Stress haben nicht nur Erwachsene. Schon Kinder können lernen, sich zu entspannen. Es gibt Kurse für Kinder in Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung.
"Legt euch den Ball locker auf den Bauch. Jetzt versucht so gleichmäßig ruhig wie möglich zu atmen, so dass der Ball liegen bleibt." Julia Bauer gibt fünf Kindern Anweisungen. "Die Übung geht bei kleineren Kindern auch mit Kuscheltieren", erklärt sie. Der Raum ist gut beheizt, sanftes Licht und leise Musik sorgen für eine angenehme, ruhige Atmosphäre. Dem einen oder anderen rollt der Ball weg.
Julia Bauer gibt Entspannungstraining für Kinder und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PME) für Erwachsene und Kinder. Brauchen Kinder schon Entspannung?
Wohl nicht alle. Aber es geht auch nicht nur um Stressabbau, den Kinder und Teenager durchaus haben können. Sie können sich nur nicht so ausdrücken wie die Erwachsenen. Bei Kindern äußert sich das in Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen.
Auch bei Aggressionen, Schlafstörungen, bei einem Todesfall in der Familie, Streit der Eltern, Konzentrationsstörungen, Einnässen oder zum Beispiel Hyperaktivität kann ein Entspannungskurs Kindern helfen, erklärt Julia Bauer. Mit Hilfe verschiedener Entspannungstechniken wird den Beschwerden in altersentsprechend kleinen Gruppen entgegengewirkt.
Es geht dabei nicht darum, die Kinder ruhig zu halten. Sie sollen vielmehr lernen, sich zu entspannen.
Es geht spielerisch zu mit Bewegungsspielen, Fantasie und Traumreisen, Meditation für Kinder sowie Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie kindgerechte PME und autogenes Training. "Wenn Mama mit mir Traumreisen macht, bin ich ganz leicht und schlafe sooo gut", sagt Niklas, ihr ältester Sohn. "Und genau das ist es, was entspannte Kinder spüren können", sagt Julia Bauer, Mutter von drei Söhnen.
Julia Bauer ist überzeugt von den Methoden.
Die 32-Jährige hatte selbst gesundheitliche Probleme, für die es schließlich die Diagnose Muskelverspannung gab. Sie machte sich auf die Suche nach Kursen für Entspannungstechniken. Erst stand sie auf der Warteliste. "Als Mutter sich die Zeit für Entspannung zu nehmen, ist schwierig. Schließlich lassen sich die Kinder, die Arbeit und Zeit für einen selbst oft schlecht in den Alltag integrieren", sagt sie.
So hat sie sich Buch und CD gekauft und das zu Hause mit Erfolg selbst ausprobiert. Schließlich suchte sie im Internet nach Ausbildungsmöglichkeiten und stieß auf die Fitmedi Akademie für Entspannung (Offenbach).
Im Januar 2013 hat sie den Schein für die PME bei Erwachsenen gemacht, im Juni 2013 den Entspannungstrainer für Kinder von vier bis zehn Jahren. Auch Teenager können selbstverständlich zu ihr kommen.
Für 2014 will sie noch die Ausbildung zur Trainerin "Autogenes Training" und "Imagination und Vision" für Erwachsene machen.
Kinder brauchen Symbole "Ich habe einen Sohn, der entwicklungsverzögert ist", berichtet sie. "Mit den Entspannungsübungen wird er ruhiger." Bei Kindern läuft die PME anders ab als im Erwachsenenkurs. "Kinder brauchen Symbole", erklärt die Kursleiterin.
Während man einem Erwachsenen sagen kann, er soll eine Faust machen, wird den Kindern zum Beispiel gesagt, sie sollen sich vorstellen, sie hätten eine Zitrone in der Hand, die sie auspressen wollen. Die Kinder machen Reisen durch den Körper oder stellen sich vor, sie wären ein Gewichtheber. "Mit Geschichten hat man die Aufmerksamkeit der Kinder", sagt Julia Bauer.
Julia Bauer hat im Gößmannhaus (Kirchstraße 7) einen Übungsraum.
"Aber ich gehe auch in Kindergärten oder Schulen." Sie gibt Schnupperstunden in den Einrichtungen. Kurse kann sie auch bei Einzelinteressenten zu Hause geben. "Ich bin mobil." Derzeit gibt sie für Erwachsene einen VHS-Kurs für PME. Im Frühjahr folgt der nächste VHS-Kurs.
PME Progressive Muskelentspannung besteht hauptsächlich darin, bestimmte Muskelgruppen gezielt anzuspannen und dann zu entspannen.
Kinder spannen weniger Muskelgruppen an als Erwachsene.
Wirkung PME für Kinder hat positive Aspekte, um Selbstvertrauen, Konzentration zu steigern, zur Stärkung des Immunsystems, als Training, um künftigen Belastungen gewachsen zu sein. Es kann u. a. bei motorischer Unruhe, Schlafstörungen, Nägelkauen sowie gegen Stress und Angst oder Hauterkrankungen, Asthma und Schmerzen Hilfe sein.
Gerade bei Prüfungsangst oder Nervosität in der Schule kann PME von Nutzen sein.
Kurse Ab 25. Oktober beginnt Kinderentspannungstraining für Vorschulkinder und Entspannung für die Kleinen (4 - 5 Jahre), Plätze frei
PME für Erwachsene startet am 29. Oktober ( ein Platz frei)
Workshops für Jungen und Mädchen finden am 14.
Dezember statt (noch Plätze frei)
Auf Anfrage Kurse oder Schnupperstunden in Kindergärten, Schulen etc.
Infos Julia Bauer, Tel. 0176/ 8482 4901,
www.jbauer-entspannung.de,
mail(at)jbauer-entspannung.de