Silberne Raute für den Sportverein

1 Min
Der SV-Vorstand freut sich über die Silberne Raute (von links): Martin Herterich, Klaus Eisenmann, Andrea Herterich, Rainer Lochmüller und Daniel Seufert. Foto: Doris Bauer
Der SV-Vorstand freut sich über die Silberne Raute (von links): Martin Herterich, Klaus Eisenmann, Andrea Herterich, Rainer Lochmüller und Daniel Seufert. Foto: Doris Bauer
Sonja Rost (links) hat die silberne Ehrennadel von Rainer Lochmüller überreicht bekommen, Andrea Herterich bekam die Verbandsnadel in Gold. Foto: Doris Bauer
Sonja Rost (links) hat die silberne Ehrennadel von Rainer Lochmüller überreicht bekommen, Andrea Herterich bekam die Verbandsnadel in Gold. Foto: Doris Bauer
 

Außergewöhnliche Ehrungen gab es bei der Versammlung des SV Wirmsthal. So hat der Verein die Silberne Raute des BFV überreicht bekommen.

Außergewöhnliche Ehrungen gab es zur Jahreshauptversammlung des SV Wirmsthal durch den Kreisehrenamts-Beauftragten des BFV (Bayerischer Fußball-Verband), Klaus Eisenmann und dem BFV Kreisvorsitzenden Rainer Lochmüller. Mit Sonja Rost und Andrea Herterich wurden zwei verdiente Mitglieder geehrt, die sich in außerordentlichem Maße für den Verein engagiert haben. Außerdem erhielt der SV Wirmsthal selbst die Auszeichnung der "Silbernen Raute".
"Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Mitglieder in so großem Maße uneigennützig für den Verein einsetzen", bemerkte Klaus Eisenmann in seiner Laudatio. Sonja Rost war zunächst als Schriftführerin, dann als Kassiererin viele Jahre im Vorstand aktiv. Außerdem sorgt sie für einen reibungslosen Sportheimdienst. Sonja Rost bekam "in Anerkennung langjähriger Funktionärstätigkeit" die silberne Ehrennadel sowie eine Urkunde des BFV. Andrea Herterich war 16 Jahre an der Vereinsspitze "mit Herzblut" tätig und konnte in dieser Zeit vieles bewegen. Dafür erhielt sie die goldene Verbandsnadel samt Urkunde.


Gütesiegel des BFV

Das Gütesiegel des BFV, die "Silberne Raute", erhielt der Verein mit seinen 178 Mitgliedern für sein Engagement in Sachen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention und einer einzigartigen Kameradschaft. "Wir haben lange und ausführlich recherchiert und freuen uns darüber, diesem ganz besonderen Verein eine solche Auszeichnung überreichen zu dürfen", sagt Klaus Eisenmann und überreichte dem Vorsitzenden Martin Herterich Urkunde, Wimpel und Fußball.
Herterich berichtet, dass auch heuer der Verein neben dem Sport für ein aktives Ortsleben mit der Ausrichtung des "Wirmsthaler Weinsommers" (10. und 11. Juni) und dem Straßenweinfest (5. und 6. August) sorgen wird. Kassier Daniel Six gab einen Einblick in die finanzielle Lage des Vereins.
Für die 1. und 2. Mannschaft berichtete Daniel Seufert. "Die vergangene Saison haben wir mit einem überzeugenden Aufstieg in die Bezirksliga abgeschlossen." Einen "etwas holprigen Start" legten die Spieler unter dem Dach des SV Ramsthal hin, urteilte Seufert, "aber momentan läuft es besser. ... Wir sind guter Dinge, dass wir den Klassenerhalt schaffen."
Für die Mannschaft steht ein Trainerwechsel an: Udo Romeis wird in der nächsten Saison trainieren. Die Fusion mit dem SV Ramsthal, die der SV Wirmsthal sehr positiv bewertet, wird beibehalten.
Auch für die 2. Mannschaft des SV Wirmsthal gibt es mit Christian Hähnelt einen neuen Trainer.
Für die Grünanlagen bekommt der Verein vierbeinige Unterstützung: die sollen zukünftig beweidet werden.