Die Hausener Krimi-Stunde hat es in sich

7 Min
Augen zu und durch: Beherzt geht Pascal Hillenbrand in den Kopfball, bestaunt wird der Haarder dabei von seinem Teamkollegen Joshua Ramos sowie den Nüdlingern Nico Heer, Christian Pieper und Philipp Hofmann (von links).Hopf
Augen zu und durch: Beherzt geht Pascal Hillenbrand in den Kopfball, bestaunt wird der Haarder dabei von seinem Teamkollegen Joshua Ramos sowie den Nüdlingern Nico Heer, Christian Pieper und Philipp Hofmann (von links).Hopf

Ein Freistoßtreffer entscheidet das Derby in Haard. Der erste Saisonsieg des FC Eltingshausen fällt gleich richtig hoch aus. Julian Enders ist "Man of the Match" beim tollen Sieg der SG Oberleichtersbach/Modlos

SpVgg Haard - TSV Nüdlingen 1:0 (1:0) - Tor des Tages: Pascal Hillenbrand (41.).

Nach dem Derbysieg gegen Nüdlingen mischt die Haarder Spielvereinigung weiterhin ganz oben mit. Pascal Hillenbrand hatte die Platzherren mit einem Freistoß aus gut und gerne 30 Metern in Führung geschossen. Weil die Haarder im weiteren Spielverlauf allerdings zu nachlässig mit ihren guten Chancen umgingen, witterten die Nüdlinger immer wieder Morgenluft. Besonders im zweiten Durchgang verpasste es die Spielvereinigung, ihre verdiente Führung weiter auszubauen. Daniel Dietz hämmerte das Spielgerät an die Latte (67.). Tom Schulz machte es auch nicht besser und traf lediglich den Pfosten (70.). Vier Minuten vor Schluss hätte Nüdlingens Routinier Ralph Katholing die Nachlässigkeit der Haarder um ein Haar bestraft, vergab allerdings aus aussichtsreicher Position unglücklich.

TSVgg Hausen - SG Sandberg/Waldberg II 4:3 (3:2) - Torfolge: 1:0/2:0 Patrick Häfner (4./8.), 2:1 Patrick Seufert (28.), 3:1 Patrick Fichte (31.), 3:2 Patrick Seufert (Handelfmeter/41.), 4:2 Jonas Reuß (88.), 4:3 Patrick Seufert (89.) - Gelb-rote Karte: Frank Dölling (Hausen/70.).

Zu einem richtigen Krimi entwickelte sich das Spiel in Hausen. Wobei die Spannung eigentlich nur dadurch in die Partie kam, dass die Platzherren nach einer 3:1-Führung urplötzlich den Faden verloren und nicht mehr zum Schwung der Anfangsminuten zurückfanden. Schon nach vier Minuten war Patrick Häfner per Kopf erfolgreich. Wiederum vier Minuten später krönte Häfner eine Traumkombination mit dem zweiten Treffer der "Häusler". Der Anschlusstreffer der Bergdörfler resultierte aus einem krassen Abwehrfehler. Patrick Fichtes Abstauber zum 3:1 war logische Folge eines unermüdlichen Offensivdrangs der Gastgeber. Kurz vor der Pause wurde es etwas turbulent. Frank Dölling bekam im eigenen Strafraum den Ball an die Hand, der Unparteiische gab Elfmeter. Das umstrittene Handspiel sollte noch weitere Folgen haben, denn Dölling sah auch noch die gelbe Karte, die später in eine "Ampelkarte" mündete. Weil die Hausener nach 70 Minuten nur noch mit zehn Mann auf dem Feld standen, bließen die Gäste zur Schlussoffensive. Da Jonas Reuß kurz vor Abpfiff per Freistoß erfolgreich war, blieb den Platzherren ein Remis erspart, das dem Kräfteverhältnis allerdings nicht angemessen gewesen wäre.

FC Rottershausen - TSV Münnerstadt II 1:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 Fabian May (35.), 1:1 Thomas Werner (68.).

Das Gastspiel der "Mürschter" Reserve in Rottershausen ließ bei den Zuschauern kaum Wünsche offen. Temporeich und kreativ gingen die Akteure zu Werke. Und so ergaben sich Chancen hüben wie drüben fast im Minutentakt. Die Führung für den TSV schoss Fabian May per Freistoß heraus. Die "Spirken" spielten über weite Strecken gut mit, ärgerten sich aber über mangelhafte Chancenverwertung. So traf Fabian Schmitt nur ans Quergebälk und Maximilian Seufert kam mehrmals freistehend zum Abschluss. Erst in der 68. Minute gelang Thomas Werner der Ausgleich, als er den Ball nur noch einschieben musste. Es blieb spannend, weil beide Teams voll auf Sieg spielten. Rottershausen bleibt ohne Niederlage, was in dieser Liga nur noch dem Tabellenprimus aus Sulzfeld/Merkershausen vergönnt ist.

FSV Hohenroth II - FC Eltingshausen 0:6 (0:4) - Torfolge: 0:1 André Benz (7.), 0:2 Thomas Lutz (10.), 0:3 Mario Wetterich (30.), 0:4 Timo Karch (32.), 0:5 Michael Seufert (59.), 0:6 Arne Moritz (68.).

