Neun Neue sitzen im Oerlenbacher Gemeinderat

1 Min
Neun von 20 Sitzen im Oerlenbacher Gemeinderat werden neu besetzt. Foto: Paul Ziegler
Neun von 20 Sitzen im Oerlenbacher Gemeinderat werden neu besetzt. Foto: Paul Ziegler
Walter Vierheilig BBO
Walter Vierheilig BBO
 
Wolf Klemens BBO
Wolf Klemens BBO
 
Alexander Böse BBO
Alexander Böse BBO
 
Sven Schüller BBO
Sven Schüller BBO
 
Andreas Schmitt BBO
Andreas Schmitt BBO
 
Nils Seidel BBO
Nils Seidel BBO
 
Steffen Beutert Die Überörtliche
Steffen Beutert Die Überörtliche
 
Reinhard Landgraf Die Überörtliche
Reinhard Landgraf Die Überörtliche
 
Karin Haut FWG
Karin Haut FWG
 
Manfred Greubel FWG
Manfred Greubel FWG
 
Benedikt Kessler FWG
Benedikt Kessler FWG
 
Ulrike Breuter FWG
Ulrike Breuter FWG
 
Gerhard Fischer FWG
Gerhard Fischer FWG
 
Stefan Karch FWG
Stefan Karch FWG
 
Andreas Kukuk FWG
Andreas Kukuk FWG
 
Martin Greubel WG
Martin Greubel WG
 
Dieter Werner WG
Dieter Werner WG
 
Robert Erhard WG
Robert Erhard WG
 
Michael Bambach FWG
Michael Bambach FWG
 
Heribert Seufert WG
Heribert Seufert WG
 

Die Sitzverteilung hat sich etwas geändert.

Das Personalkarussell im Gemeinderat hat sich ordentlich gedreht. Gleich neun neue Gesichter sitzen nun ab der kommenden Legislaturperiode im Gemeinderat. Und auch an der Sitzverteilung hat sich etwas geändert. Von den insgesamt 20 Sitzen erhält der Bürgerblock jetzt sechs im Gemeinderat (2008:7 Sitze). Die Freien Wählergemeinschaften in Ebenhausen und Eltingshausen erhalten wieder jeweils vier Sitze in dem neuen Gremium.
Rottershausen entsendet ebenfalls vier Vertreter von der Wählergemeinschaft Rottershausen und damit einen mehr als noch bei der Wahl 2008. Nach wie vor mit zwei Sitzen ist die Überörtliche vertreten.

63 Prozent Wahlbeteiligung

Nicht mehr im Gemeinderat sind Siegfried Erhard (CSU) und Claudia Landgraf (die Überörtlichen) aus Rottershausen, sowie Peter Deisinger, Albrecht Schreck und Hartmut Schreiber (alle Freie Wählergemeinschaft Ebenhausen). Aus Oerlenbach sind ausgeschieden Dieter Ott und Thomas Saal (alle Bürgerblock) und aus Eltingshausen Gerhard Reuß und Hubert Schott. Neu im Gremium sind Nils Seidel und Sven Schüller (beide Oerlenbach), Steffen Beutert, Karin Haut, Benedikt Kessler und Ulrike Breuter (alle Ebenhausen), Andreas Kukuk und Michael Bambach (beide Eltingshausen) sowie Martin Greubel (Rottershausen).

Insgesamt haben von den 4116 Stimmberechtigten in der Gemeinde 2597 (das entspricht einer Wahlbeteiligung von 63 Prozent) gewählt. Dabei haben sie 48 435 gültige Stimmen und 40 ungültige Stimmen abgegeben.


Bürgerblock Oerlenbach (BBO) Insgesamt 14 666 Stimmen
Franz Kuhn (1829), Klemens Wolf (1546), Alexander Böse (1424), Sven Schüller (1204), Andreas Schmitt (1189) und Nils Seidel (1040). Da Franz Kuhn zum Bürgermeister gewählt wurde, rückt laut Liste nun Walter Vierheilig (938) nach.

Freie Wählergemeinschaft Ebenhausen (FWG Ebenhausen) 10 263 Stimmen; Karin Haut (1668), Manfred Greubel (1654), Benedikt Kessler (1578) und Ulrike Breuter (1573)

Freie Wählergemeinschaft Eltingshausen (FWG Eltingshausen)
8661 Stimmen; Gerhard Fischer (1491), Stefan Karch (1312), Andreas Kukuk (1058), Michael Bambach(990)

class="artFett">Die Überörtliche 5038 Stimmen
Steffen Beutert (901) und Reinhard Landgraf (592)

Wählergemeinschaft Rottershausen (WG Rottershausen) 9807 Stimmen;
Dieter Werner (1196), Robert Erhard (1037), Martin Greubel (889),Heribert Seufert (834)