeige.
Anders, als das Ergebnis erwarten lässt, hatte Lorenz Seufert kein langweiliges Spiel gesehen.
"Beide Mannschaften hatten ihre Chancen und hätten gewinnen können." Auf Seiten von Poppenlauer hatte Daniel Schmitt die größte Torchance, der Schiedsrichter hatte jedoch auf Abseits erkannt (65.). Reiterswiesens Marcel Röder scheiterte danach an der Latte (80.). Der TSV Reiterswiesen bleibt somit seit 15 Spielen ungeschlagen und hält sich im Rennen um den Aufstieg. Mit nur 14 Gegentoren stellen die Vorstädter auch die beste Abwehr der Kreisklasse Rhön 2.
ASV Sulzfeld - TSV Pfändhausen/Holzhausen 2:3 (2:2) - Torfolge: 0:1/0:2 Daniel Kraus (12./21.), 1:2/2:2 Udo Streit (30./43.), 2:3 Jürgen Kraus (90.).