Corona bestimmt den Spielplan
Stefanie Marci und Tanja Sadowski informierten über die Handball-Juniorinnen, die in vier Klassen antreten und deren Spielrunden durch Corona ziemlich durcheinander gewürfelt wurden. Die Damen spielen erfolgreich in der Spielgemeinschaft mit Nüdlingen, wobei auch hier Corona mit zahlreichen Ausfällen und Ersatzterminen für Turbulenzen sorgte. Gleiches galt für die Tischtennis-Abteilung, so Rainer Biegner, wobei sich die 1. Mannschaft "ohne Spiel- und Punktverlust" den Meistertitel holte und zusätzlich regionaler Pokalsieger wurde. Auch die 2. Mannschaft und die Jugendmannschaft war in der abgelaufenen Saison erfolgreich, jedoch kann bedauerlicherweise für die kommende Saison keine Jugendmannschaft gemeldet werden.
Die Abteilung Allkampf habe 46 Kampfsportler in den Bereich Taekwondo, Allkampf und Kickboxen, so Yves Engel. Man konnte zwar durchgängig trainieren, aber nur an wenigen Turnieren teilnehmen. Höhepunkt waren die German-Martial-Arts-Games, die man in der Kissinger Bayernhalle organisiert habe, und bei denen die Kissinger Kämpfer mit mehreren Goldmedaillen sehr erfolgreich waren. Abschließend berichtete Hiltrud Laus vom Turnen und zeigte sich erfreut, dass mittlerweile wieder Kinderturnen sowie Mutter-Kind-Turnen stattfinden.
Kredite überplanmäßig reduziert
Im Finanzbericht konnte Tanja Sadowski Erfreuliches berichten, denn die Kredite konnten überplanmäßig reduziert werden und dank der Sondereinnahmen aus den Veranstaltungen seien weitere Sondertilgungen geplant. Sie bilanzierte die Einnahmen und Ausgaben, die jeweils im höheren fünfstelligen Bereich liegen, und formulierte das Ziel, Rücklagen für erforderliche Investitionen aufzubauen. Dazu passte die geplante Erneuerung der Flutlichtanlage auf den bestehenden Masten, die ab Herbst 2022 mit Hilfe von steuerbaren LEDs das Sportgelände erhellen werden. Stefan Glöckler nannte als Vorteile die massive Energieeinsparung und die lange Lebensdauer der per App variabel einstellbaren Lichtquellen. Die Investition werde sich dank großzügiger Förderungen innerhalb von wenigen Jahren durch die Einsparungen amortisieren, so Glöckler. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Vereinsfinanzen, so dass die Entlastung einstimmig erteilt wurde. Abschließend erinnerte Oliver Mainberger an den Ehrenabend anlässlich des Jubiläums, der am 25. November in der Garitzer Turnhalle stattfinden wird.
Neuwahlen
Mit unverändertem Führungsteam geht der SV Garitz in die nächste Amtszeit: Vorstand-Sportbetrieb: Oliver Mainberger, Vorstand-Wirtschaftsbetrieb: Stefan Glöckler, Vorstand-Finanzen: Tanja Sadowski, Vorstand-Sportplatzangelegenheiten: Matthias Peschel, Schriftführerin: Sabrina Leiner. Beisitzer: Melanie Dotzer, Tobias Alles, Matthias Glöckler, Simon Herold, Stefan Köth, Jörg Sebischka, Alexander Werner, Dominik Werner. Kassenprüfer: Nina Kreuzer, Stefanie Marci.