Seit vergangener Woche wurden die Ampel von West- bis Nordring auf neue LED-Technik umgerüstet. Eine der neuen Anlagen kostete am Montagnachmittag im Garitzer Gewerbegebiet die Autofahrer viel Geduld und Nerven.
Am Montagnachmittag und -abend haben Autofahrer im Gewerbegebiet Garitz viel Geduld gebraucht. Das staatliche Bauamt Schweinfurt hat die Ampelanlage an der Kreuzung Heiligenfelder Allee/Westring auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Allerdings lag eine Störung vor. Wer auf den Westring abbiegen wollte, musste teils mehrere Minuten auf die nächste Grünphase warten.
Der Verkehr staute sich infolgedessen weit ins Gewerbegebiet zurück, bis auf Höhe der Supermärkte. Autofahrer reagierten verärgert und hupten. Wie das staatliche Bauamt auf Nachfrage mitteilte, wurden in seit letzter Woche in alle Ampeln vom West- bis zum Nordring für je 11.000 Euro mit der LED-Lampen ausgestattet.
Nun, auch bei modernster LED Technologie können technische Pannen passieren. Polizeipannen dürfen oder sollten nicht passieren. So fuhr der Polizeiwagen samt beamtischem Inhalt an der Heiligenfelder Allee/Westring vorbei und man hat die Situation nicht als schwierig eingestuft oder ganz und gar übersehen.
Statt zu halten und dem starken Verkehr gezielt durch Eingreifen mit menschlicher Verkehrsregelung per Hand zu regeln, fuhr man bequem daran vorbei und iregendwie scheint das keinen den ganzen Tag interessiert zu haben. In München funktioniert so etwas bei Stau durch Ampelausfall übrigens ganz hervorragend. Dort hat man das halt in der Ausbildung sehr gründlich gelernt.
Aber auch der Firma, welche die Ampel anbringt, darf man Rücksichtlosigkeit vorwerfen. Die haben die Ampel an der ehemaligen Kaserne und an der nächsten Kreuzung morgens um 7:30 ausgeschaltet und damit den Schulverkehr und vor allem die Schüler gefährdet. Da hätte man auch bis 8Uhr warten können. Man sollte meinen, dass wenigstens die mit so was Erfahrung haben.