Beim Festgottesdienst an Pfingstmontag, zelebriert von Pfarrer i. R. Karl Ballweg aus Münnerstadt, wurde in der Ortskirche St. Bonifatius im Strahlunger Ortsteil Rheinfeldshof eine Ikone über das Leben des Heiligen Klaus von Flüe angebracht.
Pfarrer i. R. Albin Lieblein erinnerte in seiner Ansprache an den Anlass. "Am 10. und 11. Mai 2014 unternahmen einige Bewohner von Rheinfeldshof eine Wallfahrt zum Heiligen Klaus von Flüe nach Sachseln in der Schweiz. Die Besucher waren beeindruckt, dass er als Bauer im Jahre 1481 in höchster Kriegsgefahr eine Staatsform empfahl, die seitdem in der Schweiz ununterbrochen Frieden und Wohlstand bewirkte", sagte Lieblein.
Die Wallfahrer aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wünschten sich für ihre Kirche zunächst eine Figur des Heiligen Klaus von Flüe. Da dies nicht zu realisieren war, entstand die Idee, eine Ikone anfertigen zu lassen. Franz Gyra, Mitbewohner von Pfarrer Lieblein im Hause St. Michael in Münnerstadt, erklärte sich sofort dazu bereit. Der passionierte Ikonenschreiber stellte die Ikone zu Beginn des Gottesdienstes vor. Er bezeichnete Klaus von Flüe als "außergewöhnlichen Person in der Schweiz", wo er Nationalheiliger ist.
Achtung und Verehrung
Auf der Ikone stellte Gyra einige bedeutende Stationen mit vielen Details aus dem Leben des Heiligen dar, die der Besucher konzentriert betrachten sollte. Klaus von Flüe als Eremit, sein Bauernhof, das Kirchlein und die Klause, blühende Kirschbäume, wie er die Hand auf die Schulter seiner Frau legt und das Meditationsrad, auf dem sich das Geheimnis der Suche Klaus von Flües nach Gott verbirgt. "Das ist mein Buch, darin ich lerne", zitierte Gyra den Heiligen. Die Ikone solle nicht nur eine Erinnerung an die Wallfahrt sein, sondern auch die Achtung und Verehrung eines großen Heiligen in Rheinfeldshof wach halten.
Wie Pfarrer Lieblein betonte, kommen die Kosten für die Ikone, die vorschriftsmäßig gesichert an der Kirchenwand befestigt ist, dem Unterhalt der Klosterkirche in Münnerstadt zugute.
Klaus von Flüe war ein einflussreicher Schweizer Bergbauer, Soldat, Eremit, Asket und Mystiker. Er ist der Schutzpatron der Schweiz und wurde 1947 heiliggesprochen. Von Flüe wurde am 21. März 1417 in Flüeli bei Sachseln (Kanton Obwalden) geboren und starb am 21. März 1487 in Sachseln.