Münnerstadt: Hallenbad kommt auf den Prüfstand

1 Min
Bürgermeister Helmut Blank geht durch das Becken des Münnerstäder Hallenbades. Jetzt werden die Kosten für die Sanierung ermittelt. Thomas Malz
Bürgermeister Helmut Blank geht durch das Becken des Münnerstäder Hallenbades. Jetzt werden die Kosten für die Sanierung ermittelt. Thomas Malz
Reiner Wirtz und Sibylle Roßmann nehmen die Daten auf. Thomas Malz
Reiner Wirtz und Sibylle Roßmann nehmen die Daten auf. Thomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
Eindrücke vom HallenbadThomas Malz
 

Experten untersuchen das Hallenbad, um die Kosten für die Sanierung zu ermitteln. Spätestens im November sollen alle Daten vorliegen.

Es knirscht schrecklich unter den Füßen. Erst wenige Tage zuvor sind Vandalen in das seit acht Jahren geschlossene Hallenbad eingedrungen und haben unter anderem fast alle Glastüren zerschmettert. Zwischen den Türrahmen sind nur noch Scherbenhaufen geblieben. Die Täter sind bekannt. Auch an anderen Stellen zeigt sich, dass das Hallenbad gelegentlich einmal ungebetene Gäste hatte.

Reiner Wirtz und Sibylle Roßmann vom Büro Rongen Architekten und Dr. Nicole Riedle von Balneatechnik dagegen waren höchst willkommene Besucher. Sie nahmen jetzt die erforderlichen Daten auf, um zu ermitteln wie viel die Sanierung kostet. Eigens dafür hat Bürgermeister Helmut Blank (CSU) vom Bauhof ein Stromaggregat aufstellen lassen. Denn seit Jahren ist das Hallenbad vom Netz abgeklemmt. Ohne die Baulampe würden die Experten vor allem in den Technikräumen überhaupt nichts sehen können.

"Wir nehmen den Bestand auf und machen Fotos, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln", sagt Reiner Wirtz. Während er und seine Kollegin sich hauptsächlich um das Gebäude kümmern, ist Dr. Nicole Riedle für die Haustechnik zuständig. Die beiden Büros haben schon öfter zusammengearbeitet. Anhand der gewonnen Daten sollen anschließend die Kosten für eine Sanierung aufgezeigt werden. Bis November haben die Experten dafür Zeit. "Vielleicht wird es auch etwas früher", sagt Reiner Wirtz. Auf alle Fälle sollen die Ergebnisse im Stadtrat vorgestellt werden. Dann hat das Gremium den gewünschten Kostenvergleich zwischen der Sanierung auf der einen und dem Abriss mit Wiederherstellung des Geländes auf der anderen Seite.

"Das ist das, was wir immer wollten", sagt Dritter Bürgermeister Axel Knauff (SPD). Er hat ebenfalls von dem Termin erfahren, worüber Bürgermeister Helmut Blank nicht sonderlich glücklich ist. "Wegen der Gleichbehandlung", sagt das Stadtoberhaupt. Andere Stadträte hätten sicher auch gerne teilgenommen, meint er.Aber Axel Knauff betont, dass er ja auch Vorsitzender des Arbeitskreises Hallenbad ist.

Die Mitglieder des Vereins Bürgerbad Münnerstadt kämpfen derweil weiter für die Sanierung des Hallenbades. Bei einem Gespräch mit Ministerpräsident Markus Söder und Regierungspräsident Paul Beinhofer haben der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Blümlein, und sein Stellvertreter Uwe Kretzschmar ihre Argumente vorgetragen. "Markus Söder hat die 80-prozentige Förderung noch einmal bestätigt", sagt Wolfgang Blümlein. Angefragt hat der Verein, ob nicht auch eine 90- oder gar 100-prozentige Förderun g möglich sei, gegebenenfalls zehn oder 20 Prozent als Darlehen. Das Gespräch sei sehr angenehm verlaufen, der Ministerpräsident sei hervorragend vorbereitet gewesen. Besonders gefreut hat Wolfgang Blümlein, dass Markus Söder gesagt hat, dass er selbst Rettungsschwimmer sei.