Astronauten, Affen und Akkorde

2 Min
Astronauten waren bei den "Klennewehmer Bischöff" auf der Bühne zu Gast. Die Tanzgruppe wird von Bianca Borst trainiert. Foto: Arnold Nöth
Astronauten waren bei den "Klennewehmer Bischöff" auf der Bühne zu Gast. Die Tanzgruppe wird von Bianca Borst trainiert. Foto: Arnold Nöth
Menschenorchester, hier als Gitarre. Foto: Arnold Nöth
Menschenorchester, hier als Gitarre. Foto: Arnold Nöth
 
Dumme Bankräuber. Foto: Arnold Nöth
Dumme Bankräuber. Foto: Arnold Nöth
 
Affentanz. Foto: Arnold Nöth
Affentanz. Foto: Arnold Nöth
 
Affentanz des Männerballetts. Foto: Arnold Nöth
Affentanz des Männerballetts. Foto: Arnold Nöth
 
Die Bischöffliche Narrenmusik. Foto: Arnold Nöth
Die Bischöffliche Narrenmusik. Foto: Arnold Nöth
 
Tanzmariechen Sophia Erhart. Foto: Arnold Nöth
Tanzmariechen Sophia Erhart. Foto: Arnold Nöth
 
Minigarde als Pippi Langstrumpf, hier Mia Reuss. Foto: Arnold Nöth
Minigarde als Pippi Langstrumpf, hier Mia Reuss. Foto: Arnold Nöth
 
Vater und Sohn im Zwiegespräch. Foto: Arnold Nöth
Vater und Sohn im Zwiegespräch. Foto: Arnold Nöth
 
Zwei Lausbuben, Timi Tokaiquali, David Borst. Foto: Arnold Nöth
Zwei Lausbuben, Timi Tokaiquali, David Borst. Foto: Arnold Nöth
 
Die Prinzessinnen. Foto: Arnold Nöth
Die Prinzessinnen. Foto: Arnold Nöth
 
Verrückte Autofahrt Richtung Paris. Foto: Arnold Nöth
Verrückte Autofahrt Richtung Paris. Foto: Arnold Nöth
 
Prinzessinnen mit Prinz. Foto: Arnold Nöth
Prinzessinnen mit Prinz. Foto: Arnold Nöth
 
Samba-Tänzerin Jessica Schlembach. Foto: Arnold Nöth
Samba-Tänzerin Jessica Schlembach. Foto: Arnold Nöth
 
Warten auf das Bäckerauto: Bianca Borst und Marco Erhart. Foto: Arnold Nöth
Warten auf das Bäckerauto: Bianca Borst und Marco Erhart. Foto: Arnold Nöth
 
Das Menschenorchester hier mit Panflöte. Foto: Arnold Nöth
Das Menschenorchester hier mit Panflöte. Foto: Arnold Nöth
 

Bei den "Klennewehmer Bischöff" gab es fünf Stunden volles Programm mit viel Tanz, Sketchen und einer Fahrt nach Paris, die an der Schwarzen Pfütze schon wieder vorbei war.

Fünf Stunden "Klennewehmer Bischöff": Von hochgeistig bis unfromm wurde alles aufgeboten. Mit sehr viel Schwung fetzte die zehnstimmige Faschingsband unter Leitung von Martin Fiedler gleich tüchtig los. Und dann ging es Schlag auf Schlag. Nachdem der Siebener-Rat eingezogen und sich auf den Brettern, die auch hier die Welt bedeuten, niedergelassen hatte, legte Sitzungspräsident Helmut Schlembach los und feuerte unermüdlich bis zum grandiosen Finale heitere und freche Wortsalven ins Publikum.
Die beiden Tanzmariechen wirbelten als Erste über die Bühne; als Vater und Sohn, wie im richtigen Leben, traten erstmals Marco und Maurice Gessner ans Mikrofon und sorgten mit ihrem Zwiegespräch für viele Lacher und "Klennewehm Helau!" Die zwei Lausbuben Timi und David wussten ganz ungeniert das Neueste aus Haus und Familie zu berichten und riefen den Eltern zu: "Seid froh, dass ihr uns habt!"


