Geroda/Stralsbach siegt dank Heck-Antrieb

4 Min
Den Gegner auf Distanz hält Matthias Heck. Während der Kapitän der SG Geroda/Stralsbach (links) von Matthias Kohl unterstützt wird, sieht sich Nico Hartmann vom SV Zeitlofs/Rupboden aufs Abstellgleis geschoben. Foto: ssp
Den Gegner auf Distanz hält Matthias Heck. Während der Kapitän der SG Geroda/Stralsbach (links) von Matthias Kohl unterstützt wird, sieht sich Nico Hartmann vom SV Zeitlofs/Rupboden aufs Abstellgleis geschoben. Foto: ssp

Die SG Geroda/Stralsbach präsentiert sich in Torlaune. Andreas Graup rettet Obererthal den Auswärts-Dreier. Römershag schlägt spät zu.

SG Geroda/Stralsbach - SV Zeitlofs/Rupboden 6:0 (5:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Florian Heck (7./22.), 3:0 Maximilian Beck (31.), 4:0/5:0 Florian Heck (42./43.), 6:0 Andreas Straub (69.).

"Das war heute eine super Mannschaftsleistung von uns. Geroda hat das Spiel über 90 Minuten bestimmt", lobte SG-Abteilungsleiter Timo Schlereth. Herausragender Akteur war Florian Heck, der das Leder jeweils nach schönen Spielzügen viermal im gegnerischen Kasten unterbringen konnte. Sehenswert war auch der Treffer von Maximilian Beck, der mit einem Schuss aus 25 Metern Erfolg hatte. Mit einem direkt verwandelten Freistoß besorgte Andreas Straub den Endstand. smk

SpVgg Detter-Weißenbach - SV Obererthal 2:3 (1:1) - Torfolge: 1:0 Florian Friebel (29.), 1:1/1:2/1:3 Andreas Graup (30./75./79., Foulelfmeter), 2:3 Florian Friebel (85.) - Rote Karte: Michael Helm (Obererthal/58.).

Nach einem Steilpass schob Florian Friebel die Kugel an Obererthals Schlussmann Michael Helm vorbei ins Netz. Eine Zeigerumdrehung später jubelten die Gäste, als Andreas Graup nach einer Flanke einnickte. Der Bezirksliga-Absteiger war in der Folge spielerisch überlegen. Wegen einer Notbremse außerhalb des Sechzehners sah SV-Keeper Helm "Knallrot". In Unterzahl besorgte Graup die SV-Führung und baute den Vorsprung wenig später per Elfmeter sogar aus. Einen Fernschuss von Stefan Scheidt staubte Florian Friebel zum 2:3 ab, doch mehr wollte den Einheimischen nicht gelingen. smk

SV-DJK Langenleiten - TSV Waldfenster 0:2 (0:1) - Torfolge: 0:1/0:2 Stefan Schlereth (15./50.) - Rote Karte: Thomas Kliem (Waldfenster/22.) - Gelb-rote Karte: Stefan Schlereth (Waldfenster/87.).

Hektisch ging es in der Anfangsphase zu mit klaren Gelegenheiten für die Langenleitener. Aus heiterem Himmel brachte Stefan Schlereth die Waldfensterer per Freistoß in Front. Wegen einer Notbremse sah TSV-Keeper Thomas Kliem den roten Karton. Für ihn hütete anschließend Coach Stefan Eckert den Kasten. "Danach lief alles nur noch in Richtung des Gästetors", erklärte Abteilungsleiter Stefan Arnold. Doch die Rhöner fanden kein Vorbeikommen an Ersatztorwart Stefan Eckert. Mit einem weiteren Freistoß sorgte Schlereth kurz nach dem Wiederbeginn für den Endstand. smk

SV Riedenberg II - SCK Oberwildflecken 2:1 (1:1) - Torfolge: 0:1 Timo Ipek (30.), 1:1 André Römmelt (39.), 2:1 Michel Henkel (80.).

Zwei verschiedene Halbzeiten bekamen die Zuschauer von den bis dato sieglosen Mannschaften zu sehen. Halbzeit eins ging an die Gäste, deren verdienter Führungstreffer von Timo Ipek aus dem Nichts heraus von André Römmelt noch vor dem Seitenwechsel egalisiert wurde. Mehr Zug zum Tor ließen die Einheimischen in den zweiten 45 Minuten erkennen. Während Libero Michel Henkel mit Keeper Matthias Fischer alles bereinigte, erspielten sich André Römmelt und Markus Dorn etliche Torgelegenheiten. Ins Schwarze traf aber nur Michel Henkel, der kurz vor Toresschluss per Freistoß fulminant einnetzte. ksei

DJK Schondra - SV Römers hag 1:2 (0:0) - Torfolge: 1:0 Sergej Baster (53.), 1:1 Johannes Meixner (80.), 1:2 Max Schalewski (90.).

Ein offensives Spiel sahen die Zuschauer in Schondra, mit Vorteilen für die Gastgeber in Halbzeit eins. Römershag blieb mit Kontern im Spiel. Die Torhüter Andres Leger und Christoph Schwarz wurden jedoch nicht nennenswert geprüft. Die verdiente Führung der Jugendkraftler besorgte Sergej Baster nach einem Doppelpass mit Dirk Fischer. Danach stellte Schondra das Fußballspielen ein. Römershag wurde immer stärker - und belohnte sich. Erst bestrafte Johannes Meixner einen groben Abwehrfehler der Schondraer Defensive, dann traf Max Schalewski. Die Schondraer Spieler warteten vergeblich auf den Abseitspfiff. spion

SV Pfaffenhausen - SC Diebach II/Morlesau II 2:4 (1:0) - Torfolge: 1:0 Florian Rauschmann (34.), 1:1/1:2 Mark Kurek (48./63.), 2:2 Andy Möck (64.), 2:3 Christian Meßner (72.), 2:4 Michael Mathes (82.).

