Die TSVgg ist aktuell Tabellenführer der A-Klasse Rhön 2 mit sagenhaften sieben Siegen aus sieben Spielen. Das war so nicht zu erwarten und auch die Verantwortlichen sind etwas baff, erklären aber das Erfolgsrezept.
Von einem Fußballwunder möchte man in der noch frühen Saisonphase nicht sprechen, aber die Verantwortlichen und Fans der TSVgg Hausen sind etwas baff, wenn sie auf den aktuellen Tabellenstand der A-Klasse 2 blicken. Denn da sitzen die "Häusler" nach sieben Spielen auf dem Thron. Sie haben bisher alle Partien gewonnen.
"Mit dieser makellosen Bilanz war nicht zu rechnen", meint auch Abteilungsleiter Christoph Kenner. "In der vergangenen Saison, in der wir letztlich den zehnten Platz belegten, haben wir für sieben Siege 24 Spiele benötigt." Mit der aktuellen Erfolgsbilanz war auch deswegen nicht zu rechnen, "weil wir im Sommer unseren langjährigen Kapitän und Leistungsträger Tobias Burigk an den Kreisligisten SG Oerlenbach/Ebenhausen verloren haben und unsere Neuzugänge nur aus vereinseigenen A-Junioren bestanden", staunt auch Spielertrainer Eray Cadiroglu. Doch diese haben sich gut integriert.
Mehr Stabilität in der Defensive
Der auf der Sechserposition agierende Tom Zirkenbach sowie der im offensiven Mittelfeld auflaufende Stefan Sergienko haben sich sofort einen Stammplatz erkämpft. "Gerade die Position von Tom Zirkenbach hat sich als wertvoll erwiesen", erklärt der Trainer, "ich selbst habe jetzt die Rolle des Innenverteidigers übernommen, was für mehr Stabilität in der Deckung gesorgt hat". Diese Stabilität erkennt man auch an der Torbilanz. Bisher musste Keeper Christian Laake erst fünf Mal das Leder aus dem Netz holen. "Wir stehen hinten einfach gut. Die Erfahrung unseres Trainers, der auf Spielpraxis beim FC 05 Schweinfurt, beim ehemaligen Landesligisten SV Euerbach/Kützberg und beim Bezirksligisten TSV Forst zurückblicken kann, macht sich einfach bezahlt. Erays blindes Verständnis mit Nebenmann Patrick Fichte ist eines der Erfolgsgeheimnisse", weiß Kenner.
Ein anderer Grund ist, "dass unsere Routiniers Patrick Fichte, der neue Kapitän Nicolas Hänsch und David Fleischmann, der mit neun Treffer die Liga-Torjägerliste anführt, wirkliche Führungsspieler sind, die die Jungen im Spiel lenken und leiten", so Kenner. Der Coach sieht als weiteres Plus die "ausgeprägte Kameradschaft" an, die sich schon zu Saisonbeginn beim Trainingslager abgezeichnet hat. "In den Vorjahren hatten wir dieses Trainingslager immer auswärts abgehalten, da fehlten aus diversen Gründen immer einige Spieler. Dieses mal war es aber nicht der Fall, weil wir es auf unserem Vereinsgelände veranstaltet haben", informiert der Trainer. In diesen drei Tagen haben sich Alt und Jung zusammengefunden. "Das Beschnuppern hatte eine positive Wirkung auf die Chemie innerhalb des Teams, die sich mit den ersten Erfolgen in eine euphorische Stimmung gesteigert hat", erkennt der Abteilungsleiter. "Das Gefüge stimmt derzeit einfach. Spieler wie Domenico Zito setzen die ausgegebene Taktik perfekt um, wobei ich nicht verhehlen möchte, dass wir in manchem Spiel auch das notwendige Quäntchen Glück hatten, was halt typisch ist, wenn du oben stehst", so Eray Cadiroglu.
Erfolgsserie fortsetzen
Dieser blickt auf eine Trainingsbeteiligung, die so gut ist wie lange nicht. "Was auch daran liegt, dass der gesamte Kader Blut geleckt hat und am Erfolg beteiligt sein will", sagt Christoph Kenner. Die Erfolgsserie soll jedenfalls am Sonntag beim Gastspiel bei der SG Sulzfeld/Merkershausen fortgesetzt werden, "wir sollten aber nicht übermütig auflaufen, das letzte Aufeinandertreffen dort haben wir im Mai mit 0:2 verloren", warnt der Trainer, der eine top motivierte Mannschaft aufbieten will und kann.