"Böhmische Blasmusik" und moderne Musikstücke

2 Min
Die "Niederläurer Blasmusik" Fotos: Manfred Mellenthin
Die "Niederläurer Blasmusik"  Fotos: Manfred Mellenthin
Um den Nachwuchs muss man sich aktuell keine Sorgen machen, wie der Auftritt der Jüngsten eindrucksvoll bewies. Foto: Manfred Mellenthin
Um den Nachwuchs muss man sich aktuell keine Sorgen machen, wie der Auftritt der Jüngsten eindrucksvoll bewies.  Foto: Manfred Mellenthin
 
Foto: Manfred Mellenthin
Foto: Manfred Mellenthin
 

Bereits der Einzug mit viel Musik der beiden Kapellen und des Vororchesters quer durch die Zuschauerreihen war eine tolle Sache.

Einen festen Termin hat mittlerweile das gemeinsame Frühlingskonzert der beiden Musikkapellen aus Burg- und Niederlauer, dass heuer noch durch die mit viel Applaus bedachten musikalischen Darbietungen des gemeinsamen Vororchesters bereichert wurde. Die Kinder und natürlich die beiden Kapellen hatten mit Proben-Wochenenden" fleißig geprobt und freuten sich darauf, das Ergebnis präsentieren zu dürfen, so der Niederläurer Vorstand Dieter Jablonski bei seiner Begrüßung. Bereits der Einzug mit viel Musik der beiden Kapellen und des Vororchesters quer durch die Zuschauerreihen war eine tolle Sache.


Selbstbewusster Auftritt

Fünf junge Musikanten im Alter zwischen acht und 11 Jahren aus den beiden Orten zeigten im von Hubert Ziegler geführten Nachwuchsorchester selbstbewusst und frei von Lampenfieber ihr schon fortgeschrittenes Können, das ihnen Musiklehrer Norbert Glock und Hubert Ziegler vermittelt haben. Personell waren die Kids aktuell nicht so stark besetzt, da sieben junge Nachwuchstalente für diesen großen Auftritt in die "große" Kapelle integriert worden waren. Selbstbewusst und witzig führten Lena Then und Hannes Ziegler durchs Programm, bei der Zugabe "We will rock you" klatschte das Publikum begeistert mit.
Unter der Leitung von Hubert Ziegler zeigten dann die "Lauertaler" aus Burglauer schwungvoll, dynamisch und gekonnt ihr musikalisches Können. Moderiert wurde ihr Auftritt von Alexandra Ziegler, die als Erstes den glanzvollen "Kitzbühler Standschützen-Marsch" ankündigte. Für die jungen Damen aus dem Nachwuchsorchester, die ihre Konzertpremiere genießen durften, hatte Hubert Ziegler dann "Meine erste Polka" von Rudi Fischer ins Programm genommen.


Bekannte Walzer

Nicht fehlen durfte die Polka "Ein Egerländer Traum", schwungvoll wurde das Walzermedley "Walzerperlen" mit bekannten Walzern aus Wien vom Walzerkönig Johann Strauß dargeboten. Der Polka "Egerländer Zauber" folgte mit dem Abba-Hit "Mamma Mia" ein musikalisches Lieblingsstück der Mädels. Als krönender Abschluss der gekonnt und mit viel Herzblut dargebotenen überwiegend böhmischen Musikstücke ließen die "Lauertaler" den aktuellen Hit der böhmischen Blasmusik "Böhmische Liebe" erklingen. Auch hier gelang es den Burgläurer Musikanten, die pure böhmische Lebensfreude in den Saal zu tragen.
Den dritten Teil des Konzerts eröffnete die "Niederläurer Blasmusik" unter der Leitung von Gerhard Knaier mit der Nationalhymne der Franken, dem Frankenliedmarsch. "Jamaika-Feeling" zauberte dann der "Baba's Reggae Rock" von Kurt Gäble aus den 60er Jahren in die Halle, bevor "Red, red wine" von Neil Diamond gefühlvoll präsentiert wurde. Regelrecht spüren ließen die Niederläurer Musikanten mit "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer, dem Dirigenten der Hergolshäuser Musikanten, das Publikum, wie sich die Sonne durch die dichten Wolken quält, um dann prachtvoll am Horizont zu erscheinen. Erinnerung pur an die großen Helden der Kindheit kam dann mit dem wohl erfolgreichsten deutschen Filmmusiktitel der 60er Jahre, der Winnetou-Melodie von Komponist Manfred Schneider im Saal auf, und am Ende des Stücks belohnte donnernder Applaus die ausgezeichnete Interpretation.
Den Lebensfreude ausstrahlenden "Alabama-Dixie" widmete der Dirigent der "Rheumaliga", mit der Aufforderung, sich an jüngere Zeiten zurückzuerinnern. Mit dem gefühlvoll intonierten und exakt gespielten "We are the world" von Michael Jackson und Lionel Ritchie aus dem Jahr 1985 beendeten die Niederläurer unter einem bestens aufgelegten Dirigenten Gerhard Knaier ihren Part mit einem Highlight.


Udo-Jürgens-Medley

Gemeinsam spielten die beiden Kapellen dann den flotten "Ruetz-Marsch" von Erwin Trojan, und verabschiedeten dann das rundum zufriedene Publikum mit einem Udo-Jürgens-Medley. Mitswingen und mitklatschen war angesagt. Mit langanhaltendem Applaus endete ein Frühlingskonzert, das für die Freunde der böhmischen Blasmusik, aber auch für die Liebhaber moderner Stücke jede Menge Abwechslung bot.