Die Schiedsrichter beweisen fußballerische Qualitäten

2 Min
Nicht zu stoppen; Zum besten Schützen des Schiedsrichter-Turniers wurde Hermann Freibott gewählt, dessen Vorstoß im Spiel gegen Haßfurt die Kollegen aus der Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen von der Bank aus verfolgen. Foto: ssp
Nicht zu stoppen; Zum besten Schützen des Schiedsrichter-Turniers wurde Hermann Freibott gewählt, dessen Vorstoß im Spiel gegen Haßfurt die Kollegen aus der Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen von der Bank aus verfolgen. Foto: ssp
Unser Bild von der Siegerehrung zeigt (von links) Walter Moritz (Verbands-Schiedsrichterobmann), Pokalstifter Norbert Kröckel, Obmann Alexander Arnold, Matthias Petzold (Spielführer Bad Neustadt) und Manfred Schäfer (Betreuer Bad Neustadt). Foto: Sebastian Wieber
Unser Bild von der Siegerehrung zeigt (von links) Walter Moritz (Verbands-Schiedsrichterobmann), Pokalstifter Norbert Kröckel, Obmann Alexander Arnold, Matthias Petzold (Spielführer Bad Neustadt) und Manfred Schäfer (Betreuer Bad Neustadt).  Foto: Sebastian Wieber
 

Das erstmals ausgetragene Futsal-Weihnachtsturnier der Schiedsrichtergruppe Bad Kissingen könnte zu einer feinen Tradition werden, denn die Resonanz war im Hammelburger Sportzentrum überaus gut.

"Wir sind absolut zufrieden. Wir haben gute Spiele vor überraschend vielen Zuschauern gesehen", bestätigte Obmann Alexander Arnold. Darüber freuten sich auch die Helferinnen an der Kuchenbar und die Verantwortlichen am Würstchen-Stand. Dass das Turnier Anklang fand, wurde durch den Besuch vieler Funktionäre dokumentiert, an ihrer Spitze Verbands-Schiedsrichterobmann Walter Moritz nebst Gattin. Kreisspielleiter Michael Ritter hatte sich ebenso in der Saaletalhalle eingefunden wie Bezirks-Schiedsrichterobmann und Pokalstifter Norbert Kröckel.

Schiedsrichter spielen fair

Die Referees Peter Schmitt, Sebastian Wieber, Thomas Habermann, René van Eckert und Manuel Smetak brauchten bei den torreichen Spielen ihrer Zunftkollegen so gut wie nicht einzugreifen. Da auch die Turnierleitung um Marco Wießner und Bernd Heinlein zügig arbeitete, kam keine Langeweile auf. "Wenn wir eingeladen werden, kommen wir gerne wieder", so das Lob von Susanne Grams, das Mitglied des Bezirks-Schiedsrichterausschusses hatte selbst die Stiefel für die Gruppe Kahlgeschnürt.

Vor dem Finale mit Beteiligung der Lokalmatadoren hatte Norbert Kröckel, Mitglied der Bad Kissinger Gruppe, zwar schmunzelnd angekündigt, dass die heimischen Akteure bei einem Misserfolg gegen die Bad Neustädter "Schwarzkittel" ihre Karriere wieder in der B-Klasse beginnen könnten, doch die Aufmunterung half nicht. Die Gäste gingen durch einen Glücksschuss von Matthias Petzold in Führung. Die "Bad Kissinger" versuchten sich zwar am Ausgleich, doch weder der später als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnete Hermann Freibott (6 Tore) noch sein Sturmpartner Tobias Ehrenberg wussten den starken gegnerischen Keeper Sven Thoma zu überwinden. Als der für den TSV Aubstadt aktive Daniel Werner nach einem Solo erhöhte, wurde es nach dem von Tim Eckert erzielten Anschlusstreffer wieder spannend. Doch mitten in die Drangphase platzte ein Konter von Werner. "Nächstes Jahr kommt die Revanche", kündigte der Kissinger Kapitän Wolfgang Schmitt an. "Träum weiter", lautete die Antwort des lächelnden Bad Neustadts Gruppen-Obmann Harald Schreiber.