Wie schon am Freitagabend zogen die Pfaffenhäuser mit 2:4 den Kürzeren. Dabei hatte es nach dem ersten Durchgang noch erfolgversprechend ausgesehen durch den Treffer von Florian Rauschmann. Im zweiten Abschnitt jedoch stieß Mark Kurek per Doppelschlag den Bock um. smk

TSG Züntersbach - FSV Schlüchtern 1:2 (1:1) - Torfolge: 0:1 Adrian Darandoi (10.), 1:1 Simon Ankert (Foulelfmeter/28.), 1:2 Tahia Ay (60.).

Die Züntersbacher Berg- und Talfahrt setzt sich munter fort. Die Gastgeber zeigten sich bei widrigen Platzverhältnissen im Aufbau fehlerhaft, was die früh attackierenden Gäste schnell zur Führung nutzten. Herausgespielte Torszenen blieben Mangelware. Das 1:1 resultierte aus einem an Daniel Maly verwirkten und von Simon Ankert verwandelten Elfer. Auch im zweiten Durchgang setzte sich Züntersbachs fehlerhaftes Spiel fort. Ballverluste bauten den Gegner auf, der auch beim Siegtreffer von einem TSG-Fehler profitierte. Pressesprecherin Alexandra Zirkel: "Keiner unserer Spieler erreichte Normalform. Die Teamleistung war so schlecht wie das Wetter." ksei

SV Brand - SC Motten 1:4 (0:1) - Torfolge: 0:1/0:2 Kilian Herbert (10./48.), 0:3 Christian Nowak (71.), 1:3 Pascal Petrick (80.), 1:4 Steffen Büttner (Foulelfmeter/90.).
Die extrem defensiv eingestellten Brander Kicker verfolgten von Beginn an eine Kontertaktik. Die war freilich früh über den Haufen geworfen mit dem Mottener Führungstor durch Johannes Herbert, Denker und Lenker im Spiel seiner Elf. Und doppelter Torschütze. Die 2:0-Führung bauten Christian Nowak und Steffen Büttner aus. Udo Hewing vor Ort: "Unserer Matchwinner war wieder einmal Johannes Herbert. Aufgrund der reiferen Spielanlage war es ein mehr als verdienter Sieg."

B-Klasse Rhön 2
SV Gräfendorf/Dittlofsroda II - TSV Wollbach II 1:4 (0:4) - Torfolge: 0:1 Georg Eichelsdörfer (Eigentor/8.), 0:2/0:3 Pascal Wiesler (22./25.), 0:4 Thorsten Endres (29.), 1:4 Andreas Mebert (82.).

BSC Lauter II - FC Elfershausen II 1:1 (1:0) - Torfolge: 0:1 Manuel Kleinböhl (10.), 1:1 Andreas Köth (47.).

SV Ramsthal III - FC Westheim II 4:3 (1:2) - Torfolge: 1:0 Nikolas Kaufmann (6.), 1:1 Stefan Hahn 820.), 1:2 Robert Rost (43.), 1:3 Julian Pfennig (55.), 2:3 Marius Söder (58.), 3:3/4:3 Matthias Hallhuber (80./90., Foulelfmeter) - Gelb-rote Karte: Lorenz Ulsamer (Ramsthal/86.).

FC Hammelburg II - SG Machtilshausen II 1:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Julius Emmert (53.), 1:1 Peter Simon (76.) - Bes. Vorkommnis: Oliver Zeier (Hammelburg) verschießt Foulelfmeter (70.).

B-Klasse Rhön 3

FC 06 Bad Kissingen II - FC Reichenbach II 4:0 (3:0) - Torfolge: 1:0 Wolfgang Werner (16.), 2:0 Michael Tenschert (27.), 3:0 Wolfgang Werner (35.), 4:0 Michael Tenschert (80.).

SV Garitz II - TSV Rannungen II 7:0 (3:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Bastian Schober (2./28.), 3:0 Michael Bieber (38.), 4:0 Sandro Cazzella (65.), 5:0/6:0 Mariano Ozorio (78./85.), 7:0 Sandro Cazzella (90.).

TSV Pfändhausen II - TSV Arnshausen II 2:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Kevin Rudloff (22.), 2:0 Christian Weid (38.).

TSV Steinach II - DJK Salz II 4:7 (1:3) - Torfolge: 0:1 Martin Wittenberg (6.), 0:2/0:3 Andreas Ziegler (30./41., Foulelfmeter), 1:3 Jens Böhnlein (45.), 1:4 Andreas Ziegler (51.), 1:5 Martin Wittenberg (54.), 1:6 Sven Katzenberger (58.), 2:6 Frank Schultheis (64.), 3:6 Simon Voll (70.), 4:6 Andreas Huber (87.), 4:7 Christoph Limpert (89.) - Bes. Vorkommnis: Steven Prell (Salz) pariert Strafstoß von Frank Schultheis (60.).

TSV Ebenhausen II - VfB Burglauer II 2:0 (1:0) - Torfolge: 1:0 Andreas Schwab (35.), 2:0 Stephan Kuhn (66.).

B-Klasse Rhön 5
TSV Rothhausen/Thundorf II - SpVgg Althausen/Aub 0:6 (0:4) - Torfolge: 0:1 Tobias Seufert (16.), 0:2 Valerian Wasowoj (30.), 0:3 Jürgen Seufert (32.), 0:4 Kilian Kuhn (42.), 0:5 Tobias Seufert (68.), 0:6 Simon Beer (72.).