"Gruppe Micha" feiert Jubiläum

1 Min
Die "Gruppe Micha" mit (hinten, von links) Pia Ziegler, Lisa Schmidt und Chorleiterin Marion Groten sowie (vorne, von links) Tanja Fuchs, Anja Bretscher, Helga Nöth und Annette Seehaus-Arnold. Foto: Manfred Mellenthin
Die "Gruppe Micha" mit (hinten, von links) Pia Ziegler, Lisa Schmidt und Chorleiterin Marion Groten sowie (vorne, von links) Tanja Fuchs, Anja Bretscher, Helga Nöth und Annette Seehaus-Arnold.  Foto: Manfred Mellenthin

Mit einem Konzert am 26. Juni feiert die Gruppe Micha ihr 20-jähriges Bestehen.

Mit einem Konzert in der St.-Michaels-Kirche in Burghausen feiert die "Gruppe Micha" am kommenden Sonntag, 26. Juni, ihr 20-jähriges Jubiläum. Das Konzert der sieben musikalischen Damen aus den beiden Landkreisen Bad Neustadt und Bad Kissingen beginnt um 18.30 Uhr.


Intensive Proben

Die "Gruppe Micha" entstand in Burghausen im März 1996 mit anfangs fünf Mädchen und Frauen, die die Freude am Singen gemeinsam hatten und mit ihrer Musik die Gottesdienste lebendiger und attraktiver gestalten wollten. Im Laufe der Zeit kamen Frauen aus den umliegenden Dörfern wie Reichenbach, Burglauer, Windheim, Thundorf und Roth dazu. Aktuell sind sieben Frauen aktiv, die viel Freude am Singen haben und bereit sind, in ihrer Freizeit sehr intensiv zu proben. Der Name der Gruppe bezieht sich im Übrigen nicht, wie man vermuten könnte, auf die Burghäuser St.-Michaels-Kirche, sondern auf den Propheten Micha aus der Bibel. "Micha war 722 vor Christus ein Prophet, der sich für Recht, Güte und Treue einsetzte und in Ehrfurcht den Weg mit Gott ging", erzählt Chorleiterin Marion Groten die Namensfindung. "Der Name passte dann durch Zufall auch noch zu unserer Kirche St. Michael", schmunzelt Groten. Viele Jahre gestaltete die Gruppe Kreuzwege, Jugendgottesdienste und Marienandachten in verschiedenen Dörfern, ebenso Adventssingen und Weltgebetstage.


Gefühlvolle Lieder

Die meist religiösen und gefühlvollen Lieder, die oft auch sozialkritisch sind, werden zu vielen kirchlichen Anlässen wie Taufen, Kommunionfeiertagen, Hochzeiten und sonstigen Jubiläen sowie auch zum Requiem vorgetragen. Chorleiterin Marion Groten, die sich in ihrer Schulzeit für die Musik begeistern ließ, kann auf viele erfolgreiche Jahre als Chorleiterin zurückblicken. Bemerkenswert, dass sie sich nicht nur das Gitarrenspiel selbst beibrachte, sondern auch das Dirigieren, das Leiten eines Chores und das Arrangieren von einstimmigen in mehrstimmige Lieder, passend für die Gruppe. Gern erinnert sie sich an den ehemaligen, mittlerweile verstorbenen Ortspfarrer Rigobert, der sie zum Gitarrenspiel ermunterte. ",Hau rein, Marion‘, sagte er des Öfteren, wenn ich bei Familiengottesdiensten spielte, und nicht kräftig genug in die Saiten griff", schmunzelt Groten.
Doch auch das Dirigieren eignete sich die Autodidaktin in Kürze an, das sie für ihre Arbeit als Chorleiterin bei Kindern, Jugendlichen und in der Behindertenarbeit oder jetzt in der Gruppe Micha nutzen konnte. Begeistert zeigt sie sich von ihrer "Gruppe Micha", deren Aktive sich mit viel Elan, Können und Probenfleiß auf die jeweiligen Auftritte gewissenhaft vorbereiten. Zur "Gruppe Micha" gehören aktuell Chorleiterin Marion Groten, Tanja Fuchs (beide Burghausen), Helga Nöth, Annette Seehaus-Arnold (beide Burglauer), Pia Ziegler (Windheim), Lisa Schmidt (Roth) und Anja Bretscher (Thundorf). So bunt gemischt die Heimatorte, so auch die Orte der Musikauftritte. Bischofsheim, Bad Neustadt, Niederlauer, Burglauer, Leutershausen, Burghausen, Thundorf oder Reichenbach - die Gruppe Micha bürgt bei festlichen Anlässen für puren Musikgenuss. Das Jubiläumskonzert findet am Sonntag, 26. Juni, um 18.30 Uhr in der St.-Michaels-Kirche in Burghausen statt.