Publikumsmagnet: Mürschter Stadtfest nach Maß

2 Min
Das erste Mal gemeinsam auf der Bühne: Bobby Beer alias Gerald Vielwerth (links) und Lucky Herbert (2. von links). Fotos: Heike Beudert
Das erste Mal gemeinsam auf der Bühne: Bobby Beer alias Gerald Vielwerth (links) und Lucky Herbert (2. von links). Fotos: Heike Beudert
High Heel-Wettbewerb auf dem Stenayer Platz.
High Heel-Wettbewerb auf dem Stenayer Platz.
 
Kindermuscial auf dem Anger.
Kindermuscial auf dem Anger.
 
Vater und Sohn: Frank und Patrick Röhlich spielen gemeinsam in der Band "Ghost Squadron".
Vater und Sohn: Frank und Patrick Röhlich spielen gemeinsam in der Band "Ghost Squadron".
 
Auch wenn es eng war, für ein Tänzchen hat auch am Anger der Platz gereicht.
Auch wenn es eng war, für ein Tänzchen hat auch am Anger der Platz gereicht.
 
Alternative Musik am RegioLaden.
Alternative Musik am RegioLaden.
 
Dietmar Wohlfromm verkauft Trödelware.
Dietmar Wohlfromm verkauft Trödelware.
 

Das dreitägige Stadtfest in Münnerstadt war ein Publikumsmagnet. Die Stadt war richtig voll. Die Organisatoren sind rundum zufrieden.

So voll wie am Samstagabend dürfte der Münnerstädter Anger noch nie gewesen sein. Mindestens 2000 Besucher waren gekommen. Die beiden Bands "Lucky´s Good Stuff" sowie "Bobby Beer and Band" erwiesen sich als musikalische Zugpferde, und natürlich spielte das Wetter optimal mit. Ein laues Lüftchen lag bis spät in die Nacht hinein über dem Anger und sorgte für ideales Sommer-Feeling.

Bis weit nach Mitternacht wurde deshalb auf dem Anger gefeiert. Kultourismus-Chefin Inge Bulheller war an diesem Abend rundum glücklich. "Ich kann nur noch strahlen", betonte sie. Eng an eng saßen die Gäste, viele mussten sich mit einem Stehplatz begnügen. Und auch die Anlieger drückten nicht nur an diesem Abend ein Auge zu, auch wenn dies nicht mit Schlaf verbunden war. Einmal im Jahr darf am Anger richtig gefeiert werden.
Die Besucher an diesem Abend kamen aus der ganzen Region, aber auch darüber hinaus. Denn das Stadtfest nutzen gerne ehemalige Münnerstädter, um in der alten Heimat vorbeizuschauen. Und in diesem Jahr war mit dem Auftritt von "Bobby Beer und Band" auch einmal wieder die Möglichkeit gegeben, in alten musikalischen Jugenderinnerungen zu schwelgen. Die Bands und das Publikum waren rundum zufrieden.

Vater und Sohn

Eine weitere Besonderheit des frühen Samstagabend war der Auftritt der Band "Ghost Squadron", einer Vater-Sohn-Rockband mit Bandmitgliedern aus Münnerstadt und Reiterswiesen. Es spielten Frank und Patrick Röhlich und Sven und und Harald Kleinhenz.

High Heels auf dem Stenayer Platz und ein Kindermusical auf dem Anger - das waren zwei Veranstaltungspunkte beim Münnerstädter Stadtfest "Musik und Märkte" am Samstagnachmittag, wie sie nicht kontrastreicher hätten sein können.

Kinder führten Musical auf

Ein halbes Jahr hatte Nicole Dippold mit ihrer 4. Klasse der Freiherr-von-Lutz-Grundschule ein Kindermuscial einstudiert. Bei "Musik und Märkte" hatten die Buben und Mädchen die Möglichkeit, ihre Stück vor großem Publikum aufzuführen. Und die Kinder machten ihre Sache richtig gut. Sie sangen und spielten auf der Bühne ihr Stück von tapferen Rittern, sittsamen Burgfräuleins, von Krieg und Frieden. Man merkte dem Spiel an, dass die Kinder lange und sorgsam ihre Rollen eingeübt hatten. Alles klappte perfekt und für die Kinder gab es reichlich Beifall von den Zuschauern.

Der war auch den Mutigen sicher, die sich ein paar Meter weiter am Stenayer Platz dem High Heel-Contest des Künstlerprojektes "Else" stellten. Dort tänzelten erfahrene Stöckelschuhgängerinnen über den Parcour und weniger erfahrene männliche High-Heel-Debütanten holperten über die eigentlich glatte Fläche. Moderator Hartmut Hessel hatte flotte Sprüche für die mehr oder weniger eleganten, aber auf jeden Fall immer unterhaltsamen Einlagen parat.

Bildergalerie: Das war das Stadtfest in Münnerstadt!

Eröffnet wurde das Stadtfest bereits am Freitag mit dem Bieranstich. Auch der Freitagabend war gut besucht. Die Band "Phönix" mit der Sängerin Steffi List kam gut an, allerdings waren die Temperaturen dann doch ab einem bestimmten Zeitpunkt relativ kühl.

Äußerst zufrieden zeigen sich am Sonntagmittag der TSV und der Sportfischerclub, die beide einen Teil der Bewirtung am Anger übernommen hatten. "Der Samstag war überragend", betonte TSV-Vorstand Johannes Wolf. Auch die Konzeption, wie die Bewirtungsstände am Anger angeordnet waren, hat ihm sehr gut gefallen. Er auf jeden Fall hofft, dass nach diesem Jahr die das dreitägige Stadtfest nicht wieder in Frage gestellt wird. Johannes Wolf war begeistert und glaubt, dass es auch richtig ist, das Risiko einzugehen auf ein Bierzelt zu verzichten.

Allerlei Trödelware

Beim Original Mürschter Trödelmarkt hat nach Angaben von Organisator Peter Braun wieder alles gepasst. Seit 15 Jahren organisiert Peter Braun den Flohmarkt. Er habe einen festen Stamm von Trödlern, die ihre Waren anbieten. Er schaue genau danach, dass die Händler ganz unterschiedliche Waren anbieten. "Dann sind alle zufrieden", meint Braun - Händler wie Käufer. Am Sonntag besuchten zahlreiche Gäste den traditionellen Markt entlang der Hauptstraße. Der Orchideenzüchter Kurt Beck aus Nüdlingen zeigte sich zufrieden. Seine Mürschter Kunden würden schon immer warten, dass er wieder kommt. Wer ein schattiges Plätzchen zum Ausruhen suchte, fand dies am Anger oder im Juliusspital-Altenheim, das traditionell sein Sommerfest organisierte.

Sehr zufrieden äußerte sich Bürgermeister Helmut Blank zum Verlauf des Festes. Er sei stolz auf die Verantwortlichen.