Es läuft weiter überhaupt nichts zusammen bei der Reserve des FSV Hohenroth. Auch im Duell gegen die zuvor ebenfalls noch sieglosen Gäste aus Eltingshausen stand der FSV auf verlorenem Posten. Das Ergebnis fiel ein wenig zu hoch aus, was aber nichts am verdienten Sieg änderte. Dabei hätte der Fußball-Mittag aus Sicht der Hausherren verheißungsvoll beginnen können. Bereits nach vier Minuten besaß der FSV die dicke Chance zum 1:0 - der Ball sprang zum Leidwesen des FSV aber von der Latte ins Feld zurück. Fast im Gegenzug machten es die Eltingshäuser besser und gingen in Front. Thomas Lutz legte keine drei Minuten später nach. Schon da zeigte sich Eltingshausen gnadenlos effektiv im Verwerten der Möglichkeiten. Wiederum ein Doppelschlag sorgte schon zur Pause für die Vorentscheidung. Zwar konnte die Reserve das Geschehen zu Beginn der zweiten Hälfte ausgeglichen gestalten, doch nach und nach kontrollierte Eltingshausen wieder die Partie. Weitere Treffer waren die Folge.

SG Sulzfeld/Merkershausen - VfL/Spfr. Bad Neustadt II 2:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Jonas Fahl (5.), 2:0 Max Wasser (57.), 2:1 Christian Aßmann (87.).

Weil Aschach personell bedingt absagen musste, gehen die Punkte kampflos auf das Konto des PSV Bad Kissingen.

SG Hassenbach - SV Morlesau/Windheim 2:2 (0:1) - Torfolge: 0:1 Marco Düsterwald (21.), 0:2 Daniel Doschko (53.), 1:2/2:2 Thomas Pentenrieder (Foulelfmeter, 57./85.).

Rund 20 Minuten plätscherte die ausgeglichene Partie vor sich hin. Wie aus heiterem Himmel ging der SV Morlesau/Windheim durch einen Schuss aus rund 28 Metern von Marco Düsterwald in Führung. Nach der Pause schalteten die Gastgeber zwar einige Gänge hoch, wurden aber erneut kalt erwischt, als Daniel Doschko einen Abpraller von der Latte clever abstaubte. Die SG setzte alles auf eine Karte. Und Routinier Thomas Pentenrieder brachte sein Team durch den Treffer vom Kreidepunkt aus heran. Oliver Hofmann war zuvor im Strafraum zu Fall gebracht worden. Kurz vor Abpfiff stellte Pentenrieder mit einem sehenswerten Freistoß das Remis sicher. Bastian Seidl hätte in der Schlussphase noch die Weichen auf Heimsieg stellen können.

FSV Schönderling - TSV Gauaschach 2:1 (0:1) - Torfolge: 0:1 André Hofmann (11.), 1:1 David Hahn (87.), 2:1 Christian Knüttel (Foulelfmeter/90.+2) - Gelb-rote Karte: Andreas Heinickel (Gauaschach/90.).

Durch das frühe Gegentor von André Hofmann ließen sich die Schönderlinger nicht aus dem Konzept bringen. Denn der FSV war von Beginn an tonangebend, im Abschluss allerdings zu harmlos. So zehrte die Partie gewaltig an den Nerven der Schönderlinger, die zwar die Fäden in der Hand hatten, aber fast 90 Minuten lang einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Erst drei Minuten vor dem Ende brachte David Hahn das Leder aus einem Meter in den Maschen unter. In der Nachspielzeit sicherten sich die fleißigen Schönderlinger sogar drei Punkte. Nach einem Foul an David Hahn zeigte Schiedsrichter Manfred Schäfer auf den Kreidepunkt. Und Christian Knüttel behielt die Nerven.

FC Poppenroth - FC Elfershausen 5:0 (4:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Christoph Schäfer (14./16.), 3:0/4:0 Sascha Weidner (18./23.), 5:0 Julian Kühnlein (71.).

Gegen völlig harmlose Elfers häuser hatte Poppenroth die Lage jederzeit im Griff. Die Platzherren zeigten von Beginn an, wer das Sagen hat und nahmen auch Torgarant Michel Gaethke, der immer wieder auf Konter lauerte, geschickt aus dem Spiel. Der Doppelschlag von Christoph Schäfer, der mustergültig zunächst von Nikolas Wehner und dann von Julian Kühnlein bedient worden war, sorgte frühzeitig für klare Verhältnisse. Auch Sascha Weidner zeigte sich im ersten Durchgang treffsicher und erhöhte nach Traumpass von Johannes Schlereth sowie anschließend nach einer Ecke. Beeindruckend war das rasante Zusammenspiel der Brüder Sebastian und Sascha Weidner, die zu keinem Zeitpunkt in den Griff zu bekommen waren. Nach der Pause schaltete Poppenroth einen Gang zurück, ließ dem Aufsteiger aber weiterhin keinen Raum.

