Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Poppenroth

1 Min
Oberbürgermeister Kay Blankenburg überrechte den Schlüssel für das neue Löschfahrzeug an Kommandant Gregor Metz. Wolfgang Wimmel
Oberbürgermeister  Kay Blankenburg überrechte den Schlüssel für das neue Löschfahrzeug an  Kommandant Gregor Metz. Wolfgang Wimmel
Die neue Feuerwehrführung (von links): Altkommandant Gregor Metz, 2. Kommandant Fabian Baier, 1. Kommandant Maximilian Metz, Schriftführer Philipp Kröckel, Kassenwart Heiko Hellmuth, Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Stadtbrandmeister Michael Wolf. Wolfgang Wimmel
Die neue Feuerwehrführung (von links): Altkommandant Gregor Metz, 2. Kommandant Fabian Baier, 1. Kommandant Maximilian Metz, Schriftführer Philipp Kröckel, Kassenwart Heiko Hellmuth, Oberbürgermeister Kay Blankenburg und Stadtbrandmeister Michael Wolf. Wolfgang Wimmel
 
Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Wolfgang Wimmel (2. von links) und Bernhard Schlereth (3. von links) geehrt. Es gratulierten 2. Kommandant Robert Goll, Oberbürgermeister Kay Blankenburg und 1. Kommandant Gregor Metz. Michael Wimmel
Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Wolfgang Wimmel (2. von links) und Bernhard Schlereth (3. von links) geehrt. Es gratulierten   2. Kommandant Robert Goll, Oberbürgermeister Kay  Blankenburg und 1. Kommandant Gregor Metz. Michael Wimmel
 

Einst war Gregor Metz der jüngste Feuerwehr-Kommandant im Landkreis, jetzt schied er als dienstältester aus.

Ein neues Löschfahrzeug hat die Freiwillige Feuerwehr Poppenroth bekommen. Oberbürgermeister Kay Blankenburg übergab es in der Jahreshauptversammlung. Zudem wurde eine neue Feuerwehrführung gewählt.

Er freue sich, dass er das Fahrzeug noch an Kommandant Gregor Metz vornehmen könne, sagte der Oberbürgermeister. Denn der schied wenige Stunden später als dienstältester Feuerwehrkommandant der Landkreis- und Stadtebene aus. Gregor Metz sagte, er freue sich aber über die optimale Ausrüstung für seinen Nachfolger.

In seinem Rechenschaftsbericht über seine 30-jährige Kommandantenzeit sagte Gregor Metz, dass er 1988 der jüngste Kommandant im Landkreis gewesen sei, "heute bin ich der älteste". Er schaute zurück auf den Aus- und Umbau des Gerätehauses, der Anschaffung des Vorgängerfahrzeugs, eines Mannschaftswagens, der Gründung der Jugendfeuerwehr und vieles mehr. Die Mitglieder dankten ihm mit stehendem Applaus.

Für das vergangene Jahr lieferte 2. Kommandant Robert Goll den Rechenschaftsbericht. Unter anderem musste im vergangenen Jahr eine bewusstlose Person gerettet werden, als gefährliche Stoffe austraten.

Als letzte Amtshandlung konnte Kommandant Gregor Metz noch drei Mitglieder für 40 Jahre Vereinstreue ehren: Bernhard Schlereth, Reiner Hartmann und Wolfgang Wimmel.

Die Neuwahlen gingen reibungslos über die Bühne. Gewählt wurden als 1. Kommandant der 25-jährige Maximilian Metz, 2. Kommandant Fabian Baier, Schriftführer Philipp Kröckel,, Kassenwart Heiko Hellmuth, Vergnügungswart Marco Schlereth, Vertrauensleute Sandro Schmitt und Maralena Graup, Gruppenführer Gregor Metz, Robert Goll, Bernd Beck und Peter Kühnlein, Gerätewarte Alfred Kröckel und Fabian Werner, Jugendwart Alexander Beck sowie Kassenprüfer Dieter Schmitt und Herbert Pfrang.

Kay Blankenburg zeigte sich erfreut, dass sich in Poppenroth so viele junge Leute für ein Ehrenamt zur Verfügung stellten. "Du wirst uns fehlen", sagte er zu Gregor Metz. Stadtbrandmeister Michael Wolf überbrachte die Grüße der Landkreis- und Stadtführung und sagte seine Unterstützung der neuen Mannschaft zu.

Der Oberbürgermeister stellte fest, dass die Wehr nunmehr mit dem Tragkraft Spritzenfahrzeug Wasser (TSFW) bestens ausgerüstet sei. Das Fahrzeug könne sechs Einsatzkräfte transportieren und verfüg über einen Wassertank mit 600 Liter Löschwasser. Nun müssen noch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute für den Umgang mit dem Fahrzeug geschult werden.