Landkreis Bad Kissingen: Hohe Corona-Inzidenz, niedrige Impfquote

2 Min
Auch im Landkreis Bad Kissingen sind Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in der Kontaktnachverfolgung eingesetzt. Symbolfoto: Bernd Thissen/dpa
Auch im Landkreis Bad Kissingen sind Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in der Kontaktnachverfolgung eingesetzt. Symbolfoto: Bernd Thissen/dpa

Die Corona-Fallzahlen im Landkreis Bad Kissingen bleiben hoch. Warum die Kontaktnachverfolgung im Landratsamt auch am Wochenende läuft und die Omikron-Variante längst vorherrschend ist.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Landkreis liegt auch am Freitag jenseits der 200er Marke. Auf der Website des Robert-Koch-Instituts (RKI) findet man am 4. Februar 269 neue Fälle aufgelistet. Im krassen Kontrast dazu steht die Anzahl der Menschen, die sich im Impfzentrum Tattersall die Schutzimpfung geben lassen.

Diese ist nämlich, laut Pressestelle des Landratsamts, seit Anfang Januar 2022 wieder stark zurückgegangen. "Im Schnitt kommen aktuell noch 150 bis 200 Menschen pro Tag ins Impfzentrum", sagt Pressesprecherin Nathalie Bachmann auf Anfrage der Redaktion. In Spitzenzeiten wurden im Impfzentrum durchaus 800 Impfungen pro Tag durchgeführt.

Mit dem Fortgang von Impfungen für Kinder unter zwölf Jahren, die seit 27. Dezember 2021 im Tattersall möglich sind, zeigte man sich im Landratsamt stets zufrieden. Anfangs wurden gesonderte Termine für die Mädchen und Jungen angeboten, die laut Bachmann sehr gut angenommen wurden.

Im Schnitt kamen 130 bis 150 Kinder an diesen Nachmittagen, um sich den schützenden Piks geben zu lassen. Seit 22. Januar 2022 werden die Impfungen für Kinder nur noch samstags angeboten. Im Tattersall geimpft wurden seit Dezember rund 1000 Kinder.

Mehr Nachfrage erhofft

Seit 31. Januar fahren nun wieder mobile Impfteams in die Kommunen raus. Allerdings wird dieses noch relativ neue Angebot offensichtlich nicht stark in Anspruch genommen. "Wir hatten uns mehr Nachfrage erhofft", sagt Pressesprecherin Bachmann. Pro Kommune nehmen durchschnittlich etwa 25 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der mobilen Impfung wahr. Nach Bachmanns Angaben lief die Initiative bislang in Elfershausen am besten. Dort holten sich 55 Menschen die Schutzimpfung ab.

Aktuell sind am Freitag im Landkreis 1608 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Davon stammen allein 269 neue Fälle vom Freitag. Da leuchtet ein, dass man es in den Contact Tracing Teams (CTT) im Landratsamt zwar noch sehr gut bewältigt, wenigstens die Infizierten zu ermitteln und zu kontaktieren. Laut Pressestelle müssten sich diese Contact Tracer jedoch schon seit einiger Zeit bei der nachgelagerten Nachverfolgung von Kontakten auf Personen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, aber auch auf Menschen mit besonders hohem Infektionsrisiko konzentrieren.

Und das, obwohl in diesen CTT-Teams zur Zeit insgesamt 42 Menschen in Teil- und Vollzeit tätig sind und acht Personen aus anderen staatlichen Behörden mitarbeiten, wie Bachmann aufschlüsselt.

Omikron regiert die Corona-Welt

Unterstützung bekommen diese CTT-Kräfte zudem von 20 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, von denen pro Woche jeweils zehn eingesetzt sind.

Anfang Januar schätzte das Gesundheitsamt Bad Kissingen den Anteil der Omikron-Variante bei den Neuinfektionen im Landkreis auf 60 Prozent. Angesichts der hohen Infektionszahlen kann man aber wohl davon ausgehen, dass Omikron das Infektionsgeschehen inzwischen völlig beherrscht.

"Wir haben darüber keine genauen Angaben mehr", sagt Bachmann und meint damit, dass positive PCR-Proben nicht mehr auf Omikron hin untersucht werden müssen. Dies hatte das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bereits am 20. Januar in einem offiziellen Schreiben mitgeteilt.

Die Zahl der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung stationär in den Kliniken im Landkreis aufgenommen werden, ist wieder etwas angestiegen. Waren das beispielsweise am 19. Januar nur noch 13 Menschen, so sind aktuell 25 Personen wegen Corona im Krankenhaus.

Corona-Inzidenz bei 1129,2

Auf den Intensivstationen dieser Kliniken ist ein gegenteiliger Trend festzustellen. Dort müssen, gemessen an der hohen Anzahl von Neuinfektionen, relativ wenige Personen intensivmedizinisch behandelt werden. Laut DIVI-Register ist am Freitag lediglich eine Person wegen Covid-19 in Behandlung.

Die Corona-Inzidenz für den Landkreis Bad Kissingen liegt laut RKI am Freitag bei 1129,2 (am Donnerstag 1115,6).

Impfteams unterwegs

Seit Kurzem sind, wie erwähnt, mobile Impfteams in verschiedenen Kommunen unterwegs (jeweils von 12 bis 18 Uhr). In der kommenden Woche können sich Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel am 7. Februar vor Ort in Diebach (Gasthaus Goldenes Roß, Diebacher Straße 21) und in Burkardroth (Rathaus) impfen lassen. Am 8. Februar besteht diese Möglichkeit im Sportheim in Wildflecken und in der Mehrzweckhalle in Sulzthal.

Wichtige Infos zur Impfung von Kindern und Erwachsenen, zu Testmöglichkeiten und Öffnungszeiten des Impfzentrums findet man auf der Homepage des Landkreises Bad Kissingen unter. Die Impfhotline des Landkreises ist unter Tel.: 0511/957 396 00 20 zu erreichen.

Isolde Krapf