In der Versammlung des Musikvereins wurde mit Rudi Bischoff ein neues Ehrenmitglied ernannt.
Viel zu tun gab es zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins. In der Versammlung wurde mit Rudi Bischoff ein verdienter Aktivposten zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem gab es Neuwahlen und somit neue Gesichter im Vorstands-Team sowie eine Satzungsänderung.
153 Mitglieder
Zunächst blickte Vorsitzende Bianca Mende auf ein aktives Jahr samt den zahlreichen Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum zurück. Der Musikverein, der aktuell 153 Mitglieder zählt, zeigte sich dabei nicht nur in der eigenen Marktgemeinde engagiert. Es gab auch zahlreiche Auftritte in Nachbargemeinden, wie das Museumsfest in Euerdorf oder das Musikfest in Wasserlosen. In Sulzthal selbst wurden zu den üblichen Veranstaltungen, wie dem Vierteltrinken, SaaleMusicum, dem Straßenweinfest und vielen traditionellen Terminen, aufgespielt. "Höhepunkt war das zweitägige Fest zum 40-jährigen Jubiläum", stellte Bianca Mende fest. Neben dem Musikverein traten weitere Kapellen auf und sorgten für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm. Auch die Geselligkeit wurde mit gemeinsamen Ausflügen gepflegt. Außerdem engagierte sich der Verein am Ferienprogramm.
Dirigent Roland Bauer berichtete von 27 Proben der 16 aktiven Musiker. Immer wieder werden neue Stücke eingeübt und das bestehende Repertoire aufgefrischt. Hier dankte der Dirigent besonders Josef Schmitt für die gute Betreuung.
Um die Arbeit des Vorstandsteams gleichmäßig auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde mit einer Satzungsänderung beschlossen, dass es zukünftig drei gleichberechtigte Vorsitzende gibt. Vor Beschlussfassung wurde kurz über Zuständigkeiten diskutiert.
Neuwahlen
Wichtig ist den Mitgliedern, dass im Innenverhältnis die Aufgaben, Zuständigkeiten und somit die Verantwortung geklärt und festgelegt ist. Wünschenswert ist die Veröffentlichung im Vereinskasten. Bei den Neuwahlen wurde die Änderung gleich umgesetzt mit den Vorsitzenden Bianca Mende, Josef Schmitt und Peter Weingart. Neu im Vorstandsteam ist Franziska Hesselbach als Kassiererin, Sandra Tremer wechselte von Kassiererin zu Schriftführerin. Als Beisitzer fungieren Renate Diez, Heike Hesselbach, Joachim Kaiser und Jürgen Koob. Ines Neder und Stefan Brand sind Kassenprüfer geblieben. Der bisherigen Kassiererin Barbara Halbig wurde für ihre neunjährige Tätigkeit gedankt.
Geehrt wurden verschiedene Mitglieder. "Wir möchten uns mit der Ehrung bei diesen Mitgliedern bedanken für die jahrzehntelange Treue und Unterstützung des Musikvereines", sagte Vorsitzende Bianca Mende.
Rudi Bischoff engagierte sich seit der Gründung 1976 im besonderen Maße für den Musikverein. "Auch wenn er kein Instrument spielen konnte, hat er trotzdem mehr Mitglieder für den Verein geworben, als jeder andere", erklärte Renate Diez, die die Laudatio hielt. "Besonders engagiert war er damals bei der Gründung der Jugendkapelle. Er war bei jeder Probe der Jugendkapelle dabei." Zusammen mit Walter Landsteiner, damals erster Vorsitzender, Rudi Bischoff war der zweite Vorsitzende, war er der "Gute Geist" des Vereins: "Er war immer zur Stelle, wenn es etwas zu organisieren oder zu verteilen gab. Auch für Fragen war er immer ein guter Ansprechpartner. Er hat Ausflüge mit der Jugendkapelle unternommen. Auch heute noch unterstützt er den Verein, wo er kann. Für dieses Engagement dankten und gratulierten neben allen Musikern Bianca Mende und Josef Schmitt.
Geehrt wurden: Josef Böhm, Alfred Diez, Franz Diez, Ludwig Fischer, Georg Fuchs, Josef Hemmerich, Bruno Herterich, Josef Herterich, Anton Hesselbach, Dieter Hesselbach, Manfred Hesselbach, Otto Hesselbach, Waldemar Keller, Johann Marek, Bruno Moritz, Hubert Moritz, Kurt Müller, Werner Neder, Karl Popp, Willi Rauschmann, Reinhard Ruppert, Hugo Sachs, Engelbert Schmitt, Josef Schmitt, Alfred Tremer, Alois Tremer und Josef Weingart.
Neben den Auftritten bei Sulzthaler Pfarrfest und Straßenweinfest sind geplant:
19. bis 21. Mai: Musiker-Fahrt nach Bodenmais mit Auftritt
8. bis 11. Juni : Busfahrt für alle Mitglieder in die Steiermark mit Slowenien/Maribor
29. Juli: Eröffnung Büttnerhaus in Fladungen
23. Juli: Musikfest in Wasserlosen
5. August: Mostalm für Musikverein Modlos
16./17. September: Kirmes mit Eigenheimern