Kaiserwetter für die Kanzlerin: Resümee der Einsatzkräfte

1 Min
Bad Bocklets Altbürgermeister Wolfgang Back überreicht der Kanzlerin ein Biedermeiersträußchen. Foto: Heike Beudert
Bad Bocklets Altbürgermeister Wolfgang Back überreicht der Kanzlerin ein Biedermeiersträußchen. Foto: Heike Beudert
Vorneweg eine Abkühlung: Innenminister Joachim Herrmann hielt seine Rede vor dem Auftritt der Kanzlerin. Foto: Heide Beudert
Vorneweg eine Abkühlung: Innenminister Joachim Herrmann hielt seine Rede vor dem Auftritt der Kanzlerin. Foto: Heide Beudert
 
Mit Applaus für das CDU-Wahlprogramm hielt sich Bad Kissingens Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) zurück. Foto: Matthias Hoch
Mit Applaus für das CDU-Wahlprogramm hielt sich Bad Kissingens Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) zurück.  Foto: Matthias Hoch
 
6000 Besucher waren nach Schätzungen der unterfränkischen Polizei in den Kurgarten gekommen, um die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Innenminister Joachim Herrmann zu sehen und zu hören. Foto: Matthias Hoch
6000 Besucher waren nach Schätzungen der unterfränkischen Polizei in den Kurgarten gekommen, um die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Innenminister Joachim Herrmann zu sehen und zu hören.  Foto: Matthias Hoch
 
Die Demonstranten zogen mit ihren Schleppern durch die Stadt bis zum Kreisel neben dem Kurgarten, wo ihre Kundgebung stattfand. Foto: M. Hoch
Die Demonstranten zogen mit ihren Schleppern durch die Stadt bis zum Kreisel neben dem Kurgarten, wo ihre Kundgebung stattfand. Foto: M. Hoch
 
Oberhalb der Stadt, am Rasenweg, starteten Landwirte aus mehreren Landkreisen ihre Protestaktion für eine bessere Milchpolitik. Foto: C.Schmitt
Oberhalb der Stadt, am Rasenweg, starteten Landwirte aus mehreren Landkreisen ihre Protestaktion für eine bessere Milchpolitik.  Foto: C.Schmitt
 
Zum Abschied gab es Geschenke. Foto: Heike Beudert
Zum Abschied gab es Geschenke. Foto: Heike Beudert
 
Helmut Fischer kontrollierte die Taschen der Besucher. Foto: Heike Beudert
Helmut Fischer kontrollierte die Taschen der Besucher.  Foto: Heike Beudert
 
Angela Merkel, Staatsminister Joachim Herrmann und Staatssekretärin Dorothee Bär mit historischen Persönlichkeiten mit Ludwig Büchner (2. von links) und Peter Krug (2. von rechts), die in den Kostümen historischer Persönlichkeiten gekommen waren. Foto: Heike Beudert
Angela Merkel, Staatsminister Joachim Herrmann und Staatssekretärin Dorothee Bär mit historischen Persönlichkeiten mit Ludwig Büchner (2. von links) und Peter Krug (2. von rechts), die in den Kostümen historischer Persönlichkeiten gekommen waren. Foto: Heike Beudert
 
Präsente für die Politiker: Auch Landrat Thomas Bold dankt der Kanzlerin für ihr Kommen. Foto: Heike Beudert
Präsente für die Politiker: Auch Landrat Thomas Bold dankt der Kanzlerin für ihr Kommen.  Foto: Heike Beudert
 
Alle Handys gehen hoch: Die Smartphones waren gezückt, als Angela Merkel durch den Kurgarten zur Bühne ging. Foto: Heike Beudert
Alle Handys gehen hoch: Die Smartphones waren gezückt, als Angela Merkel durch den Kurgarten zur Bühne ging. Foto: Heike Beudert
 
"Der ist es nicht zu heiß hier", wollte sich Adolf Blöchl, unterfränkischer Polizeivizepräsident und Einsatzleiter, vergewissern. Foto: bcs
"Der ist es nicht zu heiß hier", wollte sich Adolf Blöchl, unterfränkischer Polizeivizepräsident und Einsatzleiter, vergewissern. Foto: bcs
 
 
 

6000 Menschen waren nach Bad Kissingen gekommen, um die Kanzlerin zu sehen. Einsatzkräfte und Organisatoren ziehen Bilanz.

Detlef Heim ist erleichtert. "Es hat alles bestens geklappt." Der Organisator der CSU-Wahlveranstaltung habe nur gute Rückmeldungen bekommen. "Auch die Kanzlerin war sehr zufrieden", sagt er auf Nachfrage der Redaktion. 6000 Leute waren am Freitagnachmittag nach Bad Kissingen gekommen, um die Bundeskanzlerin live zu erleben.


"Ich war von der Besucherzahl überrascht", sagt Detlef Heim, der vorab mit 2000 Leuten gerechnet hatte. Neben der Wahlveranstaltung fand eine Demonstration des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM) statt. Weitere einzelne Protestler hatten sich unter die Gäste im Kurgarten gemischt. Ruhig ging es zu und entspannt. "Es war eine gute Stimmung", sagt Dorothea Deeg, stellvertretende Bereitschaftsleiterin des Bad Kissinger BRK. "Wir hatten erst Bedenken wegen der Wärme", erzählt Dorothea Deeg. Letzlich ging alles gut bei der Stippvisite der Kanzlerin, die Rettungskräfte hatten keinen Einsatz. "Die Leute waren sehr vernünftig. Sie hatten Hüte auf und man konnte sich Getränke kaufen." Auch aus Sicht der Polizei ging alles glatt.


Autogramme für Einsatzkräfte

"Keinerlei Störungen" meldet das unterfränkische Polizeipräsidium, das mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen zusammenarbeitete und sich vorab mit dem Landratsamt und den Organisatoren auf den Einsatz in der Kurstadt vorbereitete.


"Wir sind froh und zufrieden, wenn wir nicht gebraucht werden", sagt Dorothea Deeg vom BRK. Ihre Kollegen konnten sogar ein Bild mit der Kanzlerin ergattern, erzählt sie.