Machtilshäuser Kunststück

Auch beim Herren-Turnier, ebenfalls von der Bad Kissinger Schiedsrichter-Gruppe ausgerichtet, war der Zuschauerzuspruch überaus positiv. "Damit hätten wir nie und nimmer gerechnet", freute sich das Organisationsteam um Ludwig Weisenseel und Christoph Föller, "da werden wir wohl nicht um eine Wiederholung herumkommen". Der SV Ramsthal, als Kreisligist das ranghöchste Team, marschierte ohne Punktverlust durch seine Vorrundengruppe.

Im ersten Halbfinale hatten die Weindorf-Kicker allerdings schwer zu kämpfen, um die Untererthaler "Viktorianer" zu besiegen. Das zweite Semifinale endete mit einer Überraschung. Die bis dahin torlosen Machtilshausener schafften ein 1:1 gegen Wülfershausen und gewannen das fällige Sechsmeter-Schießen mit 5:4. Das gleiche Kunststück gelang den von Jürgen Heil betreuten SVlern auch im Endspiel. Der Ausgleichstreffer, 20 Sekunden vor dem Abpfiff erzielt, bedeutete ein neuerliches Sechsmeter-Schießen, diesmal setzte sich der Außenseiter mit 7:6 durch. "Dass eine Mannschaft mit zwei Treffern in der regulären Spielzeit Turniersieger wird, dürfte wohl einmalig sein", so Gruppenobmann Alexander Arnold.

Turnier der Schiedsrichter

Gruppe A:
Kitzingen/Ochsenfurt - Bad Neustadt 1:3
Würzburg - Main-Spessart 2:0
Kitzingen/Ochsenfurt - Main-Spessart 0:2
Bad Neustadt - Würzburg 3:0
Bad Neustadt - Main-Spessart 1:1
Kitzingen/Ochsenfurt - Würzburg 0:3
1. Bad Neustadt  7:2  7
2. Würzburg  5:3  6
3. Main-Spessart  3:3  4
4. Kitzingen/Ochsenfurt  1:8  0
Gruppe B:
Bad Kissingen - Haßfurt 2:0
Gerolzhofen - Kahl 3:0
Bad Kissingen - Kahl 4:0
Gerolzhofen - Haßfurt 1:1
Bad Kissingen - Gerolzhofen 5:2
Haßfurt - Kahl 3:3
1. Bad Kissingen 11:2  9
2. Gerolzhofen  6:6  4
3. Haßfurt  4:6  2
4. Kahl  3:10  1
Spiel um Platz 7:
Kahl - Kitzingen/Ochsenfurt n.S. 6:7
Spiel um Platz 5:
Haßfurt - Main-Spessart n.S. 5:4
Spiel um Platz 3:
Gerolzhofen - Würzburg 3:1
Finale:
Bad Neustadt - Bad Kissingen 3:1

Turnier für Erste Mannschaften

Gruppe A:
SV Ramsthal - SV Machtilshausen 1:0
SV Ramsthal - SC Diebach 5:3
SV Machtilshausen - SC Diebach 0:0
1. SV Ramsthal  6:3  6
2. SV Machtilshausen  0:1  1
3. SC Diebach  3:5  1

Gruppe B:

DJK Wülfershausen - FC Untererthal 3:1
DJK Wülfershausen - Wartmannsroth 3:1
FC Untererthal - Wartmannsroth 2:1
1. DJK Wülfershausen  6:2  6
2. FC Untererthal  3:4  3
3. SpVgg Wartmannsroth  2:5  0

Halbfinale:

SV Ramsthal - FC Untererthal 1:0
Wülfershausen - Machtilshausen n.S. 5:6
Spiel um Platz 5:
SC Diebach - SpVgg Wartmannsroth 0:3
Spiel um Platz 3:
DJK Wülfershausen - FC Untererthal 4:0
Finale:
SV Ramsthal - SV Machtilshausen n.S. 6:7