Kritik äußert Bär an der Wahl eines Verfassungsrichters in Baden Württemberg, der AfD Mitglied ist. Wahrscheinlich wählten ihn auch CDU-Politiker. "Das ist ein ganz schlechtes Signal. Die AfD hat für mich keine demokratische Legitimation, sie will unsere Demokratie von innen aushöhlen."
1) Sind Sie für oder gegen die Impfpflicht?
Von einer Pflicht halte ich nichts. Ich appelliere an die Vernunft und das Gemeinschaftsgefühl jedes und jeder Einzelnen. Wir schaffen es nur gemeinsam, eine hohe Impfquote zu erreichen und so zu einem Leben ohne Einschränkungen zurückzukehren.
2) Sind Sie für oder gegen das Tempolimit auf Autobahnen?
Dagegen
3) Sprache: Gendern oder nicht?
Sprache muss verständlich sein. Ich spreche immer von Bürgerinnen und Bürgern. Das Binnen-I oder das Gendersternchen finde ich gesprochen unnatürlich.
4) Würden Sie privat Migranten aufnehmen?
Ich setze mich seit Jahren immer wieder für herausragend integrierte Familien ein, bin eine strikte Verfechterin unseres Rechts auf Asyl, das sich in unserer Geschichte begründet, und sehe Migrationspolitik in einem europäischen Kontext.
5) Was darf ein Kilo Schweinefleisch kosten?
Mir ist es wichtig, dass die Lebensmittel aus der Region kommen und dass sie mit Bewusstsein und Dankbarkeit gegessen werden. Der Preis muss fair sein für alle: die Verbraucher, den Landwirt und eine artgerechte Tierhaltung ermöglichen.
6) Haben Sie jemals abgeschrieben?
In der Schule? Ich zitiere die Bibel: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
7) Wie hoch muss die monatliche Rente mindestens sein, um davon leben zu können?
Mit dem 1.1.21 ist das Gesetz zur Grundrente in Kraft getreten. Wir als CSU fordern zusätzlich die Generationenrente sowie eine Ausweitung der Mütterrente. 240 Zeichen reichen zur Erläuterung hier nicht aus.
8) Was darf ein Liter Benzin kosten?
Wir gehen technologieoffen an die Frage der Mobilität. Vielleicht ist es in ein paar Jahren schon viel wichtiger, nach dem Strompreis zu fragen?
9) Sind Sie für oder gegen den Einsatz von Glyphosat?
Es handelt sich bei der Zulassung um Vorgaben nach EU-Recht.
10) Welches Auto fahren Sie privat?
Wir haben sozusagen ein familiäres Carsharing. Da wir in einer Großfamilie leben, nimmt man immer das Auto, das gerade da ist. Und dank meines Mannes bin ich E-Bike-süchtig geworden.
Name (Partei):
Dorothee Bär (CSU)
Geburtsdatum:
19. April 1978
Wohnort:
Ebelsbach
Familienstand:
Verheiratet, drei Kinder,
römisch-katholisch
erlernter Beruf:
Diplom-Politologin
Hobbys:
Laufen, Wanderungen durch ihre Heimat, Krimis lesen
Bezahlte Posten außerhalb der Politik: Aufgrund ihrer Aufgaben als Mitglied der Bundesregierung seit 2013 ist es Dorothee Bär nicht gestattet, vergütete Ämter zu übernehmen, außer es liegt ein Kabinettsbeschluss vor, in Bärs Fall für den Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt und Kreistag.