SG Oberleichtersbach/Modlos - SC Oberbach 5:3 (2:2) - Torfolge: 0:1 Peter Tulinski (2.), 1:1/2:1 Julian Enders (30./Foulelfmeter, 40.), 2:2 Jan Lochner (45.), 3:2 Julian Enders (78.), 4:2/5:2 Marcel Schilling (83./85.), 5:3 Jan Lochner (90.).

Die Oberbacher zeigten sich auf dem Modloser Sportplatz überraschend angriffslustig und gingen durch einen Freistoß von Peter Tulinski folgerichtig in Führung. Es dauerte einige Minuten, bis sich die Spielgemeinschaft berappelt hatte. Julian Enders entwickelte sich im Spielverlauf als genialer Antreiber zum "Man of the Match" und brachte Oberleichtersbach/Modlos wieder in Führung. Quasi mit dem Halbzeitpfiff glichen die engagierten Oberbacher durch Jan Lochner wieder aus. Auch nach der Pause war Enders nicht zu stoppen. Zusammen mit Marcel Schilling wirbelte der SGler die Hintermannschaft der Schwarz-Weißen durcheinander. Angesichts der zahlreichen Großchancen hätte die SG die Partie viel früher zu ihren Gunsten entscheiden müssen. So hielt sich bei den Oberbachern bis zum Schluss leise Hoffnung auf ein Remis. Mit Hinblick auf den schnellen und attraktiven Offensivfußball der SG-Truppe ging der Heimsieg absolut in Ordnung.

SG Wildflecken/VfR Bischofsheim II - FC Fuchsstadt II 2:3 (0:1) - Torfolge: 0:1/0:2 Julian Volpert (31./54.), 0:3 Marcus Schaupp (63.), 1:3 Matthias Tratt (65.), 2:3 Patrick Maita-Filip (90.).

Es war ein Spiel zum Verrücktwerden für die Wildfleckener und Bischofsheimer. Zwar machten die Gastgeber das Spiel und erarbeiteten sich beste Chancen. Das Tor trafen zunächst allerdings nur die Fuchsstädter. Die FC-Reserve machte ihre Sache clever: Immer wenn die Wildfleckener am Drücker waren, setzten die Gäste zum Konter an. Eine Stunde lang pendelte die Partie hin und her, wobei der SG kein Erfolgserlebnis vergönnt war. Matthias Tratt sorgte schließlich für Hoffnung bei den Rhönern. Um wenigstens noch das Remis zu erzwingen, warf die SG nun alles noch vorne und kam tatsächlich zum Anschlusstreffer. Die "Füchse" machten den Laden aber hinten dicht, sodass den Gastgebern kein weiterer Treffer vergönnt war. Besonders ärgerlich für die Kreuzberg-Kicker, dass sie sich 90 Minuten lang nach Kräften abrackerten, aber letztlich doch mit leeren Händen dastanden.

SV Gräfendorf/Dittlofsroda - SV Machtilshausen 1:4 (1:2) - Torfolge: 0:1/0:2 Markus Schmitt (14./14.), 1:2 Thomas Aulbach (19.), 1:3 Jörg Schmitt (51.), 1:4 Valentin Saum (90.) - Gelb-rote Karte: Tobias Wolf (Machtilshausen/84.).

In einem temporeichen Spitzenspiel war der Machtilshäuser Markus Schmitt der überragende Mann auf dem Feld. Seine beiden Treffer innerhalb weniger Sekunden brachen dem SV Gräfendorf frühzeitig das Genick. Die Gäste ärgerten sich besonders, weil Fabian Tretter zuvor Riesenchancen links liegen gelassen hatte. Nach dem Anschlusstreffer durch Thomas Aulbach entwickelte sich ein rasanter Schlagabtausch. Der Hausherr wurde nach der Pause offensiver, was den Machtilshäusern Raum für Konter eröffnete. Einen solchen Gegenstoß schloss Jörg Schmitt erfolgreich ab. Die Gräfendorfer und Dittlofsrodaer gaben nie auf und liefen in der 90. Minute in die nächste Falle. Noch ohne Niederlage führen die Machtilshäuser die Tabelle an, die in Gräfendorf selbst bei den einheimischen Fans mächtig Eindruck hinterlassen haben.

SV Aura - DJK Schlimpfhof 5:0 (4:0) - Torfolge: 1:0 Steffen Beck (2.), 2:0 Martin Danz (9.), 3:0 Philipp Kaiser (11.), 4:0 Sascha Graser (42.), 5:0 Martin Danz (49.).

Beim souverän herausgespielten 5:0-Sieg feierte Martin Danz ein tolles Comeback. Der Rückkehrer vom FC Thulba zeichnete sich nicht nur als zweifacher Torschütze aus, sondern war mit dem spielfreudigen Daniel Hagemann in der Auraer Offensive die treibende Kraft. Die Gastgeber, die einen fulminanten Blitzstart hinlegten und nach elf Minuten bereits 3:0 führten, kamen gegen enttäuschende "Schlümpfe" nie ernsthaft in Bedrängnis. Nach dem 4:0 noch vor der Pause ließ man es gemächlicher angehen. Zu einem weiteren Treffer reichte es dennoch.