Über eine motivierte und leistungsfähige Freiwillige Feuerwehr Burglauer freuten sich Bürgermeister Kurt Back und Kreisbrandmeister Josef Freund.
135 Mitglieder zählt der Feuerwehrverein, davon sind 44 aktiv, neun weibliche und 35 männliche Feuerwehrkameraden. Zehn aktive Atemschutzträger sind einsatzbereit. Ehrungen, fünf Neuaufnahmen und problemlose Neuwahlen des Kommandanten sowie dessen Stellvertreter trugen zur harmonischen Versammlung bei.
Sehr aktives Jahr
Der scheidende Kommandant Werner Schmitt berichtete von einem sehr aktiven Jahr, mit 22 Einsätzen für die Wehr. Gefordert waren die Floriansjünger bei neun Brandeinsätzen, wo man mit durchschnittlich elf Aktiven rund 82 Stunden im Einsatz war, bei fünf technischen Hilfeleistungen, wo zwölf Aktive rund 155 Stunden Dienst geleistet hatten, und mit fast 100 Stunden, die für acht Sicherheitswachen geleistet wurden.
Schmitt freute sich über eine gute Beteiligung seiner Wehrfrauen und -männer zahlreichen Übungen. Als sehr positiv wertete Schmitt die Gemeinschaftsübungen mit der FFW Niederlauer und die Großübung im Oktober in und an der Reha-Halle. Besonders hob Schmitt die ausgeprägte Bereitschaft zur Weiterbildung hervor. Als Termin für den Kameradschaftsabend nannte er den 29. Juli.
Motivierte Feuerwehranwärter
Von motivierten Feuerwehranwärtern berichtete Lukas Then stellvertretend für Jugendwart Jonas Bötsch, der sich zum Gruppenführer ausbilden ließ. Bei den angesetzten zehn Übungen waren die Anwärter nahezu vollständig beteiligt. Der Dank von Bötsch galt besonders Christian Krisam, Julian Reichert und Lena Bieberich, die ihn tatkräftig unterstützt hatten.
Lob für den Kommandanten
Nach 14 Jahren stellte Werner Schmitt, wie angekündigt, sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Bürgermeister und Vorsitzender des Feuerwehrvereins, Kurt Back, hob lobend hervor, dass die Wehr nicht nur vorbildlich den Brandschutz sicherstelle, sondern auch eine tragende Säule im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde sei.
Er würdigte die hervorragende Arbeit von Werner Schmitt, der seinem Nachfolger eine sehr gut ausgebildete und motivierte Wehr übergebe. Back stellte die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kommandanten heraus, der in Bezug auf die feuerwehrtechnisch Ausbildung zwar hohe Anforderungen gestellt habe, aber auch für eine harmonische und kameradschaftliche sehr gute Zusammenarbeit gesorgt hatte. Besonders erfreulich für die Wehr war, dass mit Katharina Hein, Lukas Mangold, Christian Till, Michael Mangold und Christoph Barthelmes fünf junge Menschen in die aktive Wehr aufgenommen wurden. Ausgezeichnet wurde für eine 40 jährige aktive Dienstzeit Lothar Nöth, seit 25 Jahren ist Thomas Schneider aktiv.
Nachfolger vorgestellt
Kreisbrandmeister Josef Freund stellte seinen zukünftigen Nachfolger Ralf Kirchner aus Sandberg vor und informierte, dass ab Juni alle 114 Gemeinden des Landkreis auf digitalen Funk umgestellt werden seien. Er bescheinigte Schmitt, hervorragende Arbeit geleistet und ausgezeichnete Strukturen geschaffen zu haben. Informiert wurde abschließend, dass künftig Lukas Then und Steffen Krisam Für den Grillplatz "Drei Tannen" verantwortlich sind.
Neuwahlen
Kommandant Lukas Then, stellvertretender Kommandant Jürgen Büttner, Vertrauensmann Steffen Krisam.