Die Schülerlotsen der Mittelschule Oerlenbach leisten das Jahr über eine unverzichtbare, verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit. Da ist es mehr als angemessen, dass sie bei der Vorweihnachtsfeier im Mittelpunkt stehen, zumal das Fest verbunden ist mit der Verabschiedung der Schulweghelfer, die sich im neuen Jahr auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten und deshalb aufhören.
Mit Beiträgen würdigten einzelne Klassen und Gruppen die täglichen Dienste der Lotsen. Besonders beeindruckten die Viertklässler mit dem "Nikolaus-Musical", einem Spiel, das zu mehr Gerechtigkeit und Frieden aufforderte. Klaviervorträgen kamen von Luisa und Marie Baier. Nach Gedichten und Liedern bereicherte die Ganztagesschule unter Silke Zänglein mit Tanz und Musik das Programm.
Rektorin Sonja Then wandte sich an die Lotsen: "Euer Dienst ist uns überaus
wichtig und keinesfalls selbstverständlich. Ihr müsst ertragen, wenn andere nicht immer gleich euren Anweisungen folgen. Ihr lasst euch nicht beirren und tragt wesentlich bei, dass auch in diesem Jahr keine Unfall auf dem Schulweg passierte. Das ist euer Verdienst." Ihr Lob galt auch den Busaufsichten und Lehrer Werner Vierheilig, der seit Jahrzehnten die Lotsen gemeinsam mit den Verkehrserziehern der Polizei betreut.
Bürgermeister Franz Kuhn sagte, dass sich Eltern und die
Gemeinde auf die Schülerlotsen verlassen könnten. "Vor allem die Kleinen brauchen euch. Denn sie tun sich noch schwer, den heutigen Straßenverkehr mit seinen Geschwindigkeiten und Verkehrslagen einzuschätzen." Und für den Elternbeirat erklärte Sandra Sandrock: "Wir hoffen, dass wir auch künftig auf euch zählen dürfen." Und Polizeihauptmeister Matthias Kleren fasste seine Anerkennung in Versen zusammen.
Aktuell zählt die Mittelschule
Oerlenbach 22 Lotsen. Das sei fast die Hälfte aller Acht-, Neun- und Zehntklässler in Oerlenbach, sagte Sonja Then. Zwar scheiden jetzt 15 aus, aber es rücken 17 Schüler aus der 7. Klasse nach, die Anfang 2016 ausgebildet werden.
Die Verkehrswacht spendierte USB-Sticks, die Gemeinde Ortschroniken als Geschenk für die Lotsen. Die Feier in der Aula, von Lehrkräften und Schülern dekoriert, rundeten Kaffee und Tee ab.
Mit dabei waren ehemalige Lehrkräfte, Altbürgermeister Siegfried Erhard und im Schulbereich Tätige, darunter Manfred Schlereth, der die Schulbushaltestelle Oerlenbach viele Jahre betreute und dieses Amt zum Jahresende aufgeben wird.