Vor Kurzem hat sich am Rathausplatz in Bad Kissingen ein Unfall zwischen zwei Radfahrern ereignet. Zur Schadensregulierung werden jetzt Zeugen gesucht.
Steffen Gaile hat sich dazu bei der Redaktion der Saale-Zeitung gemeldet. Wie er berichtet, hat er sein Fahrrad in der Kirchgasse durch die Fußgängerzone in Richtung Rathausplatz geschoben. An der Kreuzung zur Bachstraße wollte er wieder aufsteigen. In dem Augenblick sei eine Frau mit einem E-Bike die Bachstraße in seine Richtung gefahren und mit ihm zusammengestoßen. "Wir lagen beide auf der Straße. Verletzt wurde zum Glück niemand", sagt der Lehrer aus Sachsen-Anhalt, der sich im Augenblick zur Reha an der Saale aufhält. Allerdings wurde sein Vorderrad beschädigt. Die Reparaturkosten beziffert er mit rund 130 Euro.
Nach Auskunft des 56-Jährigen sind zwei Passanten direkt zum Unfall dazugekommen um zu helfen, außerdem haben mehrere Zeugen den Unfall beobachtet. Die Polizei wurde nicht eingeschaltet. Die Gegenseite schildert den Vorfall anders. Demnach sei die Frau erst kurz vor der Unfallstelle auf ihr E-Bike gestiegen und habe noch keine hohe Geschwindigkeit gehabt. Die Gegenseite bestreitet, das Gaile erst aufgestiegen ist - er sei mit einigem Tempo aus der Kirchgasse gefahren. Zudem wird bestritten, dass der Schaden an dem Rad von dem Unfall stammt. Zur Schadensregulierung bittet Gaile nun Zeugen des Unfalls, sich mit ihm in Verbindung zu setzen. Erreichbar ist er in der kommenden Woche über das Rehazentrum Bad Bocklet unter Tel.: 09708/ 790.
Es kann doch nicht die Aufgabe der Polizei sein, für die Untätigkeit der kommunalen Ordnungsbehörde einzuspringen.Die Stadt Bad Kissingen verabschiedet Verordnungen und Regeln und installiert viele schöne Schilder im gesamten Stadtgebiet. Um die Einhaltung und eventuelle Sanktionierung bei Mißachtung kümmert sie sich nicht.
Jeder macht was er will - Keiner was er soll - Fast alle machen mit!
Ob Autofahrer, Falschparker, Rollerfahrer, Radfahrer, E-Rollerfahrer, Skatboardfahrer, Tauben- und Entenfütterer, Hundebesitzer, und ......!
Und alle fühlen sich im Recht.
PS: Für die Personalpolitik der Polizei Bad Kissingen ist der Freistaat zuständig und nicht die Bundesregierung.
Nun diese Unfälle mit Fahrradfahrern in der Fußgängerzone gibt es immer wieder. Die Kissinger Fußgängerzone ist eben ein völlig unkontrollierter Bereich. Die Sicherheitswacht der Polizei kann nicht eingreifen nur ermahnen und wird wahrscheinlich auch noch angepöpelt.
Es mag ja zu wenig Polizisten in KG geben und man kennt die Personalpolitik der Bundesregierung, dennoch bin ich enttäuscht von der hiesigen Polizei, die keinerlei Kontrollen durchführt und jeden Radfahrer der auf dem Gehweg fährt unbeachtet lässt🤔🤔
Erfreulich, dass die Fahrradfahrer sich gegenseitig in die " Karre " fahren und nicht Fußgänger durch ihr rücksichtsloses Verhalten gefährden oder verletzen. Gegen die Richtung in die Einbahnstraße, durch die Fußgängerzone surfen, schnell durch den Kurgarten oder Rosengarten, mit dem Rad auf den Füßgängerwegen. Keine Möglichkeit für rüpelhaftes Benehmen wird ausgelassen und wenn etwas passiert, haben sich plötzlich die beteiligten Radfahrer an die Regeln gehalten. Wer glaubt denn sowas? Morgen, liebe Kinder erzähle ich euch ein anderes Märchen!
Ich kann diesen Artikel nicht verstehen und nachvollziehen. Kann jetzt jeder, der einen Unfall mit einem Fahrrad hat oder sonst irgendwas geklärt haben will, die Redaktion der SZ anrufen und bekommt damit einen Hilfeartikel auf der Infranken.de Gemeindeseite online und vielleicht auch noch gedruckter Form.
Außerdem wird im Artikel, die Gegenseite dargestellt, also die E-Bikerin, oder❓ Es heißt hier: Die Gegenseite bestreitet, das Gaile erst aufgestiegen ist - er sei mit einigem Tempo aus der Kirchgasse gefahren. Wie kann Sie das erkennen, wenn das alte Munack Haus dazwischen steht ❓Schwachsinn❗❗ Mir wurde neulich vom Roller ne Rolle Klopapier geklaut., bekomme ich da auch einen eigenen Artikel gedruckt❓ In Zukunft sollte man solchen Privatstreitereien in einer Zeitung, die ich ja bezahle keinen Platz mehr anbieten. Es gibt wichtigeres zu berichten. Sorry❗❗ 😉