Auf dem Weg nach Paris

Den alltäglichen Wahnsinn im Straßenverkehr konnten die Besucher erleben, als Nico Reuss, Christa Wohlfart und Jannik Borst im flotten Wagen vorfuhren. Akustisch und optisch demonstrierten sie drastisch, was so alles passieren kann, wenn man eine Fahrt nach Paris unternehmen will, aber nur bis zur Schwarzen Pfütze kommt.
Weil's ja in Klennewehm keinen Bäcker gibt, muss man auf den rollenden Verkaufsladen warten. Und da bietet sich die Möglichkeit, den aktuellsten Dorftratsch und Neuigkeiten auszutauschen. Und wer den beiden auf ihre Weck wartenden Dorfbewohnern (Bianca Borst und Marco Erhart) gut zuhörte, konnte viel erfahren. Da wurden Ross und Reiter genannt, Altbekanntes und Unbekanntes breitgetreten, ob es nun um den verwechselten "Prost Neujahr und Frohe Weihnachten"-Wunsch ging oder um die geheimnisvolle Büchsewuäscht und Sonstiges. Unter dem Motto: "Du, wessta eichentlich ...?" kam dabei alles ans Licht. Mit "sagenhaft" konnte das aufspielende Menschenorchester bewertet werden. Von virtuosen Musikern wurden da Vielzweck-Instrumente, sprich "verhüllte Frauenleiber", bespielt, die mal als Akkordeon, Posaune, Gitarre, Kontrabass, Klavier oder gar als Panflöte zu einem heiteren Konzert beitrugen.
Mit verzweifelter und wenig einbringender krimineller Energie, dafür aber mit köstlicher Mimik, Gestik, Darstellung und unprofessioneller Ausdrucksweise agierend, stürmten zwei Bankräuber die Bühne, das dortige Bankhaus. Ausgerüstet mit "angsteinflößenden" Handfeuerwaffen sowie als sehr ansehnliche Clowns maskiert, wollte es ihnen einfach nicht gelingen, an Geld zu kommen. Als Fluchtauto bestellten sie den Bürgerbus der Stadt; der "Bankangestellte, der gleichzeitig auch den Tresor darstellt" (Andreas Trägner), wie es der Sitzungspräsident umschrieb, zeigte den beiden erfolglosen Räubern (Kerstin Hesselbach, Ilona Jurk), wie so ein Überfall richtig ablaufen muss - und verschwand selber mit der Geldbeute.


Ein wahrer Affentanz

Recht tierisch ging's im letzten Programmpunkt auf der Bühne her. Einen wahren Affentanz vollführte dabei das Männerballett. Als wahre Affen zeigten sie sich. Erstaunlich ist es, was in dem eigentlich Kleinen-Wenkheim alles an Fastnachtsspezialisten gedeiht. Und wie viele gleich in mehreren und unterschiedlichsten Rollen dabei aktiv auftreten. Um nur einen Namen zu nennen, zum Beispiel Bianca Borst, die gleich vier Tanzformationen als Trainerin leitet und auch noch bei einem sehr humorigen und pointierten Sketch mitwirkte.


Mitwirkende
Tanzmariechen
Sophia Erhart, Miriam Gessner. Trainerin Andrea Müller.
Vater und Sohn Marco und Maurice Gessner.
Minis, Pippi Langstrumpf: Mia Reuss, Max Castillo, Lukas Weipert, Leonie Gessner, Stella Fürsch, Amelie Halbig. Trainer: Cindy Jurk, Tanja Schlembach.
Zwei Lausbuben Timi Tokaiquali, David Borst.
Midi, Prinzessinnen und Prinz: Jonas Schlembach, Lillie Leber, Sarah Stanzel, Emilie Castillo, Lena Bieberich, Maja Heise. Trainerinnen: Cindy Jurk, Daniela Reuss.
Fahrt nach Paris: Nico Reuss, Christa Wohlfart, Jannik Borst.

Maxis: Astronauten
David Borst, Kilian Kissner, Maurice Gessner, Finn Verholen, Julia Stanzel, Nelli Ziegler. Trainerin: Bianca Borst.
Samba Kids Jessica Schlembach, Meike Scheuplein, Sophia Erhart, Miriam Gessner, Timi Tokaiquali, Jonas Nees. Trainerinnen: Dorsi Tokaiquali, Nicole Erhart.
Dorfzeitung: Warten, bis der Bäcker kommt Bianca Borst, Marco Erhart
Four Girls: Nachtwächter Denise Hesselbach, Franziska Glückert, Julia Strenge, Ronja Kissner. Trainerin: Bianca Borst
Menschenorchester Marco Gessner, Nico Reuss, Juliane Wohlfart, Alexander Wohlfart, Andrea Müller, Andy Schlembach, Anna Schlembach. Trainerin: Bianca Borst.
Banküberfall Ilona Jurk, Kerstin Hesselbach, Andreas Trägner.
Eine Frau Marco Gessner.
Männerballett Affenladys: Michael Wohlfart, Alexander Wohlfart, Andy Schlembach, Markus Seufert. Trainerin: B. Borst.