Der Golfclub Maria Bildhausen ist zufrieden. Das Golfjahr verlief prima und nach neun Jahren konnte bei den Mitgliederzahlen eine Trendwende verzeichnet werden.
"Wir blicken wirklich auf ein tolles Golfjahr zurück", sagte Präsident Roland Köth bei der Mitgliederversammlung des Golfclubs im Abteigebäude in Maria Bildhausen. Von großer Harmonie und Zufriedenheit war die Versammlung geprägt. Zu dem Golfjahr hätten vor allem der wunderbare Sommer, der grüne, bestens gepflegte Platz, sowie schöne Turniere und sportliche Erfolge beigetragen, sagte Köth. Er zeigte sich über das abgelaufene Jahr "glücklich". Bei der Mitgliederzahl sei eine Trendwende festzustellen. Nach neun Jahren des Rückgangs an Mitgliedern zeige sich 2018 erstmals wieder eine Steigerung der Zahlen. Derzeit gehören dem GC Maria Bildhausen 695 Mitglieder an. Das Werben um neue Mitglieder sei aber weiterhin sehr wichtig.
Neben dem tollen Platzangebot gebe es in Zukunft mit den neuen Ferienwohnungen am Rindhof und verbesserten Übernachtungsmöglichkeiten in Maria Bildhausen wichtige Anreize für Gäste. Den erzielten Einnahmenüberschuss bezeichnete Köth als "die wichtigste und schönste Botschaft" seines Berichts. Großes Lob gab Köth an die Greenkeepingmannschaft und an die Familie Weigand für die hohen Investitionen. Vorgestellt wurde Kirsten Katzenberger als neue Mitarbeiterin in der Clubverwaltung. Mit Blick in die Zukunft freute sich Köth, dass Volker Mauer das öffentliche Restaurant als selbstständiger Pächter weiter führe. Aus diesem Grund stellte Mauer, der seit 2014 dem Präsidium in verschiedenen Funktionen angehörte, sein Amt als Vizepräsident zur Verfügung. Zum neuen Vizepräsidenten wurde nach dem Rücktritt von Volker Mauer Jochem Kehl gewählt.
Als weiteres großes Thema nannte Köth den Maschinenpark. Vom Eigentümer des Platzes wurden zwei neue Grünmäher angeschafft, die der Club auf Mietbasis nutzen kann. Für andere neue Maschinen erhielt der Club ein Darlehen "zu hervorragenden Konditionen."
In seinem Fazit nannte der Präsident das positive Finanzergebnis, den gestoppten Abwärtstrend der Mitgliederzahl, die Verpachtung des Restaurants und die realistische, bezahlbare Planung für den Maschinenpark. "Das sind Perspektiven, die mich glücklich machen", sagte Köth.
Durchweg positive Berichte erstatteten Schatzmeisterin Yvonne Hiltscher, Platzwart Frank Radatz, Jugendwart Karl Kairies und Spielführer Michael Heusinger. Von den Mitgliedern beschlossen wurde, dass die Mitnahme von Hunden auf den Golfplatz unter strengen Auflagen weiterhin bis auf Widerruf erlaubt bleibt. Vollmitglieder, die über 80 Jahre alt sind, können "als kleines Bonbon" 2019 bis zu 20 E-Cart-Fahrten zum halben Preis kaufen.