Lange sah die SG Fuchsstadt im U13-Pokalfinale wie der sichere Sieger aus. Dann wurde es gegen Brendlorenzen richtig eng.
U13-Finale, Kreis Rhön: SG Fuchsstadt - SG Brendlorenzen 3:2 (2:0). Tore: 1:0 Elias Schmitt (3.), 2:0 Jonas Gunderlach (25.), 3:0 Felix Huf (39.), 3:1 Philipp Petrushkin (40.), 3:2 Tarek Sahyoun (50.).
Nach dem Duell an gleicher Stelle am letzten Ligaspieltag trafen erneut Fuchsstadt und Brendlorenzen zum Pokalfinale der U13 im Kreis Rhön aufeinander. Nach 39 Minuten schien am Mittwochabend alles auf einen klaren Fuchsstädter Sieg hinauszulaufen, doch Brendlorenzen kämpfte sich heran. Am Ende erzitterte sich der Gastgeber ein 3:2. Die "Fuschter" vertreten am Sonntag, 3. Juli, den Kreis Rhön beim Bezirksentscheid in Fahr/ Main.
Rätselhafter Einbruch
"Fuschts" Trainer Jürgen Schaub freute sich "über einen tollen Erfolg des Teams, das sich auf dem Weg ins Endspiel bereits gegen die BOL-Mannschaft aus Großbardorf und die Topteams der
Kreisliga, Garitz und Oberthulba, durchsetzen musste." Ein Rätsel war ihm der Einbruch seiner Schützlinge in Abschnitt zwei. "Wir haben 40 Minuten alles hineingeworfen, Spiel und Gegner kontrolliert." Dass durch den Anschlusstreffer das Spiel noch einmal so kippe, sei nur schwer zu erklären. "Vielleicht waren wir uns einfach nach dem 3:0 zu sicher. Kraft und Konzentration waren, auch sicherlich durch die hohen Temperaturen bedingt, nicht mehr so vorhanden. Über die gesamte Spieldauer gesehen war das ein verdienter Erfolg für das aktivere Team."
Die heimischen Jungs kamen gut eingestellt und hellwach in die Partie. Und gleich der erste Angriff saß in der dritten Minute. Aus zentraler Position schickte Jonas Gunderlach Mitspieler Elias Schmitt auf dem rechten Flügel. Dieser drang von außen in den Strafraum ein und schloss unhaltbar zum 1:0 in den linken Torwinkel ab.
Danach kontrollierte der Gastgeber die Partie, ohne weitere Hochkaräter herauszuspielen. Freistöße wurden leichtfertig vergeben, auch die Gäste-Defensive war auf dem Posten. In der 24. Minute vereitelte "Fuschts" Torwart Robin Pfriem eine hochkarätige Brender Chance - einen hart getretenen Abpraller aus kurzer Distanz. Etwas benommen ging es nach kurzer Behandlung für ihn weiter.
Lob zur Pause
Wachgerüttelt von der Aktion legte die heimische Offensivabteilung vor der Halbzeit das 2:0 nach. Jonas Gunderlach schloss ein Dribbling per sattem Flachschuss aus der Drehung zum Halbzeitstand ab. Des Hausherren-Trainers Fazit zur Pause lautete denn auch: "Die Mannschaft hat alle Vorgaben in der ersten Halbzeit nahezu perfekt umgesetzt.
Wir wollten unbedingt Freistöße und Eckbälle gegen die beiden 'langen Kerls' vermeiden - hier ist Brend immer gefährlich."
Defensiv organisierte Julius Heger souverän die Abwehr der Gastgeber.
Wie der sichere Sieger sah Fuchsstadt aus, als Tesfaye Schießer aus einen seiner Flügelläufe einen Eckball herausholte. Diesen brachte er auf Felix Huf, der den Ball zum 3:0 einköpfte. Anstatt die Partie ruhig nach Hause zu spielen, brachte Fuchsstadt den Gegner durch Nachlässigkeiten zurück ins Spiel. Eine perfekte Flanke aus dem linken Halbfeld nahm der im Strafraum gänzlich allein gelassene Philipp Petrushkin gekonnt an und sorgte für das 1:3 aus Gäste-Sicht (40.). Keeper Pfriem hatte keine Chance. Immer unsicherer agierten die Gastgeber, die nicht mehr in die Zweikämpfe kamen.
Schließlich brachten drei Brender Stürmer fünf Verteidiger ins Schwimmen, und Tarek Sahyoun markierte das 2:3 (50.). Erst jetzt versuchte "Fuscht", wieder über Ballbesitz Ruhe ins Spiel zu bekommen, doch Hektik prägte die Schlussphase. Der heimische Tom Schaub hatte die letzte gute Chance des Spiels nach einer Direktabnahme, Brends Schlussmann reagierte blitzschnell.
Dann durfte der Fuchsstadt aufatmen. Und Schaub freute sich: "Wir haben sehr gut gespielt. Die Hitze hat aber ganz schön Kraft gekostet." Und Tesfaye Schießer lachte: "Da darf uns der Bürgermeister - nach der Meisterschaft 2015 - schon wieder zum Sportler-Empfang der Gemeinde einladen."